Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

mod rewrite aufbau

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
meinkleinesproblem
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 22.12.2006, 11:28

Beitrag von meinkleinesproblem » 22.12.2006, 11:33

Hallo,

ich zwar schon viel hier im forum gelesen, aber so wirklich hab ich das noch nicht gelesen. Also folgendes:

Ich mache per mod rewrite unterordner mit der struktur domain.de/kategorie/produkt . Jetzt erste frage, sollte ich ein .html anfügen?
zweite frage betrifft css, bilder und links. da ich keine absolute pfade zu den dateien etc. angeben möchte, wie mach ich das am besten mit den relativpfaden? evtl. abhängig von der ordnertiefe in der htaccess datei jeweils noch ein prefix angeben, wie z.B. prefix=../ ?

Danke und Grüße!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 22.12.2006, 12:58

meinkleinesproblem hat geschrieben:Ich mache per mod rewrite unterordner mit der struktur domain.de/kategorie/produkt . Jetzt erste frage, sollte ich ein .html anfügen?
1. Eine Dateiendung wird von niemandem verlangt.
2. Der Dateiname steht in einem Pfad sinnigerweise immer als letztes Element. Dementsprechend wäre es nur logisch, wenn die Dateiendung sich ebenfalls im letzten Element, und zwar am Ende des selbigen befindet.
3. Soll die Verzeichnisstruktur nach unten hin ohne Änderungen ausbaufähig bleiben, sollte auf Dateinamen gänzlich verzichtet werden, d.h. die Seiten sollten als Verzeichnis angesprochen werden. So ließe sich bei Dir zum Beispiel ganz leicht bla.bla/kategorie/produkt/ um bla.bla/kategorie/produkt/tipps+tricks/ machen - mit bla.bla/kategorie/produkt.html wäre die Erweiterung nicht so nahtlos.
zweite frage betrifft css, bilder und links. da ich keine absolute pfade zu den dateien etc. angeben möchte, wie mach ich das am besten mit den relativpfaden?
Am schlauesten so, dass der Browser ankommt, wo er hin soll. (Falls Dir die Antwort zu dumm erscheint: Ich habe den Sinn der Frage nicht verstanden. Es gibt üblicherweise nur einen Weg zum Objekt, welche Varianten schweben Dir denn noch vor?)

meinkleinesproblem
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 22.12.2006, 11:28

Beitrag von meinkleinesproblem » 22.12.2006, 13:51

Ok, hab mich wirklich etwas unpräzise ausgedrückt.

Also meine Seite ist dynamisch und mit php umgesetzt. Beispiel:

meine index.php liegt in
/index.php

css-Datei liegt in
/css/style.css

in der index.php schreibe ich dann um die css datei eizubinden als pfad css/style.css.
Wenn ich aber jetzt mit url rewrite einen ordner vortäusche, dann stimmt die pfadangabe für den browser ja nicht mehr. Beispiel:

seitenaufruf mit
domain.de/kategorie/produkt
wird in
index.php?a=kategorie&b=produkt umgesetzt.

Der pfad zu der css datei müßte dann aber für den browser ja ../css/style.css heißen und nicht mehr css/style.css

hoffe es ist klar geworden.

Danke!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 22.12.2006, 13:58

meinkleinesproblem hat geschrieben:
in der index.php schreibe ich dann um die css datei eizubinden als pfad css/style.css.
Wenn ich aber jetzt mit url rewrite einen ordner vortäusche, dann stimmt die pfadangabe für den browser ja nicht mehr. Beispiel:
dann änder den Pfad doch einfach in /css/style.css und es passt wieder... :wink:

meinkleinesproblem
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 22.12.2006, 11:28

Beitrag von meinkleinesproblem » 22.12.2006, 14:00

hehe, aber ich befinde mich ja auch manchmal nicht in einem unterordner
z.b. domain.de/kategorie/produkt/detail1
dann würder der pfad ja ../../css/style.css sein ...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 22.12.2006, 14:10

änder den Pfad einfach mal in /css/style.css und teste es... du wirst sehen es wird gehen..... egal in welchem Unterordner du dich befindest.... :wink:

und evtl. mal den Unterschied zwischen absoluter und relativer Verlinkung nachschlagen... :wink:

meinkleinesproblem
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 22.12.2006, 11:28

Beitrag von meinkleinesproblem » 22.12.2006, 14:23

ok, da hast du recht :) funktioniert.

Da kommt mir noch eine Frage:
also meine "richtige" seite geht das jetzt. Aber um die seite weiterzuentwickeln habe ich ein unterordner /test/. müsste ja jetzt jeden link ändern, um das er halt nicht in /css/style.css sucht sondern in /test/css/style.css. kann ich das über die htaccess datei vielleciht einfach machen, statt alle links immer anzupassen (was in meinem fall echt ne schlechte Lösung wäre :))

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 22.12.2006, 14:26

meinkleinesproblem hat geschrieben:ok, da hast du recht :) funktioniert.

Da kommt mir noch eine Frage:
also meine "richtige" seite geht das jetzt. Aber um die seite weiterzuentwickeln habe ich ein unterordner /test/. müsste ja jetzt jeden link ändern, um das er halt nicht in /css/style.css sucht sondern in /test/css/style.css. kann ich das über die htaccess datei vielleciht einfach machen, statt alle links immer anzupassen (was in meinem fall echt ne schlechte Lösung wäre :))
wie wäre es zum testen eine subdomain einzurichten, dann passen die Links auch noch... :wink:

ansonsten müssteste wirklich die Links immer ändern...

meinkleinesproblem
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 22.12.2006, 11:28

Beitrag von meinkleinesproblem » 22.12.2006, 14:29

also eine subdomain einrichten z.b. test.domain.de und dort als weiterleitung dann domain.de/test/ angeben?

danke nochmal für deine hilfe

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 22.12.2006, 14:33

ne... direkt auf der subdomain testen... keine weiterleitung, sonst biste ja doch wieder im /test/ ordner und das Problem besteht weiterhin....

meinkleinesproblem
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 22.12.2006, 11:28

Beitrag von meinkleinesproblem » 22.12.2006, 14:35

ok, ich probier das jetzt mal, dauert eh 12 stunden bis die ändeurng aktiv wird .

danke für deine hilfe.

dersimli
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 147
Registriert: 24.04.2006, 08:08
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von dersimli » 22.12.2006, 15:37

Du kannst meistens folgendes angeben.

test.domain.de und als Pfad /test/

dann greift er automatisch bei der Eingabe von test.domain.de auf die Index_datei im Ordner /test/. Dieser ist sozusagen der Root Ordner von der Subdomain.

Sobald hier alles klappt, kannst du die Daten es auf die richige Domain setzen. Da werden die URLS richtig übernommen.

Hisky
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 24.12.2006, 11:28

Beitrag von Hisky » 25.12.2006, 12:27

Hänge mich mal an das Thema an.

Welchen Sinn macht es eigentlich, wenn die Kategorien mit angezeigt werden?
Wenn jemand nach einer exakten Produktbezeichnung sucht, schwächen die Kategorien doch die weiter hinten stehende Bezeichnung, oder nicht?!

Bei mir sieht es derzeit so aus:
https://www.sotel.de/fossil-bluetooth-s ... 21002.html

Ohne Handyzubehör davor. Oder lieber Kategorien mit einbauen!? :idea:
Unser Onlineshop: www.sotel.de
Unser Blog: www.sotel.de/blog

Suche Linkpartner aus dem Bereich Telekommunikation

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 25.12.2006, 14:28

Hisky hat geschrieben:Hänge mich mal an das Thema an.

Welchen Sinn macht es eigentlich, wenn die Kategorien mit angezeigt werden?
Wenn jemand nach einer exakten Produktbezeichnung sucht, schwächen die Kategorien doch die weiter hinten stehende Bezeichnung, oder nicht?!

Bei mir sieht es derzeit so aus:
https://www.sotel.de/fossil-bluetooth-s ... 21002.html

Ohne Handyzubehör davor. Oder lieber Kategorien mit einbauen!? :idea:
wenn nun einer nach "k8001 zubehör" sucht haste das zubehör nicht in der url drin.... :wink:

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 25.12.2006, 15:20

Hisky hat geschrieben:/fossil-bluetooth-silber-mbw100-sonyericsson-k610i-k800i-p-21002.html
Erst hamm se de Metas vollgemüllt, dann hamm de Siet höchstselbst vollgemüllt, und nu mülln se de URLs voll … Sollte doch eigentlich nur eine Frage der Zeit sein, bis auch diese "Optimierungen" nach hinten losgehen ;>

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag