https://www.net-housting.de - Recht gute Serverqualität (gehostet bei Strato), schlechter Support, jetzt aber übernommen, vielleicht wird das besser, aber bei dem Preis eigentlich nicht zu erwarten. Wenn du aber keinen Support brauchst, absolut empfehlenswert.
Da habe ich schon mehrere kleinere Kunden Seiten hingepackt, bei denen alle Schaltjahr mal was geändert wird und die keine besonderen Ansprüche haben.
https://www.serverdrome.de/ - Nur Webspace, es können (nach meinen letzten Infos) Domains von z.B.
https://www.inwx.de/,
https://www.fairio.com/de/ oder
https://www.strato.de/webhosting/domains/domains.html (DynDNS) aufgeschaltet werden.
Wenn du es erst mal ganz billig haben willst, dann nimmst du Werbefinanzierten Webspace von
https://www.funpic.de/, bei dem du auch eine Domain aufschalten kannst, die DNS-Verwaltung hat. Kostet nichts. Umziehen kannst du später immer noch.
Generell unbedingt eine Top-Level-Domain nehmen. Viele Partnerprogramme haben das als Voraussetzung und das bisschen ist bezahlbar. Allein wenn du nur ein bisschen interessanten Inhalt drauf packst und die Domain in ein paar Katalogen und Artikelverzeichnissen verlinkst, kannst du schon locker den jährlichen Domainpreis über Linkverkäufe (
www.linklift.de,
www.teliad.de ) in nur einem Monat rausbekommen.
Außerdem, du willst ja nicht, wenn du vielleicht mal Erfolg mit deinem Projekt hast, irgendwann dann noch mal die Linkaufbau für eine neue Domain machen müssen. Ich glaube, da kannst du hier jeden fragen, so was will man nicht zweimal machen.
Und in diesem Sinne solltest du dir auch deinen Domainnamen auswählen. Wenn du nicht ganz genau weißt um welches Thema es sich drehen soll, dann bleib eher neutral. Dann lässt sich die Domain für vieles verwenden. Schau dir die ganzen Domain-Namen des Web 2.0 an
https://www.seomoz.org/web2.0, fast alles Kunstnamen, die man teils für alles verwenden kann. Was sagen die Worte Amazon, Ebay oder Google aus? - Ein Urwald, ein virtueller Strand und das Wort "glotzen" falsch geschrieben!?

- Da könnte alles hinterstecken, nur durch Branding weißt du, was es da tatsächlich gibt.