Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

affilinet XML Webservice

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
NetLook
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 192
Registriert: 06.02.2006, 16:56

Beitrag von NetLook » 18.04.2007, 20:51

Hallo!

Kennt sich jemand damit aus und kann mir das etwas erläutern. Und ein Beispiel geben, wie ich z.B. getCategoryList auf meine Seite einabuen kann, also im groben welche Schritte notwendig wären.

Gibt es Foren und/oder Tutorials dazu, hab keine gefunden?!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

heyho86
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 130
Registriert: 19.03.2007, 16:12

Beitrag von heyho86 » 18.04.2007, 21:45


NetLook
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 192
Registriert: 06.02.2006, 16:56

Beitrag von NetLook » 19.04.2007, 08:11

Hi, das kannte ich vorher auch schon und genau dazu wollte ich eine Erläuterung, Tutorial oder so ;-)

Da steht jetzt u.a. SOAP, http Post, Code Beispiele

Muss ich jetzt das was unter SOAP steht in eine Datei kopieren und auf meinem Webspace speichern? Was mache ich mit dem Code der unter HTTP POST steht?

In dem Beispielcode steht require_once("SOAP/Client.php");

SOAP muss auf meinem Webspace aktiviert sein? Oder ist das eine Klasse zum runterladen, also ein Ordner den ich auf mein Webspace kopieren muss.

Es grüßt der Superprogger 8) ;-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


heyho86
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 130
Registriert: 19.03.2007, 16:12

Beitrag von heyho86 » 19.04.2007, 08:58

da gibts mehrere Möglichkeiten....

Wenn du es mit SOAP machen willst, kannst du dir z.B
diese Lib runterladen

https://sourceforge.net/projects/nusoap/

Du kannst es auch direkt mit PHP/XML machen, dazu gehst du auf das HTTP Beispiel, machst ne Anfrage mit curl_... und speichers die Datei temporär ab.

Mit XML ist es ganz einfach, hier eine perfekte Seite, wo es erklärt wird:

https://www.drweb.de/php/php-xml.shtml

Viels Spass, wenn du noch Fragen hast, frag mich :P

will auch bald was mit dem XML Webservice proggen, von daher kenn ich mich damit schon einwenig aus....

Was hast du denn vor?

NetLook
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 192
Registriert: 06.02.2006, 16:56

Beitrag von NetLook » 19.04.2007, 12:16

Hi!

Ich möchte eine Seite machen, wo ich verschiedene Produkte darstelle, der User Suchen kann etc. Eben alles Produkte von den Partnerprogrammen.

Zu erste wollte ich oder habe ich die CSV Produktdaten in eine MySQL Tabelle importiert und wollte von daraus dann alles darstellen, aber das ist doch sehr umständlich.

heyho86
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 130
Registriert: 19.03.2007, 16:12

Beitrag von heyho86 » 19.04.2007, 13:42

achso, ja das ist natürlich blöd...es gibt bereits so ein vorgefertiges script....affilinator oder so...ich persönlich würde es aber nicht verwendet, weil es schon zu hauf benutzt wird...und das ist nicht unique...

ich will demnächst einen preisvergleich in meiner seite integrieren, und zuätzlich ein produktverzeichnis für alle partnershops, man kann einen shops auswählen, und dann in denn kategorien "surfen", die passenden produkte werden dann angezeigt......

NetLook
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 192
Registriert: 06.02.2006, 16:56

Beitrag von NetLook » 19.04.2007, 21:28

Wenn ich nun eine XML Produktdaten Datei verwende und diese mit PHP auslese, ist das besser oder schlechter als wenn ich Date aus einer MySQL Tabelle lese.

Sind XML Dateien denn dafür gedacht, sie direkt für den Content zu verwenden?

Ich würde das jetzt so machen, das der User auf DVD klickt und dann wird alles aus der XML Datei ausgelesen und dargestellt, was mit DVD zu tun hat.

Machen andere das auch so, ist das üblich?! Ich würde jetzt ja sagen, aber ehrlich gesagt ich weis es nicht wirklich.

heyho86
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 130
Registriert: 19.03.2007, 16:12

Beitrag von heyho86 » 19.04.2007, 21:33

Naja das ist bei allen verschieden. Es gibt mehrere Wege, sowas zu erreichen. Affili.net sind ja nicht die einzigsten, die sowas bieten. Die Geschwindigkeit ist noch aktzeptabel, liegt, bei 1-5 Sekunden pro Anfrage. Was du mit den Daten machst, musst du dir überlegen, man könnte die theoretisch in nen Cache schreiben, damit das ganze schneller wird, so wie es Affilinator macht. Aber ich würde es erstmal ohne versuchen, reicht eigentlich aus ;-)

heyho86
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 130
Registriert: 19.03.2007, 16:12

Beitrag von heyho86 » 19.04.2007, 21:36

Also einfach die XML auslesen und darstellen, wie du das möchtest. So werd ich es auch machen ;-)

NetLook
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 192
Registriert: 06.02.2006, 16:56

Beitrag von NetLook » 20.04.2007, 09:12

Kannst du mir vielleicht sagen oder zeigen, wie ich das mit dem SOAP machen muss!

Wird dieser Teil, alleine in einer Datei gespeichert, welche Endung muss die Datei haben? xml, php?

Code: Alles auswählen

POST /pdws/ProductDataV1.asmx HTTP/1.1
Host: webservices.affili.net
Content-Type: text/xml; charset=utf-8
Content-Length: length
SOAPAction: "http://webservices.affili.net/pdws/getShopList"

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<soap&#58;Envelope xmlns&#58;xsi="http&#58;//www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns&#58;xsd="http&#58;//www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns&#58;soap="http&#58;//schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/">
  <soap&#58;Body>
    <getShopList xmlns="http&#58;//webservices.affili.net/pdws/">
      <PartnerID>int</PartnerID>
      <Password>string</Password>
    </getShopList>
  </soap&#58;Body>
</soap&#58;Envelope>
Kommt dieser Code in die gleiche Datei?

Code: Alles auswählen

HTTP/1.1 200 OK
Content-Type&#58; text/xml; charset=utf-8
Content-Length&#58; length

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<soap&#58;Envelope xmlns&#58;xsi="http&#58;//www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns&#58;xsd="http&#58;//www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns&#58;soap="http&#58;//schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/">
  <soap&#58;Body>
    <getShopListResponse xmlns="http&#58;//webservices.affili.net/pdws/">
      <getShopListResult>
        <TotalProducts>int</TotalProducts>
        <Items>
          <Item>
            <ID>int</ID>
            <LastUpdate>string</LastUpdate>
            <LogoURL>string</LogoURL>
            <Products>int</Products>
            <ProgramID>int</ProgramID>
            <Title>string</Title>
          </Item>
          <Item>
            <ID>int</ID>
            <LastUpdate>string</LastUpdate>
            <LogoURL>string</LogoURL>
            <Products>int</Products>
            <ProgramID>int</ProgramID>
            <Title>string</Title>
          </Item>
        </Items>
      </getShopListResult>
    </getShopListResponse>
  </soap&#58;Body>
</soap&#58;Envelope>
Dieser Code ist um das Ergbenis auszulesen. in die gleiche Datei?

Code: Alles auswählen

require_once&#40;"SOAP/Client.php"&#41;;

$WSDL_URL = "http&#58;//webservices.affili.net/pdws/ProductDataV1.asmx?WSDL";
$WSDL     = new SOAP_WSDL&#40;$WSDL_URL&#41;; 
$Client   = $WSDL->getProxy&#40;&#41;;

$Result = $Client->getShopList&#40;$PartnerID, $Password&#41;;

if&#40;PEAR&#58;&#58;isError&#40;$Result&#41;&#41;&#123;
   echo "<h2>Error</h2>";
   echo $Result->getMessage&#40;&#41;;
&#125;
else &#123;
    echo "Shops&#58; ".$Result->TotalRecords."<br>";

    foreach&#40;$Result->Items as $Item&#41;&#123;
            echo $Item->ProgramID." &#58; ".$Item->Title."<br>";
    &#125;
&#125;


NetLook
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 192
Registriert: 06.02.2006, 16:56

Beitrag von NetLook » 23.04.2007, 13:21

Hallo!

affilinet bietet einen XML Webservice. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mit Hilfe von SOAP immer die aktuellen Daten einer "offiziellen" Datenbank von affilinet abfragen, welche im XML Format wiedergegeben werden.

Ich möchte jetzt erstmal alle Menüpunkte, sprich Kategorien auf meiner Seite mit Verlinkungen darstellen. Dafür müsste ich ja mind. schon mal eine Anfrage über SOAP machen und könnte die XML Daten auslesen und die Daten darstellen.

Wenn ich nun aber auf einen Link klicke, müsste eine neue Anfrage über SOAP starten und es entstehten neue XML Daten, d.h. die alten verschwinden und somit auch die Menüpunkte. Wie kann ich denn alle XML Daten behalten, muss man die einzeln in einer Datei speichern oder gibt es da elegantere Wege?

Corlath
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 523
Registriert: 25.11.2003, 14:17
Wohnort: Wechselhaft, aber sonnig

Beitrag von Corlath » 28.04.2007, 22:22

Ohne caching ist verantwortungslos, affilinet ekennt die Affiliates heute schon und reagiert hoffentlich bald.

Die Antwortzeit hängt übrigens entschiedend von der eigenen Anbindung ab;)

Warum das Rad neu erfinden, wenn es den Affilinator schon gibt ?

Das Argument mit DC und nicht unique zieht doch nicht mehr, es sind die Produktdaten, die nicht unique sind - die Verarbeitung ist nicht entscheidend, sprich es ist egal, ob du mit CSV (ok, dafür egal, denn CSV ist Steinzeit) oder einer eigenen Lösung arbeitest, die Daten sind überall gleich.

Gruß
Frank
https://www.affilinator.de/sonderedition/
Jetzt komplett kostenlos! affilinet, amazon, ebay, zanox und mehr Produktdaten live via XML Webservice ohne Programmierkenntnisse!
https://www.zaffili.com/demo/
Affilinator Demo der kostenlosen Version

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 07.05.2007, 13:02

NetLook hat geschrieben:Wie kann ich denn alle XML Daten behalten, muss man die einzeln in einer Datei speichern oder gibt es da elegantere Wege?
Ich rufe die Daten ab und lege sie in der Datenbank ab.

Das Updateintervall kann man vom Änderungsdatum des Anbieters abhängig machen.

Eine lokale Zwischenspeicherung ist empfehlenswert, da man dadurch auch Clicks, Views, eine komfortable Suche etc. verwirklichen könnte.

Eine reine "LIVE"-Abfrage halte ich für zu gewagt. Auch sollte man sich nicht zu 100% auf Affili.net verlassen. Sobald die Engpässe hätte würde Dein Shop nicht mehr gehen. Das wäre mir zu heikel.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Corlath
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 523
Registriert: 25.11.2003, 14:17
Wohnort: Wechselhaft, aber sonnig

Beitrag von Corlath » 08.05.2007, 13:17

Yep, live ohne caching sollte man nicht machen und mittlerweile sieht das auch affilinet arg kritisch.

Zudem sollte man mischen, schreiben andere Anbieter ja auch schon vor.

Machen wir ja mit ebay, Amazon und Mirago Ergebnissen auch schon, sprich der Affilinator zeigt immer irgend was, egal wer vielleicht gerade mal down oder überlastet ist.

Gruß
Frank
https://www.affilinator.de/sonderedition/
Jetzt komplett kostenlos! affilinet, amazon, ebay, zanox und mehr Produktdaten live via XML Webservice ohne Programmierkenntnisse!
https://www.zaffili.com/demo/
Affilinator Demo der kostenlosen Version

spiceflo
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 74
Registriert: 29.11.2005, 08:12

Beitrag von spiceflo » 16.02.2008, 18:28

Corlath hat geschrieben:Yep, live ohne caching sollte man nicht machen und mittlerweile sieht das auch affilinet arg kritisch.

Zudem sollte man mischen, schreiben andere Anbieter ja auch schon vor.

Hallo Frank,

d.h. der Affilinator holt sich zu bestimmten Zeiten die Daten per XML von diversen Partner und speichert diese in einer Datenbank. Suchanfragen gehen dann immer über diese Datenbank?


Danke und schöne Grüße

Floiran

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag