Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ip-Bereich sperren

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Racker
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 267
Registriert: 07.09.2004, 07:33

Beitrag von Racker » 21.01.2007, 17:48

Hallo


Mit dieser htaccess kann ich diese ip ja sperren
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^80\.120\.148\.177$
RewriteRule .* 503.php

Was muss ich den für einen Ip-Bereich von 80.120.148.176 bis 80.120.148.191 eintragen ? Vieleicht so ?

RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^80\.120\.148\.177/28$

Bevor ich mir da was falsches einbaue wollte ich hier mal die Profis fragen.

Schönen Sonntag
Racker

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 21.01.2007, 23:15

Racker hat geschrieben:Bevor ich mir da was falsches einbaue wollte ich hier mal die Profis fragen.
Bin kein Profi, jeher ein blutiger Anfänger, :D ich vermute aber hier geht´s lang:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... -3931.html

Grüsse
Hasso

robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 22.01.2007, 00:11

Racker hat geschrieben:Mit dieser htaccess kann ich diese ip ja sperren

RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^80\.120\.148\.177$
RewriteRule .* 503.php
Im Prinzip ja, aber das ist total bescheuert. IPs sperrt man nicht über mod_rewrite, sondern über mod_access.

Code: Alles auswählen

Order Allow,Deny
Allow from all
Deny from 80.120.148.177
Racker hat geschrieben:Was muss ich den für einen Ip-Bereich von 80.120.148.176 bis 80.120.148.191 eintragen ? Vieleicht so ?

RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^80\.120\.148\.177/28$
Nö, so:

Code: Alles auswählen

Order Allow,Deny
Allow from all
Deny from 80.120.148.176/28
cu, Robo :)

Racker
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 267
Registriert: 07.09.2004, 07:33

Beitrag von Racker » 22.01.2007, 10:12

Danke für die Antworten.
Blicke das zwar immer noch nicht:) Aber zumindes kann ich jetzt mal probieren was klappt. Wie ich eine ip oder einen IP Bereich mit Deny from sperre wusste ich sogar als absoluter Laie. Es gibt ja Suchmaschinen. Nur habe ich über das was ich suche leider nichts gefunden.
@Robo
Es wird schon einen Grund geben warum ich einen 503 Fehler ausgeben möchte und keinen 403.
Es muss nicht immer alles bescheuert sein was andere machen. Trozdem auch dir einen Dank.

Racker

robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 23.01.2007, 00:00

Eine einzelne IP über eine RegEx zu zu matchen, IST bescheuert. Genau dafür existiert ja mod_access.

Aber es soll ja Leute geben, die sich die Hose mit der Kneifzange anziehen ...

cu, Robo :)

Racker
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 267
Registriert: 07.09.2004, 07:33

Beitrag von Racker » 23.01.2007, 00:07

Dann versuch es doch mal ohne Kneifzange.
Racker

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 23.01.2007, 09:53

robo, kann man bei mod_access auch einen Fehler 503 liefern wie es die 503.php von Rackers Beispiel impliziert?

robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 23.01.2007, 12:30

Hmm ... mir ist nichts bekannt.

cu, Robo :)

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 23.01.2007, 21:29

Na dann ist es ja doch nicht so bescheuert :)

(Man muss dazu sagen dass der gute Racker dieses Beispiel teilweise von mir hat... und ich ungern bescheuerte Sachen mache.)

robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 25.01.2007, 00:31

Ohne jetzt den Quelltext zu kennen, wage ich zu behaupten, dass es wesentlich performanter ist, eine IP über Deny zu sperren als über eine RegEx. Und deshalb bleibe ich bei meiner Meinung.

cu, Robo :)

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 25.01.2007, 00:43

Sind RegExps in ner .htaccess genauso lahm wie in PHP (dort 6x langsamer als bspw. ein strpos..) ?
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag