Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

SEO URLs bei xtCommerce

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Neues Thema Antworten
MSNET
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 01.06.2007, 07:59

Beitrag von MSNET » 01.06.2007, 08:22

Hallo zusammen,
nachdem ich lange nur mitgelesen und gesucht habe, bin ich nun Mitglied Eurer Community geworden, vielen Dank für dieses Forum!

Nun habe ich auch gleich die ersten Fragen:
Wir sind von osCommerce auf xtCommerce zumindest erstmal testweise umgestiegen, da mit osCommerce einfach kein gescheites Ranking möglich war.
Nach der Installation von xtCommerce habe ich eine Funktion "Suchmaschinenfreundliche URLs" gefunden und aktiviert.
Nun sind die URLs aber nicht ansatzweise so aufgebaut wie ich mir das vorstelle.

Gewünscht sind hier URLs wie folgt:
https://www.sh*op.de/de/cat1/cat2/artikel-titel.html
und / oder
https://www.sh*op.de/hersteller/artikel-titel.html

Die Lösung von Shopstat gefällt mir auch nicht wegen der Doppelpunkte, es soll am Ende wirklich genauso wie oben aussehen.


Ab hier OT!
Aus dieser Problematik haben sich mir allerdings noch weitere Fragen ergeben, die schon mit dem besorgen der Shop-Sourcen aufgekommen sind.
xtCommerce ist eine opensource Shopsoftware unter GPL was für mich soviel heisst wie kostenlos. Nun musste ich aber auf der (scheinbar) offiziellen xt Homepage erstmal 98 EUR für den Supportvertrag abdrücken, vorher war kein Download möglich. Das fand ich schon ärgerlich.
Des weiteren möchte ich wie bei OSC noch Contribs nachinstallieren und habe bisher einfach keine gefunden, im Shop-Downloadbereich der besagten Page habe ich nur kostenpflichtiges gefunden, und lange nicht soviel Contribs wie für osCommerce.

Habe ich das XTC- oder das GPL-Konzept nicht verstanden, oder war ich schlicht zu blöd zum suchen? :oops:

Der Umstieg ist lange abgewogen worden und überzeugt hat mich XTC bisher nicht, auch wenn es im Vorfeld hiess, dass xtc nur ein mit vielen Modulen und der Smarty-Engine ausgestattetes OSC sei. Bezahlen muss ich für das Script bzw den Suport, aber eins geht ohne das andere ja offenbar nicht. Und wenn trotzdem noch Bugs drin sind darf ich wegen GPL ja nix erwarten, na toll.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 01.06.2007, 08:30

du zahlst 98 euro nur für den support im forum. die software bekommst du problemlos an diversen stellen im netz (ist auch legal).
es gibt diverse freie foren, in denen du auch support bekommst, genau wie bücher und onlinetutorials.
ich würde an den urls nicht zuviel zeit verschwenden. aktiviere einfach die bordeigenen mittel. das genügt vollkommen. ob nun keywords in den urls oder nicht macht einen sehr geringen teil der seo bemühungen an einem onlineshop aus. sammel in der gesparten zeit leiber relevante backlinks, das bringt mehr. onpage kann man auch ne menge machen, z.b. h1-h4 tags in das template einbauen, etc pp.

MSNET
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 01.06.2007, 07:59

Beitrag von MSNET » 01.06.2007, 09:40

bara.munchies hat geschrieben:ich würde an den urls nicht zuviel zeit verschwenden. aktiviere einfach die bordeigenen mittel. das genügt vollkommen.
Hier hab ich vergessen zu schreiben, dass die Einträge in der Navigation dann zwar anders aussahen, ein Klick auf eine Kategorie aber nichts bewirkte sondern immer wieder auf die Startseite zurückgelinkt hat.
bara.munchies hat geschrieben:ob nun keywords in den urls oder nicht macht einen sehr geringen teil der seo bemühungen an einem onlineshop aus.
ok
bara.munchies hat geschrieben:sammel in der gesparten zeit leiber relevante backlinks, das bringt mehr. onpage kann man auch ne Menge machen, z.b. h1-h4 tags in das template einbauen, etc pp.
Gibts eine Liste mit Prioritäten?
h1-Tags und Meta Keywords sowie Descriptions für jeden Artikel und Kategorie ist auch in Mache.
Wie genau kann man sich Backlinks vorstellen? Verlinkungen zu weiteren Artikeln im eigenen Shop innerhalb der Produktbeschreibung?

Eine letzte Frage: Ich habe kein Problem damit, Code-Mäßig tiefer in die Scripte einzusteigen, in diesem Fall besser XTC oder OSC?

Danke schonmal!