Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Autragen aus Pseudosuma

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 12.01.2007, 11:19

Tach,

mal ne Frage zu Pseudosumas.

Sind die Betreiber von Pseudosuchmschinen verpflichtet, meine Domains (Seiten) aus Ihren geklauten Serps zu entfernen wenn ich es wünsche.

Ich kann mich ja nicht per robots.txt oder ähnliches davor schützen und eine Aufnahme in die URL-Listen verhindern.

Vieleicht können sich die rechtskundigen Members mal zu Wort melden, wobei das natürlich keine Rechtsberatung werden soll!?!

:roll:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


advisor
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1120
Registriert: 09.08.2006, 16:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von advisor » 12.01.2007, 11:33

Sind die Betreiber von Pseudosuchmschinen verpflichtet, meine Domains (Seiten) aus Ihren geklauten Serps zu entfernen wenn ich es wünsche.
Recht umzusetzen wird manchmal schwierig.
Inhaber mit Briefkastefirmen in England erwischt man "wahrscheinlich"
nur mit grösserem finanziellen Aufwand.

Reagieren sie nicht auf Deine Anfragen, was willst Du tun?
(Googlebowling :robot: )

Ob die Forderung Rechtlegal ist eigene Seiten aus solchen Pseudosuma's
entfernen zu lassen weiss ich nicht. :wink:

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 12.01.2007, 11:50

Jo, wenn es Briefkastenfirmen sind dann ist es schwierig aber wie z.B. s*chnase.de oder ähnliche Spamer sind meines Wissen keine.

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 12.01.2007, 12:03

advisor hat geschrieben:
Ob die Forderung Rechtlegal ist eigene Seiten aus solchen Pseudosuma's
entfernen zu lassen weiss ich nicht. :wink:
Wer hat gerufen?

Mir sind solche Einträge sch...egal.

bluna
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2007, 12:06

Beitrag von bluna » 12.01.2007, 12:12

Lieber Pretender,

vielen Dank für Deinen Hinweis bezüglich der Listung bei s*chnase.de.
Ich bin diesem sofort nachgekommen, deine bisher gelisteten Seiten wurden
entfernt.

Frank

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 12.01.2007, 13:05

Lieber Frank,

vielen Dank für das Austragen. Allerdings weiss ich nicht woher Du meine Domains alle kennst?!?

@rechtlegal
mag sein das sie Dir egal sind, daß war jedoch nicht die Frage.

Ich wüßte nicht wieso ich Webmastern, die offenbar keine Lust haben oder zu faul sind oder vieleicht auch mangels technischen Wissens, einen eigenen Algo zu erstellen oder eigene Seiten zu bauen, dabei noch unterstützen sollte.
Ich könnte denen ja auch gleich alle meine Projekte zur Verfügung stellen, damit die gnädigen Damen und Herren noch weniger Arbeit haben.

bluna
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2007, 12:06

Beitrag von bluna » 12.01.2007, 13:25

Lieber Pretender,

wenn Du deine Domains bei s*chnase.de anmeldest, werden sie natürlich auch s*chnase.de bekannt.

Frank

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 12.01.2007, 14:05

Nun gut, ich will das mal nicht weiter ausdehnen was das mit Suchnase.de angeht.
Nur soviel: Ich habe mich natürlich nicht angemeldet!
Wie die 99,99% der restlichen Domains auch die da in der Linkliste stehen.

Wozu auch, diese Pseudosumas haben ja bekanntlich absolut keinen Wert für den User. Man benutzt einen richtige Suchmaschine und kommt auf eine Linkliste die eine Spiegel der Serps ist, von der man gerade gekommen ist, also 0 Wert für den User. Einzig konzipiert um Adsense Klicks abzugreifen also reiner Spam.

bluna
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2007, 12:06

Beitrag von bluna » 12.01.2007, 14:26

Pretender,

alles klar. Natürlich hast du dich nicht bei uns angemeldet.
Du hast dich auch nicht bei uns doppelt angemeldet, mit deinem css*search und einigen anderen Angeboten.


Und, eigentlich meldet sich echt nie bei uns einer an. Ich wundere mich sowieso, wo di circa 4000 Anmeldungen pro Tag herkommen. Wahrscheinlich schreibt die unsere Redaktion alle heimlich irgendwo ab, nur damit sie nicht gekündigt wird. :lol:
Zuletzt geändert von bluna am 12.01.2007, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 12.01.2007, 14:58

Wenn mir nur arbeitlife gehören würde... :lol:

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 12.01.2007, 15:10

Ich möchte das hier nicht in eine Diskussion zwischen Bluna, der offensichltlich Betreiber von Suchnase.de ist, und mir ausarten zu lassen!

Die Bewegründe um solche eine Sache wie ein Pseudosuma zu verstehen kann und will ich nicht nachvollziehen und darum geht es hier auch nicht.

Mir geht rein um die rechtliche Seite. Wie kann ich mich vor solchen (für mich) Spam schützen, damit ich am besten garnicht erst in die Linklisten aufgenommen werde und wenn ich dann doch drin bin, ob der Betreiber verpflichtet ist mich wieder zu löschen bzw. ob der Betreiber verpflichtet ist, selbst einen Schutz anzubieten. frei nach dem Motto: Wieso sollte ich den Webmaster anschreiben damit er mich austrägt, er hat mich ja beim eintragen auch nicht angeschrieben.
1. Habe ich mich nicht angemeldet.
2.Wieso sollte ich ihm all meine Projekte offen legen.
3. Sollte er eine Möglichkeit bieten, das man sich vor solchen Spam schützen kann.

Ob sich da 10 Leute oder 1Mio Leute am Tag anmelden ist dabei völlig unerheblich, da es die Sache nur zu rechtfertigen versucht.
Es geht mir um meine Websites und um die, die ebenfalls ein Problem damit haben.
Meiner Meinung nach rücken solche Spamprojekt die ehrlichen SEO`s und fleißig arbeitenden Webmaster ins schlechte Licht.

bluna
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2007, 12:06

Beitrag von bluna » 12.01.2007, 15:36

Lieber Pretender,

entschuldige bitte, es war natürlich die falsche Domain. Ich meinte css*s*.

Zu deinem Anliegen:
Falls du die Metasuche-Ergebnisse meinst, sperre weitere Suchmaschinen in deiner robots.txt aus, wie zum Beispiel m*rago.

Antworten