Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google MAP - Karte - GPX-viewer wie integrieren????

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
via-ferrata.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 257
Registriert: 08.04.2004, 11:56
Wohnort: Erlangen

Beitrag von via-ferrata.de » 11.01.2007, 13:55

hallo zusammen,

ich möchte folgendes Tool - GPX viewer - bei mir installieren... und zwar so wie es hier dargestellt ist...

https://www.qtvr.com/maps/mapit.html

die datei mapit habe ich schon entsprechend analysiert...
kann mir jmd sagen wie ich die datei /cgi-bin/gpx_fix.rb gestalten muss bzw. was ich sonst noch vornehmen muss, damit der uplaod der gpx-dateien funzt...
<form name ="gpxupload" action="/cgi-bin/gpx_fix.rb"enctype="multipart/form-data" method="POST" target="sekrit">
<label for "gpxfile">Choose a gpx file here:</label>
<input type="file" name="gpxfile" />
<input type="submit" value="submit" />
</form>
danke euch vielmals für eure unterstützung!
Ralf

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


ff-webdesigner
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 433
Registriert: 30.01.2004, 07:34
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ff-webdesigner » 11.01.2007, 15:17

ich denke da bist du besser aufgehoben mit deiner frage:
https://www.planet-gmaps.de/module-pnForum.html
ff-webdesigner.de: Webdesign aus Regensburg und München

Suche keine Linkpartner oder indische SEOs!

via-ferrata.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 257
Registriert: 08.04.2004, 11:56
Wohnort: Erlangen

Beitrag von via-ferrata.de » 11.01.2007, 16:02

da scheint mir aber nicht viel los zu sein... außerdem gab es dort auf eine ähnliche frage keine antwort... mich würde - wie dort bereits angefragt - interessieren wie sich folgende applikation umsetzen lässt:

https://www.gpswandern.de/gpxviewer/gpxviewer.shtml

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 11.01.2007, 16:11

via-ferrata.de hat geschrieben:die datei mapit habe ich schon entsprechend analysiert...
kann mir jmd sagen wie ich die datei /cgi-bin/gpx_fix.rb gestalten muss bzw. was ich sonst noch vornehmen muss, damit der uplaod der gpx-dateien funzt...
Das ist doch nicht so wild:
- Datei upload
- Parsen
- Wenn es bereits WGS84 Koordinaten sind nutzen, wenn nicht, umrechnen
- Polyline Code erzeugen
- Google Maps JS ausgeben

Natürlich kann man das beliebig kompliziert machen aber für den Anfang zum Verständnis des Handlings sollte es doch reichen...

Grüße

via-ferrata.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 257
Registriert: 08.04.2004, 11:56
Wohnort: Erlangen

Beitrag von via-ferrata.de » 11.01.2007, 16:46

hi alpinist...

theoretisch ist es nicht wild... wenn man sich allerdings mit dem thema "parsen" nicht sonderlich gut auskennt, ist es schon anspruchsvoll .... :wink:

was ich bräuchte wären die einzelnen codes... a) für upload b) für´s parsen c) für´s ausgeben der GPS-daten in der google map... :(

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 11.01.2007, 16:59

via-ferrata.de hat geschrieben:hi alpinist...

theoretisch ist es nicht wild... wenn man sich allerdings mit dem thema "parsen" nicht sonderlich gut auskennt, ist es schon anspruchsvoll .... :wink: was ich bräuchte wären die einzelnen codes...
Das ist schlecht, denn dieses Thema ist alles andere als trivial!
via-ferrata.de hat geschrieben:a) für upload
HTML Formular > Datei-Upload
https://de.selfhtml.org/
via-ferrata.de hat geschrieben:b) für´s parsen
Da es ein XML Format ist, ists nicht so schwer
https://www.topografix.com/gpx.asp
https://www.topografix.com/GPX/1/1/
via-ferrata.de hat geschrieben:c) für´s ausgeben der GPS-daten in der google map... :(
https://www.google.com/apis/maps/documentation/
https://groups-beta.google.com/group/Google-Maps-API
https://www.econym.demon.co.uk/googlemaps/index.htm

Jetzt fehlen nur noch einige Stunden Arbeit und dann kommt sowas raus ;-)
https://www.alpinisten.info/touren.haut ... blanc.html
https://www.alpinisten.info/touren.berc ... zmann.html

Grüße


EDIT: Oder Du benutzt einfach mal Google
https://www.google.de/search?num=100&hl ... uche&meta=
Hier z.B. aber nur für Private Kostenlos: https://www.geojob.de/download.html

via-ferrata.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 257
Registriert: 08.04.2004, 11:56
Wohnort: Erlangen

Beitrag von via-ferrata.de » 11.01.2007, 17:16

Jetzt fehlen nur noch einige Stunden Arbeit und dann kommt sowas raus
https://www.alpinisten.info/touren.haut ... blanc.html
https://www.alpinisten.info/touren.berc ... zmann.html
super!!! ich bin sprachlos... das übertrifft bei weitem das was ich mir vorstelle... :o *Respekt* und super gemacht!

danke dir schon mal für deine tips... wie du siehst habe ich die google maps zumindest schonmal als übersichtskarten eingebunden und finde dass es sehr ansprechend aussieht...

P.S. am samstag sind wir übrigens auf der benewand unterwegs :wink:

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 11.01.2007, 17:25

via-ferrata.de hat geschrieben:P.S. am samstag sind wir übrigens auf der benewand unterwegs :wink:
Sieht schneefrei aus, evtl. sieht man sich ja dort ;-)

via-ferrata.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 257
Registriert: 08.04.2004, 11:56
Wohnort: Erlangen

Beitrag von via-ferrata.de » 11.01.2007, 17:27

würde mich freuen....

man erkennt mich an einem orangenen rucksack sowie greller gelber jacke... wir werden eine gruppe von 6 leuten sein und wandern den kamm vom brauneck über den ostgrat bis hinüber auf den gipfel der benewand...

also.. vielleicht bis übermorgen!

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 11.01.2007, 17:32

Mal schauen was die Regierung sagt aber das Wetter passt ja.
Uns erkennst Du am Augustiner Gipfelbier ;-)

Wenns klappt schick ich dir noch ne Mail...

via-ferrata.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 257
Registriert: 08.04.2004, 11:56
Wohnort: Erlangen

Beitrag von via-ferrata.de » 11.01.2007, 17:33

ok

via-ferrata.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 257
Registriert: 08.04.2004, 11:56
Wohnort: Erlangen

Beitrag von via-ferrata.de » 15.01.2007, 15:25

hi alpinist... habe leider kein augustiner gipfelbier auf der benewand vorgefunden :lol: ... tour war super ... kein wunder bei dem wetter...

bilder und impressionen findest du bei uns im Bergsport Forum

via-ferrata.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 257
Registriert: 08.04.2004, 11:56
Wohnort: Erlangen

Beitrag von via-ferrata.de » 28.03.2007, 22:46

Hab´s geschafft... und ich denke das ergebnis kann sich sehen lassen... wenn ihr also ein *.gpx-file zur hand habt, könnt ihr es mal testen... 8) :lol: :idea:

unter https://www.via-ferrata.de/GPX-tracking/ könnt ihr eure GPX-files hochladen (bei bedarf auch abspeichern) und kommentieren...

Mit dem GPX-Viewer ist es möglich Daten, die mit einem GPS-Gerät aufgezeichnet wurden auszuwerten. Es können GPX-Dateien hochgeladen werden. Im TrackLog enthaltene Routen, Tracks und Wegpunkte werden dann in GoogleMaps graphisch dargestellt. Außerdem werden Informationen wie z.B. Höhenprofil berechnet.
Des weiteren ist es möglich Fotos, die unterwegs gemacht wurden dem Track hinzuzufügen (Geotagging). Die Zuordnung hochgeladener Bilder erfolgt über die Auswertung des exif-Aufnahmedatums.

gruss, Ralf

Bild

saudepp
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 505
Registriert: 09.08.2006, 09:43

Beitrag von saudepp » 06.04.2008, 00:56

Hab da gerade ne gute Seite gefunden zum Geotagging:

https://www.geo-tagging.de

Finde das Tool echt genial. Auch weil wirklich gute Bilder dabei sind.

Ist das Fotoalbum der Zukunft!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag