Wenn man die Standarddomain in der .htaccess im Root nach der Regel von Jan (Southmedia) wie hier: https://www.abakus-internet-marketing.d ... -7439.html
definiert, greift diese Regel nicht, wenn in einem Unterverzeichnis eine weitere .htaccess liegt, um z.B. die URLs eines Forums umzuschreiben:
Bestes Beispiel: Abakus:
Da liegt wohl eine typische Definition im Root .htaccess:
Dadurch:
https://abakus-internet-marketing.de -> www.abakus-internet-marketing.de
https://abakus-internet-marketing.de/seo-artikel/ -> www.abakus-internet-marketing.de/seo-artikel/
ABER:
https://abakus-internet-marketing.de/foren/ -> https://abakus-internet-marketing.de/foren/ !!!
Hier greift die Definition der Standarddomain plötzlich nicht mehr, da in dem Unterverzeichnis /foren/ eine .htaccess liegt, um die URLs umzuschreiben.
Ich hatte bisher immer gedacht, dass der Apache bei einer Abfrage immer erst die Root-.htaccess ausspuckt und dann die mögliche weitere .htaccess für ein Unterverzeichnis, aber dem scheint nicht so zu sein!
Lösung:
in der .htaccess für das Unterverzeichnis /foren/ muss als erstes rein:
Code: Alles auswählen
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.abakus-internet-marketing\.de$
RewriteRule ^(.*)$ http://www.abakus-internet-marketing.de/foren/$1 [L,R=301]
Gruß
Chris