Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Affiliate-Links als Backlinks?

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
Julian.Wolf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 20.12.2006, 05:25

Beitrag von Julian.Wolf » 25.12.2006, 16:06

Hi allerseits,

nachdem ich inzwischen ein (kleines) Affiliate-Programm aufgebaut habe würde mich doch mal sehr interessieren, ob Google Affiliate-Links auch als Backlinks zählt.

Der LInk sieht so aus:
https://www.meinedomain.de?a_aid=aed228ea

Alternativ:
'https://www.meinedomain.de/index.php?id ... d=cc1297d9'

Und das Programm verlinkt auch direkt in Unterseiten, dann stehen vor dem Fragezeichen einfach noch andere Daten.

Mir war es sehr wichtig, eine Software zu finden, die direkt auf meine Domain verlinkt und nicht erst auf das PP. Das ist sehr schön gelöst ... funktioniert es auch?

Alles Liebe, Julian!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

DDHS
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 470
Registriert: 04.01.2006, 22:22

Beitrag von DDHS » 25.12.2006, 16:09

Bringt nix, wenn es nicht gerade als 301 umgeleitet ist.

Julian.Wolf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 20.12.2006, 05:25

Beitrag von Julian.Wolf » 25.12.2006, 16:17

Wieso denn nicht?
Es ist doch nur die Domain mit ein paar zusätzlichen Parametern aufgerufen. Es ist schon okay, ich glaube es, wenn es jemand sagt, doch ich würde gerne verstehen, warum. Wenn ein CMS mit einem php und ein paar Variablen hintendran etwas aufruft liest Google das doch auch aus.

Alles Liebe, J ulian!
Bild

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


ErwinRommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3868
Registriert: 14.09.2003, 20:46

Beitrag von ErwinRommel » 25.12.2006, 16:32

Es gibt ne Möglichkeit, frag mich aber bitte nicht wie das genau geht. Die Jungs von Zieltraffic wenden das aber an bei einzelnen Projekten.
Social Media Beratung nicht nur für SEOs :)
<br>
<br>Onlineshops erfolgreich aufbauen
<br>
<br>Gute Links im Angebot.

Julian.Wolf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 20.12.2006, 05:25

Beitrag von Julian.Wolf » 25.12.2006, 17:03

Naja, ich sehe das halt so:

Wenn ein Link, der als Ref-Link direkt (!) auf die Zielseite zeigt, für den Backlink nicht gewertet wird, dann haben die ganzen Variablen nach dem Fragezeichen für Google eine Bedeutung. Sprich: Dann sortiert Google bestimmte Dinge auch an der STelle aus.

Dann allerdings ist das ein für alle interessantes Thema, weil Google weiß ja an sich nicht, ob es sich um ein Partnerprogramm handelt oder um irgendwelche anderen Daten, wie z.B. der direkte Verweis auf einen Forumsbeitrag.

Beispiel: Das Forum hier. Dieser Thread hat den Link
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 803#301803

Das "p=" kann genauso für ein Partnerprogramm stehen, oder nicht?

Alles LIebe, J ulian!
Bild

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 25.12.2006, 17:38

Google interessiert nicht, was der Inhalt eines Parameters ?irgendwas=irgendwasso ist, für Google zählt ganz einfach ?irgendwas=irgendwasso sollte etwas anderes sein als ?irgendwasanderes=irgendwasanderesso. Eine URI mit Parametern ist für Google ein anderes Dokument als ein URI ohne Parameter, beide werden als unique angesehen. Demnach ist ein Link auf datei.php?irgendwas=irgendwas kein Backlink auf datei.php.

Wenn Deine PP-Link z.B. datei.php?affid=123 lautet, könntest Du erst die affid auslesen, diese z.B. in einen Cookie speichern und dann per 301 Redirect auf datei.php weiterleiten. datei.php liest dann wieder den Cookie aus, um eine Bestellung dem Affiliate zuzuordnen. Dann hättest Du aus obigem Link einen BL für datei.php gewonnen.

Julian.Wolf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 20.12.2006, 05:25

Beitrag von Julian.Wolf » 25.12.2006, 17:45

Das klingt spannend, das müsste ich mir allerdings "machen lassen", weil ganz so fit bin ich nicht. ;-)

Okay, daß die Seiten unterschiedlich sind ist mir klar. Andererseits heißt es ja oft, daß "verteilte" Links, also nicht nur auf die Startseite sinnvoller sind, als wenn alle Links auf dieselbe Seite zeigen. Sprich: Irgendeine Bedeutung sollte es schon haben, oder?

Hmmm ... ich muß also ein Cookie setzen und dann gleich per 301 umleiten. An sich ist das doch gar nicht so schwer. Das script ist ein Jawa, das im Footer untergebracht ist, damit es auf jeder Website auftaucht. Das Script setzt sowieso einen Cookie, ich brauche also nichts weiter zu machen als direkt nach dem Script-Aufruf die 301-Umleitung auf dieselbe Seite, jedoch die Daten a_aid und b_aid vorher aussortieren.

Wenn ich mir das so recht überlege ... klingt doch recht einfach, oder? Das ganze ist dann auch sicher? Ich meine, daß Google den Backlink annimmt obwohl vorher eine "ganz normale Seite" da war, die im Footer per Script dann eine Umleitung einsetzt?

Alles Liebe, J ulian!
Bild

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 25.12.2006, 17:45

Bringen tut das schon was. Es sind ja ganz normale Links. Ich denke die a_aid wird anschliessend in nem Cookie gespeichert, richtig?

Aber vorsicht:
https://www.meinedomain.de?a_aid=1 und
https://www.meinedomain.de?a_aid=2 und
https://www.meinedomain.de?a_aid=3 und so weiter kann kann schnell ganz fiesen DC produzieren!

Für google sind es unterschiedliche Seiten mit identischen Inhalten.

Julian.Wolf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 20.12.2006, 05:25

Beitrag von Julian.Wolf » 25.12.2006, 17:48

Ups, stimmt, das DC-Problem. Was macht Google eigentlich mit DC auf derselben Page? Wird nur einer von beiden aussortiert (das war doch die Hijacking-Sache), so daß unter´m Strich dennoch alles stimmt, oder "straft" Google die Seiten irgendwie? Weil wenn die eine Seite der andere den Traffic klaut ist das ja nicht schlimm ... bleibt ja "in der Familie". ;-)

Alles LIebe, Julian!
Bild

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 25.12.2006, 17:54

Das kann unter Umständen zu ausschluss der Domain führen.

Warum denn Java? Du kannst die IDs doch direkt in nem Cookie speichern.

Muss zusätzlich noch die Seiten die durch die Partner "zusätzlich" erzeugt werden in der robots.txt sperren.

Dann bist du ziemlich auf der sicheren Seite.

Julian.Wolf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 20.12.2006, 05:25

Beitrag von Julian.Wolf » 26.12.2006, 13:45

Warum denn Java? Du kannst die IDs doch direkt in nem Cookie speichern.
Na, ich bin in erster Linie Trainer und mache Kommunikationsseminare. So themen wie Wirkung von Sprache, Verkaufs-Prozesse gestalten, all sowas. Daß ich mich im Internet fit mache ist eine Randerscheinung,d ie macht zwar sehr viel Spaß, dennoch bin ich ein "zusammenklicker". Sprich: Ich suche mir zusammen, wie ich was zum funktionieren bringe, habe aber nicht die Basis, es selbst zusammenbasteln zu können.

Für das Affiliate greife ich auf ein fertiges (und sehr gutes) Programm zurück, daß mir ein Java-Script für die Ziel-Seite anbietet. Durch das Script kann ich direkt auf die ZIelseite verweisen anstatt auf den Ordner des Partnerprogramms, allerdings bin ich nicht mehr fit genug, das dann noch weiter anzupassen. Da sind dann meine Grenzen mehr als erreicht. ;-)

Alles Liebe, Julian!
Bild

Julian.Wolf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 20.12.2006, 05:25

Beitrag von Julian.Wolf » 30.12.2006, 04:38

Jetzt bin ich doch nochmal unsicher. Ein 301 zeigt Google an, daß eine Seite woanders ist ... doch werden Backlinks über die 301 auch mit weitergeleitet?

Die Thematik ist ja an sich einfach zu greifen. Über eine ID im Link werden Daten übergeben, die Seite bleibt jedoch dieselbe. Ist es sicher, daß Google verschiedene Daten im Link als verschiedene SEiten auffasst?

Sofern Google das tut hat der 301 natürlich den Vorteil, daß es zu keinem DV kommen kann. Doch ist das jetzt nur eine abwehr möglicher Probleme, oder ist die positive Seite, der Backlink, ebenso gesichert?

Mich überrascht es doch etwas, wenn Google zwei Links auf dieselbe Seite nur mit ein paar anderen Daten im Link tatsächlich als DC wertet. Auf welcher SEite gibt es denn intern DC, das kann doch kein wirkliches Phänomen sein, oder denke ich da jetzt völlig falsch?

Andersrum gedacht ist ein 301 ja eigentlich ein "Nachsendeauftrag", der darauf hinweist, daß eine Seite "permanent" verschoben ist. Macht es wirklich Sinn, aktive Links per 301 weiterzuleiten? Da ist ja abzusehen, daß dieser "Umzug" in ein paar Jahren noch viel mehr umleitungenhat, udn genau das ist für mein Verständnis nicht der Sinn und Zweck eines 301sers, oder doch?

Alles LIebe, Julian!
Bild

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 30.12.2006, 13:26

Du solltest in jedem Fall nicht zulassen, daß die PartnerIDs von Google gespidert werden, eben wg. DC.

Die Cookie-Lösung ist sauber, seo-technisch gesehen, allerdings schließt du damit User mit deaktivierten Cookies aus. Deshalb solltest du menschliche Benutzer nicht weiterleiten, sondern lediglich die Bots, sonst kann man ganz schnell seine Partner verärgern. Ein Cookie würd ich aber dennoch setzen lassen, der User könnte ja erst 2 Tage später wiederkommen.

Zu Sinn und Unsinn von 301 findest du seeeeeeeehr viel im Forum. Es ist die von Google selbst empfohlene Methode.

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 30.12.2006, 16:36

Kralle hat geschrieben: Deshalb solltest du menschliche Benutzer nicht weiterleiten, sondern lediglich die Bots,...
So etwas willst Du doch nicht wirklich empfehlen, oder? :wink: Das wäre Cloaking in Reinform.

@Julian:

Bei 301 wird der Backlink weitervererbt.

Eine Seite mit Parameter ist für Google etwas anderes als die Seite ohne. Stelle Dir mal einen Shop vor, bei dem "shop.php?produkt=Handy" Dir ein Handy präsentiert, bei "shop.php?produkt=fahrrad" ein Fahrrad. Ob Du nun "?produkt=irgendwas" hast oder "?affid=irgendeinenummer", ist Google herzlich egal.

Daher empfehle ich Dir obige Lösung über PHP. Da müsste man sich eben noch eine Lösung für Nicht-Cookie-Akzeptierer entwickeln.

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 30.12.2006, 17:02

chris21 hat geschrieben:So etwas willst Du doch nicht wirklich empfehlen, oder? :wink: Das wäre Cloaking in Reinform.
Was ist daran Cloaking? Cloaking heißt, daß die SuMa was anderes zu sehen kriegt als der User!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag