nachdem ich lange nur mitgelesen und gesucht habe, bin ich nun Mitglied Eurer Community geworden, vielen Dank für dieses Forum!
Nun habe ich auch gleich die ersten Fragen:
Wir sind von osCommerce auf xtCommerce zumindest erstmal testweise umgestiegen, da mit osCommerce einfach kein gescheites Ranking möglich war.
Nach der Installation von xtCommerce habe ich eine Funktion "Suchmaschinenfreundliche URLs" gefunden und aktiviert.
Nun sind die URLs aber nicht ansatzweise so aufgebaut wie ich mir das vorstelle.
Gewünscht sind hier URLs wie folgt:
https://www.sh*op.de/de/cat1/cat2/artikel-titel.html
und / oder
https://www.sh*op.de/hersteller/artikel-titel.html
Die Lösung von Shopstat gefällt mir auch nicht wegen der Doppelpunkte, es soll am Ende wirklich genauso wie oben aussehen.
Ab hier OT!
Aus dieser Problematik haben sich mir allerdings noch weitere Fragen ergeben, die schon mit dem besorgen der Shop-Sourcen aufgekommen sind.
xtCommerce ist eine opensource Shopsoftware unter GPL was für mich soviel heisst wie kostenlos. Nun musste ich aber auf der (scheinbar) offiziellen xt Homepage erstmal 98 EUR für den Supportvertrag abdrücken, vorher war kein Download möglich. Das fand ich schon ärgerlich.
Des weiteren möchte ich wie bei OSC noch Contribs nachinstallieren und habe bisher einfach keine gefunden, im Shop-Downloadbereich der besagten Page habe ich nur kostenpflichtiges gefunden, und lange nicht soviel Contribs wie für osCommerce.
Habe ich das XTC- oder das GPL-Konzept nicht verstanden, oder war ich schlicht zu blöd zum suchen?

Der Umstieg ist lange abgewogen worden und überzeugt hat mich XTC bisher nicht, auch wenn es im Vorfeld hiess, dass xtc nur ein mit vielen Modulen und der Smarty-Engine ausgestattetes OSC sei. Bezahlen muss ich für das Script bzw den Suport, aber eins geht ohne das andere ja offenbar nicht. Und wenn trotzdem noch Bugs drin sind darf ich wegen GPL ja nix erwarten, na toll.