Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google kann (bald) JavaScript lesen...

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
Neues Thema Antworten
mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 13.03.2004, 08:05

so jedenfalls sagte es GugleGuy auf WMW



"Looks like Googlebot will soon be able to understand JavaScript soon... At least that's what GoogleGuy over and WMW mentioned... "
Quelle: https://forums.digitalpoint.com/showthr ... 07#post307

und

GG explains that Google is layingt he groundwork for bots that be able to read javascript and other advanced features.

GoogleGuy Says:
Dayo_UK, it's more the latter. It's not like the new user-agent bot will be some brand-new "superbot" that can understand everything that webservers will offer. But it does lay the groundwork, so that if in the future we want to add a new superbot-like feature, things will be smoother for everyone (both webmasters and us).
Quelle: https://www.markcarey.com/googleguy-says/
Zuletzt geändert von mario am 13.03.2004, 08:53, insgesamt 2-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ErwinRommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3868
Registriert: 14.09.2003, 20:46

Beitrag von ErwinRommel » 13.03.2004, 08:15

Na das wäre ja toll.
Social Media Beratung nicht nur für SEOs :)
<br>
<br>Onlineshops erfolgreich aufbauen
<br>
<br>Gute Links im Angebot.

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 13.03.2004, 08:33

Schön, wenn Google aufrüstet, aber dient es dem Index qualitativ?
Wer Google heute mit Scripts hinter's Licht führt, der wird das auch morgen noch können.
Für mich ist wichtiger, daß Tante Google bald wieder ihre "Renneisen unter die Füße bekommt" und Besuche abstattet und updated.

Einen schönen Samstagmorgen

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 13.03.2004, 12:11

Wer seine Weiterleitungen weiterhin mit Javascript verstecken will wird da wohl keine Probleme mit haben, kleine Verschlüsselung und Google versteht es wieder nicht.

Interessanter ist da schon dass evtl. nun die normalen Javascript-Menüs und was es da alles so gibt verstanden wird und diese Seiten dadurch gespidert werden können. Ich finds nicht schlecht dass sich Google darum bemüht.

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 13.03.2004, 12:47

moin moin,

durch auslesen und verarbeiten von javascript wird viel
power für einen bereich verwendet, der meineserachtens
kaum zur verbesserung des index beiträg.

die angedeutete erkennung von javascript-menüs wäre
für hobby-htmler ein vorteil.

grüsse

UweT
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5601
Registriert: 03.01.2003, 00:07

Beitrag von UweT » 14.03.2004, 08:20

bugscout hat geschrieben:die angedeutete erkennung von javascript-menüs wäre für hobby-htmler ein vorteil.
wer seine java script navigation a) nicht in ein js file auslagert und b) statt einer relativen Verlinkung in der Navigation eine "feste" Verlinkung vornimmt - kommt bereits seit ca. 3 Monaten in den Genuss, dass seine Links aus der Javascript Navigation verfolgt und 1A bewertet werden.

Dies nur mal so am Rande.

gruß
tbone.

PPPaddy
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 28.02.2004, 13:49

Beitrag von PPPaddy » 14.03.2004, 11:36

Wer seine Weiterleitungen weiterhin mit Javascript verstecken will wird da wohl keine Probleme mit haben, kleine Verschlüsselung und Google versteht es wieder nicht.
Ich denke das Google das schon schwieriger machen kann. Der Googlebot kann ja auch einen Websitezugriff Simulieren und abwarten ob eine Weiterleitung stattfindet (die man ja im http-Header ohne grosse Arbeit auslesen kann oder man vergleicht die googlebot Seite und eine gerenderte Seite), ohne das alle Java-Scripte auf der Site Analysiert werden müssen. So müssen die Scripte nur ausgeführt werden. Ich meine also das der googlebot folgendes machen kann:
- Seite auf herrkömlichen weg Spidern ->Startseite=SeiteX
- Website Zugriff mit Mozilla und Javascript eingeschaltet
- Seite Rendern und Speichern -> Startseite = SeiteY
- Vergleich SeiteX<->SeiteY

Zusätzlich könnte google dann noch beim Rendern der Seite den Http-Header Analysieren. Das ganze nur mit der Startseite einer Domain/Subdomain hält auch den Aufwand in Grenzen.

Viele Grüße,
Paddy

symantec
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 26.11.2003, 23:13

Beitrag von symantec » 16.03.2004, 01:04

Ich glaube nicht das sich Google je mit Javascript beschäftigen wird. Der Aufwand wäre gigantisch. Da müsste sich schon einiges an der Technologie ändern, das sowas möglich wäre.

Seoxx
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 591
Registriert: 12.10.2003, 15:07

Beitrag von Seoxx » 16.03.2004, 08:17

symantec hat geschrieben:Ich glaube nicht das sich Google je mit Javascript beschäftigen wird. Der Aufwand wäre gigantisch. Da müsste sich schon einiges an der Technologie ändern, das sowas möglich wäre.
Es ist leider schon jetzt so. Google ist bereits durch viele unserer I-Frames durchgegangen wo Java-Script vorgeschaltet ist und hat Sie sich den I-Frameinhalt gezogen. Die Zeiten wo Javascript nicht ausgelesen werden konnte sind entgültig vorbei. :-?

Gruß
Frank
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
Zum Linktausch einfach Seite eintragen.

-robert-
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 23
Registriert: 16.03.2004, 08:55

Beitrag von -robert- » 16.03.2004, 08:58

Hallo Frank,

wieso hast du bei komm.. und co. überhaupt einen iframe benutzt? Der inhalt des iframes war doch eigentlich nicht kritisch?

Gruß
Robert

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 16.03.2004, 11:05

Hallo!
Wenn es nur um Weiterleitungen ginge, könnte Google schon lange die Daten der Toolbar-Abfragen benutzen - wenn auf Seite A immer gleich Seite B folgt. Was soll eine Javascript-Auswertung bringen? Damit noch mehr Schrott-Seiten in die SERPs kommen, von Leuten+meinAuto+meinHaus die keinen geraden Link zusammenkriegen?
Ich denke: Wer sich halbwegs bemüht, sollte auch was haben davon.

Seoxx
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 591
Registriert: 12.10.2003, 15:07

Beitrag von Seoxx » 16.03.2004, 11:33

Google verfolgt mittlerweile alles, selbst URLs mit 4 Parametern. Oder z.B. sowas:

https://www.google.de/search?q=allinurl ... rt=80&sa=N

@Webby

Bist Du dir sicher, dass die Codierung für die Links in der Signatur der Forumsbeiträge noch funktioniert? :oops:

Gruß
Frank
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
Zum Linktausch einfach Seite eintragen.

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 16.03.2004, 12:02

@Frank
So weit ich weis ja, die umleitung script heist google kann die nicht verfolgen. Mindestens die meisten.
Die outbound.pl datei ist mit robots.txt gesperrt. Ich weis das die meisten mindesten gelten nicht. Ich hab die ein oder andere beispiele gesehen wo eine link bewertet ist von eine signatur.

100 sicher bin ich aber nicht.
Alan
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag