Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

DC bei Webkatalogen / Verzeichnissen

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
the-new-seo
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 88
Registriert: 07.02.2007, 19:24

Beitrag von the-new-seo » 09.02.2007, 16:49

Hallo Community ,

ich habe mir jetzt mal so einige Webkatloge angeschaut die auf Basis
von phpld und easylink basieren .

siehe hier zu :

https://www.seoforum.de/forumdisplay.php?f=55

und

https://board.easy-submit.at/thema.php?board=3&thema=2

dabei ist mir aufgefallen ,
das die Detail Seiten - wenn sie den vorhanden waren ,
den gleichen Beschreibungstext hatte wie die Seite davor :o

Bei einigen war sogar auch noch der Titel Tag oder die Metas gleich .....

Frage ist ,
wird dies nicht als DC von Google und Co. gewertet ?
ist ja der gleiche Content !

dennoch haben allerdings Verzeichnisse wie zb. :rofl: web.de
oder auch phpld.de auf den Unterseiten teilweise
einen PageRank von 2-6 . (klar PR ist nicht alles aber ein Faktor unter vielen )

Ein guter SEO der einen Webkatalog besitzt und dem was an ihn liegt
sollte doch imstande sein ,
so was zu vermeiden zb. dadurch das der Beschreibungstext auf der Detailseite komplett anders ist als auf der Vorschauseite oder ?


----------------
gruß chris
the-new-seo
-----------------

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Zerstreuter
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 400
Registriert: 04.07.2005, 12:12
Wohnort: Schwalmstadt

Beitrag von Zerstreuter » 09.02.2007, 17:37

Der von dir angesprochene PR ist ja bekanntlich unabhängig vom Content d.h. auch wenn auf jeder Seite das gleiche stehen würde, können die Seiten trotzdem PR abbekommen. Ansonsten gebe ich dir in allen Punkten recht. Ja, es ist DC und ja, Detailseiten, auf denen der gleiche Text zu finden ist wie auf der Vorschauseite sind eher als sinnfrei zu bewerten und ein Webmaster, dem etwas an seinem Projekt liegt, sollte dies zu vermeiden wissen (meine persönliche, nicht repräsentative Meinung). Allerdings ist es auch schwer den Eintragenden mehr als nur ein paar Satzfragemente beim Beschreibungstext zu entlocken, geschweige denn einen zusammenhängenden Text, der eine komplette Detailseite füllen kann.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 09.02.2007, 19:22

Doppelter Content innerhalb einer Seite interessiert Google nicht - lt. Matt Cutts. Ich habe keine Lust den Link jetzt wieder zu suchen - vielleicht guckst Du mal selbst.

Das wäre ja auch völlig absurd wenn Googel nun plötzlich die Print, PDF und sonstwie-Ausgaben der Originalseite sowie die Newsanleser sämtlicher Newsmagazine (Spiegel, Stern - alles die es gibt) als DC werten würde.

Allerdings sollte man als Webmaster vermeiden sich von den easyLinks zu sehr verführen zu lassen - das Teil produziert jedenfalls massenhaft DC zu der eigenen Seite und als Webmeister sollte man schon wissen dass da mindestens jedes fünfte Wort diversifiziert werden muss.

Ich finde die easyLink Funktion äusserst hilfreich als Erinnerung daran dass ich mal wieder die Metatags überarbeiten muss, benutze die aber nicht für die Einträge.

Nachtrag: Und klar hat das :rofl: web Pagerank bis in die zweite Unterkategorie - der Katalog ist richtig ordentlich geführt. :wink:
Zuletzt geändert von Gast am 09.02.2007, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

the-new-seo
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 88
Registriert: 07.02.2007, 19:24

Beitrag von the-new-seo » 09.02.2007, 19:51

Regine hat geschrieben:Doppelter Content innerhalb einer Seite interessiert Google nicht - lt. Matt Cutts. Ich habe keine Lust den Link jetzt wieder zu suchen - vielleicht guckst Du mal selbst.

Das wäre ja auch völlig absurd wenn Googel nun plötzlich die Print, PDF und sonstwie-Ausgaben der Originalseite sowie die Newsanleser sämtlicher Newsmagazine (Heise, Spiegel - alles die es gibt) als DC werten würde.
gutes Argument !

also Content auf Website A der in ein Unterverzeichnis wieder auftaucht
ist nicht als DC von Google und Co. zu werten wenn er auf der gleichen Domain erscheint .

Wenn aber Website B den Content von Website A benutzt
(geklaut oder 2 URLs , gleicher Inhaber ) gilt dies als DC .

SEO Technisch wäre aber es besser wenn auf der Detailseite
ein anderer Content stehen würde als auf der Vorschauseite .

--------------------
mfg. chris
the-new-seo
--------------------

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 09.02.2007, 20:28

the-new-seo hat geschrieben:
SEO Technisch wäre aber es besser wenn auf der Detailseite
ein anderer Content stehen würde als auf der Vorschauseite .
Nö wieso das denn? Das ist ein ganz normaler Newsanleser. https://www.spiegel.de/

the-new-seo
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 88
Registriert: 07.02.2007, 19:24

Beitrag von the-new-seo » 09.02.2007, 20:53

So kann man zb. mehr Keywords und Wort Phrasen einbauen -
die Schmaschinen Nutzer gerade zur Detail Seite bringen können .


------------------
mfg. chris
the-new-seo
------------------

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 09.02.2007, 21:09

Ach quack - bei 20.000 möglichen Zeichen im ROFLweb hat noch jeder vorher aufgegeben :wink:

Kannst mir aber gerne das Gegenteil beweisen *frechgrins* Ich bin gespannt!

the-new-seo
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 88
Registriert: 07.02.2007, 19:24

Beitrag von the-new-seo » 09.02.2007, 22:03

Ein Beispiel habe ich da jetzt nicht parat .

Glaube da sind die Leute etwas zu faul für um für die Detailseite
einen anderen und etwas längeren Text zu schreiben .

Man könnte als Webmaster die Texte für Detailseite ja selber Schreiben
um so diese Seite zu Optimieren .

Dies würde allerdings mit Zeit verbunden sein und würde sich zb. nur
bei einen thematischen Katalog lohnen wenn ,
es sich nicht um zu viele Seiten handeln würde .

bei einen Algemeinen Verzeichnis mit über 70 Themen
ist das eher schwierig .



--------------------------
mfg. chris
the-new-seo
---------------------------

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 09.02.2007, 22:10

the-new-seo hat geschrieben:......

Man könnte als Webmaster die Texte für Detailseite ja selber Schreiben
um so diese Seite zu Optimieren ......

:o
ich kontrolliere,
ich prüfe,
ich sorge für Backlinks und sollte dann noch den Werbeauftritt der Firma XYZ für diese Firma kostenlos gestalten

:o

niente, nada, nothing, nix da,

schafft es wer nicht seinen Webauftritt zumindest in wenigen Sätzen zu beschreiben, ist es der Webauftritt offenbar nicht wert,
also wozu sollte ich dann so einen wertlosen Webauftritt in meinen Webkatalog lassen?

lg

the-new-seo
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 88
Registriert: 07.02.2007, 19:24

Beitrag von the-new-seo » 09.02.2007, 22:25

dies war nur eine Möglichkeit und ein Vorschlag um die Detailseiten
für Google und Co. zu optimieren .

ob so mehr Besucher auf die seite kommen al vorher ,
kann man erst nach einen test herausfinden :crazyeyes:

-------------------------
mfg. chris
the-new-seo
-------------------------

unknownsoul
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1604
Registriert: 08.02.2006, 08:28

Beitrag von unknownsoul » 09.02.2007, 22:27

ob so mehr Besucher auf die seite kommen al vorher ,
kann man erst nach einen test herausfinden
Da brauch man doch nix testen. Das ist doch logisch!

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 10.02.2007, 09:19

Moin moin,

wenn alles, was innerhalb einer Seite mehr als einen doppelten Satz hat, als DC abgestraft werden würde, was würden dann die ganzen Anwälte machen, wenn sie Gesetzestexte für Erläuterungen auf Ihren Seiten benötigen?
Sollen sie die Gesetze umschreiben um DC zu vermeiden? :lol:

Gruß Margin

the-new-seo
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 88
Registriert: 07.02.2007, 19:24

Beitrag von the-new-seo » 10.02.2007, 16:06

Gut ihr habt mich überzeugt .




------------------------
mfg. chris
the-new-seo
-----------------------

Zerstreuter
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 400
Registriert: 04.07.2005, 12:12
Wohnort: Schwalmstadt

Beitrag von Zerstreuter » 10.02.2007, 19:05

Margin hat geschrieben:wenn alles, was innerhalb einer Seite mehr als einen doppelten Satz hat, als DC abgestraft werden würde, was würden dann die ganzen Anwälte machen, wenn sie Gesetzestexte für Erläuterungen auf Ihren Seiten benötigen?
Wenn man als Suchender einen Begriff bei Google (oder irgend einer anderen Suma) eingibt, dann erwartet man, das man verschiedene Informationen zu diesem Suchbegriff erhält. Es macht für den Suchenden keinen Sinn, 10 Seiten angezeigt zu bekommen, auf denen der gleiche Inhalt zu finden ist. Aus diesem Grunde werden die Doubletten ausgefiltert und nur die wichtigste Seite (wie immer man dies definieren will) angezeigt. Wichtig an dieser Stelle ist, das dieses ausfiltern immer nur mit einer konkreten Suchanfrage bzw. einem Suchbegriff verbunden ist. DC auf einer Seite führt demzufolge nicht zu einer "Abstrafung" der kompletten Seite oder der Domain. Daraus ergibt sich zum einen, das DC auf der gleichen Domain keinen wirklichen Nachteil hat (solange man es nicht übertreibt) und zum anderen, das eine Seite, die bei einem Suchbegriff durch das oben erwähnte Raster fällt bei einer anderen Suchabfrage Top gelistet sein kann.

Eine kleine Außnahmen sind komplett doppelt vorhandene Seiten. Da diese bei der Suchanfrage immer durch das Raster fallen würden ist es performanter, diese erst gar nicht zu berücksichtigen. Dadurch ergibt sich, das diese oftmals komplett aus dem Index gekippt werden.

Eine zweite kleine Außnahme sind Textpasagen, die extrem häufig auf einer, oder verschiedenen Seiten vorkommen. Je häufiger eine Information zu finden ist um so unrelevanter ist diese. Extremes Beispiel ist der Satz 'Preis inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten' den man hunderte male in jedem Onlineshop finden wird. Auch dies ist DC und auch dies führt nicht zu einer "Abstrafung". Nur wird auch niemand erwarten, das ein solcher Online-Shop, trotz hoher KW-Dichte bei dem Begriff 'Versandkosten' Top gelistet sein wird. Ähnlich sieht es bei Textpassagen aus, die auf fast jeder Seite wiederholt werden (sei es im Content, im Titel oder in der Description). Mit jeder Wiederholung sinkt der Signifikanzwert der Seite zu diesen Begriffen (nicht so extrem, aber ähnlich dem oben genannten 'Versandkosten').

seo-link
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2073
Registriert: 28.09.2006, 06:19

Beitrag von seo-link » 11.02.2007, 20:33

Sehr interessant .... dann brauch ich mir ja keine Sorgen machen :wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag