Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

PHP in HTML-Datei

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Thor
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 643
Registriert: 21.05.2003, 20:14
Wohnort: Sankt Ingbert

Beitrag von Thor » 29.12.2006, 18:23

Hallo,

kann ein Webserver innerhalb HTML PHP ausführen?

Code: Alles auswählen

<html>
<head>
<title>Meine Seite</title>
</head>
<body>
<h2>Willkommen</h2>
<br>
<?php echo&#40;"Hello world"&#41;;?>
</body>
</html>
abgelegt als .html

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 29.12.2006, 18:26

Wenn in der .htaccess folgendes steht oder eingefügt wird:

AddType application/x-httpd-php .html

Dann ja. Allerdings wird dann jede .html-Datei durch den PHP-Parser gejagt, was eventuell die Performance leicht beeinträchtigen kann.

Thor
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 643
Registriert: 21.05.2003, 20:14
Wohnort: Sankt Ingbert

Beitrag von Thor » 29.12.2006, 19:03

danke, das funktioniert :)

wenn die Datei aber wie folgt aufgebaut ist?
"info.php/id/191" also ohne Endung, oder wird hier eh schon info.php als php erkannt?

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 29.12.2006, 19:19

Ja, eigentlich sollte da auf die info.php zurückgegriffen werden, diese hat dann die Informaion /id/191 im §_SERVER["PATH_INFO"]; drin, so dass es weiter verarbeitet werden kann.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 30.12.2006, 05:49

chris21 hat geschrieben:Ja, eigentlich sollte da auf die info.php zurückgegriffen werden, diese hat dann die Informaion /id/191 im §_SERVER["PATH_INFO"]; drin, so dass es weiter verarbeitet werden kann.
https://www.php.de/
Welche Datei wird wohl hier aufgerufen?
index.php oder www.php

Das "info.php" dort oben, ist ein Ordner keine Datei

godzilla
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 104
Registriert: 28.05.2005, 21:29
Wohnort: Pilsting

Beitrag von godzilla » 31.12.2006, 13:38

800XE hat geschrieben:
chris21 hat geschrieben:Ja, eigentlich sollte da auf die info.php zurückgegriffen werden, diese hat dann die Informaion /id/191 im §_SERVER["PATH_INFO"]; drin, so dass es weiter verarbeitet werden kann.
https://www.php.de/
Welche Datei wird wohl hier aufgerufen?
index.php oder www.php

Das "info.php" dort oben, ist ein Ordner keine Datei
was denkst du denn was passiert wenn man:
https://www.domain.de/index.php/test/la ... a/sonstwas
eingibt? Na?

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 31.12.2006, 17:47

godzilla hat geschrieben:
800XE hat geschrieben:
chris21 hat geschrieben:Ja, eigentlich sollte da auf die info.php zurückgegriffen werden, diese hat dann die Informaion /id/191 im §_SERVER["PATH_INFO"]; drin, so dass es weiter verarbeitet werden kann.
https://www.php.de/
Welche Datei wird wohl hier aufgerufen?
index.php oder www.php

Das "info.php" dort oben, ist ein Ordner keine Datei
was denkst du denn was passiert wenn man:
https://www.domain.de/index.php/test/la ... a/sonstwas
eingibt? Na?

https://w23w.de/test/index.php/123.htm
und
https://w23w.de/test/index.php/test2/test3/123.htm

Code: Alles auswählen

<html><head></head><body>
was denkst du denn was passiert wenn man&#58;
http&#58;//www.domain.de/index.php/test/lala/blabla/sonstwas
eingibt? Na?
</body></html>
https://w23w.de/test/index.php/test2/test3/
https://w23w.de/test/index.php/test2/
https://w23w.de/test/index.php/
= FORBIDDEN .... nix Index.php

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 31.12.2006, 17:52

Hast Du denn eine index.php im Verzeichnis /test/ angelegt? Und warum meint Dein Server, aus "/test/index.php" "/test/index.php/" machen zu müssen?

Du hast schon recht, wenn Du meine einfache Beschreibung oben kritisierst (auch wenn das www.php.de Beispiel nicht gerade passt).

Und warum kommt bei Dir ein Forbidden und nicht ein 404? Wie ist denn da der Server konfiguriert?

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 31.12.2006, 18:23

chris21 hat geschrieben:Hast Du denn eine index.php im Verzeichnis /test/ angelegt? Und warum meint Dein Server, aus "/test/index.php" "/test/index.php/" machen zu müssen?
eigentlich wollte ich im Root einen index.php Ordner anlegen
aber mein Editor motzte das dort schon eine Ordner oder eine Datei mit dem namen ist

Warum 403Forbiden und nicht 404notFound ? weis nicht ....
vielleicht Direktory listing disable .... vielleicht weil keine Index.irgentwas da ist ...
... vielleicht das gemurks in meiner htaccess


Ich sagts nochmal
ein Ordner ist ein Ordner .... und ein Ordner ist kein Script


domain.tld/index.php/index.php/index.php/index.php/blabla

Welche sollte jetzt ausgeführt werden ... wenn den eine, was ja nicht passiert, ausgeführt werden würde


// EDIT

natürlich kann man durch htaccess Rewrtiting dafür sorgen das die Beispielurl oben die index.php aufruft ..... aber per htaccess kann man ja quasie alles machen .... was garnicht so ist wie es aussieht .......

Ich rede hier von einem Orginal nicht umgeschriebenen Dateisystem ...... /agalwashiersteht/ ..... ist ein Ordner, auch wenns auf .php oder .html endet


// EDIT 2

nochmal
https://www.w23w.de/test/index.php/test2/test3/123.htm
hinten ist eine datei die existiert
https://www.w23w.de/test/index.php/test2/test3/123.htm/
jetzt endet es auf einen Ordner, ohne Datei .... meine htaccess fängt das ganze ab und versucht die Ordner in der DB zu finden .... findet sie aber nicht = leere "Datei"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag