Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Sitemaps Dateiformat

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
|SONY|
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 333
Registriert: 17.04.2006, 11:56
Wohnort: Der Norden ruft

Beitrag von |SONY| » 10.04.2007, 18:15

hallo zusammen,

ich habe meine domain von com.html in com/index.php umbenannt, außerdem den metatext angepasst von charset=iso-8859-1 auf charset=UTF-8. seit dem gibt mir das webmastertool zum erstellen einer sitemap zu der index.php den fehler: dateiformat nicht unterstützt. schaue ich mir die hilfe seite an weiß ich nicht so genau woran es liegen könnte.

liegt es an der änderung der metatext oder vielleicht am umbenennen von html auf php ?

vielen dank für eure antworten
gruß
sony

die seite habe ich in der Sig.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Himura
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 19.02.2007, 22:58
Wohnort: NRW

Beitrag von Himura » 10.04.2007, 20:03

ich glaub xml

|SONY|
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 333
Registriert: 17.04.2006, 11:56
Wohnort: Der Norden ruft

Beitrag von |SONY| » 11.04.2007, 17:35

hallo,

könnte hier ein mod_rewrite helfen ?

dank
sony

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


arbeitlife
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 327
Registriert: 01.02.2006, 11:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von arbeitlife » 11.04.2007, 17:46

wenn die sitemap in xmlformat ist ja
Suche Linkpartner für Jobbörse
Arbeitlife.de

|SONY|
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 333
Registriert: 17.04.2006, 11:56
Wohnort: Der Norden ruft

Beitrag von |SONY| » 11.04.2007, 17:57

ist sie grundsätzlich, ich habe sie nur umbenannt in index.php wegen eines include befehls.

könnte folgendes funktionieren ?

Code: Alles auswählen

#RewriteBase /
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^brasilgate.com/index.php$ [NC]
RewriteRule ^(.*) http://www.Brasilgate.com/$1 [L,R=301]
oder liegt es evtl. am Doctype

Code: Alles auswählen

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" 
"http&#58;//www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> 
<html xmlns="http&#58;//www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
<meta http-equiv="Content-Language" content="de"/>
so dass ich die index.php als .com umwandele.

mfg
sony

arbeitlife
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 327
Registriert: 01.02.2006, 11:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von arbeitlife » 11.04.2007, 18:18

du möchtest die sitemap für google sitemap nur laut dein doctype hast du ne xhtml und keine xml

probier das hier mal

Code: Alles auswählen

header&#40;'Content-Type&#58; text/xml'&#41;; 
läst du die sitemap vie script erstellen und wie schaut da der Quelltext aus
Suche Linkpartner für Jobbörse
Arbeitlife.de

|SONY|
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 333
Registriert: 17.04.2006, 11:56
Wohnort: Der Norden ruft

Beitrag von |SONY| » 11.04.2007, 18:43

hi,

änder ich auf folgendes mit

Code: Alles auswählen

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" 
"http&#58;//www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> 
<html xmlns="http&#58;//www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/xml;charset=UTF-8" />
<meta http-equiv="Content-Language" content="de"/>
<title>BrasilGate - Ihr Partner für Brasilien und Südamerika</title>
wird immer noch ein fehler angemerkt !?

danke
sony

arbeitlife
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 327
Registriert: 01.02.2006, 11:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von arbeitlife » 11.04.2007, 18:49

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<urlset xmlns="http&#58;//www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9" xmlns&#58;xsi="http&#58;//www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi&#58;schemaLocation="http&#58;//www.google.com/schemas/sitemap/0.84 http&#58;//www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9/sitemap.xsd">
<url>
<loc>http&#58;//www.arbeitlife.de/</loc>
<lastmod>2006-12-07T22&#58;53&#58;04+00&#58;00</lastmod>
<changefreq>daily</changefreq>
<priority>1.00</priority>
</url>
</urlset>
so müste deine xml sitemap aufgebaut sein wenn du sie bei google verwenden willst
Suche Linkpartner für Jobbörse
Arbeitlife.de

|SONY|
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 333
Registriert: 17.04.2006, 11:56
Wohnort: Der Norden ruft

Beitrag von |SONY| » 11.04.2007, 18:58

OK, nachgelesen bei google sitemaps heißt das.

Sitemap-Generator laden und richtig anwenden und die dateien einbinden.

danke
sony

|SONY|
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 333
Registriert: 17.04.2006, 11:56
Wohnort: Der Norden ruft

Beitrag von |SONY| » 20.04.2007, 17:41

hallo zusammen,

ich habe das thema sitemaps so verstanden das man einen Überprüfungs-Meta-Tag in die seite einfügt, natürlich mit vorheriger anmeldung und die seite schneller gefunden wird !?

auf einer ander seite wo ich nur diesen meta-tag eingefügt habe kommen bei sitemaps unterdiagnose keine fehler. mache ich dies mit der neu registrierten seite kommen unter diagnose fehlerseiten die gar nicht mehr bei mir auf dem server bzw. webspace sind !?

wie kann das sein ?

muss ich den meta-tag eigentlich auf jeder unterseite einbinden oder reicht die hauptseite ?

besten dank
sony

ich61
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 261
Registriert: 17.01.2006, 19:04

Beitrag von ich61 » 20.04.2007, 18:58

Meta tag brauchste nur auf der hauptseite einbinden.Sobald du ihne rausnimmst ist deine seite nicht mehr bestätigt siehst du dann im sitemap account.


Zu den seiten die gar nicht mehr existieren.


Das habe ich auch.Bei mir werden seiten angezeigt die auch nicht mehr existieren google braucht da ein bissel zeit ;)

alpening
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 110
Registriert: 07.12.2005, 14:30
Wohnort: Miesbach

Beitrag von alpening » 20.04.2007, 19:00

ich verwende die datei zur verfifizierung. find ich persönlich besser als die meta tags.
ob sie auf jede seite müssen, weiß ich leider nicht

|SONY|
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 333
Registriert: 17.04.2006, 11:56
Wohnort: Der Norden ruft

Beitrag von |SONY| » 20.04.2007, 19:10

halo zusammen und vielen dank für eure infos.

was mich irritiert ist, dass sitemaps seiten im html format als fehler anzeigt die gar nicht mehr auf meinem webspace und verlinkungen mener seiten sind !?

mfg
sony

|SONY|
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 333
Registriert: 17.04.2006, 11:56
Wohnort: Der Norden ruft

Beitrag von |SONY| » 01.05.2007, 16:56

hallo arbeitlife, @all und einen schönen 1'sten mai,

du hattest gut erklärt wie es funktioniert mit den sitemaps und es hat bei meiner seite auch funktioniert.

nun frage ich mich welche relevanz bzw. bedeutung die anordnung bzw. struktur in dieser xml hat. ich als laie habe bisher folgendes u.a. erfasst:

Code: Alles auswählen

  <loc>http&#58;//www.brasilgate.com/</loc>
  <priority>0.5</priority>
  <changefreq>daily</changefreq>
nun gibt es natürlich weitere neue unterseiten die ich in die xml einbinden möchte. kann ich diese einfach unten einbinden oder ist hier eine reihenfolge zu beachten ?

was bedeutet bzw. beeinflusst priority ?

mfg
sony

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag