Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

astore php-include erlaubt?

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
Neues Thema Antworten
Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 20.01.2007, 01:11

Weiß jemand ob es erlaubt ist einen astore über php zu includen? Hab dazu nix in den Richtlinien gefunden und möchte ehrlich gesagt keine so bescheuerte Subdomain dort haben.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

kaisen
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 462
Registriert: 29.11.2005, 10:16

Beitrag von kaisen » 29.01.2007, 20:40

wenn du den einfach nur includest, dann arbeitet der doch nicht mehr richtig, oder? dann hauen doch die velrinkungen nimmer hin?

Ich will übrigens shcon seit ewigkeiten einen variablen astore haben. Mit einer konfigurierbaren Breite... 750 px ist mir etwas zu groß...

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 29.01.2007, 22:51

Eben, die Links müssten dann natürlich rewritet werden, und paar andere Kleinigkeiten. Hatte das schon mal aufgesetzt und lief soweit auch, hab aber keine Lust deswegen ausm Partnerprogramm rauszufliegen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Michael
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 808
Registriert: 04.01.2004, 20:23
Wohnort: Herne

Beitrag von Michael » 29.01.2007, 23:03

Ich mache es mit einem Frame (IFRAME).

Zu sehen unter https://shop.m-software.de/

Ich vermute mal, dass Amazon es nicht so gerne sieht, wenn man das so umbiegt. Alternativ kann man aber mit der Amazon API die astore Software nachprogrammieren.

Gruß
Michael

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 29.01.2007, 23:25

Naja, ich möchte halt den Store nicht auf der Standard-Domain laufen lassen, sondern auf einer Eigenen, und da wäre ein iframe ja auch nicht geeignet.
Klar, mit der API ging's auch, aber astores sind so nett und einfach zu konfigurieren.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag