Hallo everflux,
Der Proxy läuft schon experimentell und es ist nicht Squid. Es geht auch nicht um die Frage Proxy Ja/Nein und Folgefragen. (Beschwerden, Haftung) Das ist eine Problematik die für alle solche Systeme zu stellen ist (Tor/I2p usw.)
Es geht mehr um Kampf gegen Bespitzelung und Überwachung und um die
Freiheit von Information. Man darf nicht vergessen das ein grosser Teil der Erdbevölkerung (Ich weiss es nicht genau, geschätzt 30%) nur Zensiert Surfen darf.
Und ein noch grössserer Teil Sozial/Politisch gefiltert ist. (Sperrung von IPs z.B. auf ProviderEbene, Auch: EU,D,USA !)
Da ist die Verdeckung der IP garnicht Primär (höchstens um die Surfer vor Verhaftung zu schützen (Bsp. China)) sondern die Gewährung von freiem Zugriff auf freie Information an sich.
->
https://opennet.net/
Andere Formen von Zensur sind z.B. die Zensur in Firmen/Organisations-Netzen auf deren Http-Ausgangs Proxies.
Interresant für mich ist jetzt nur die Frage können wir, zumindestens einen Teil, der Kosten über Werbung reinbekommen oder nicht.
Ich weiss auch das es technisch nicht einfach wird. Aber einmal nachzuforschen kann ja nicht schaden.
Wenn täglich mehrere tausend User mit mehreren zehn-tausend Views da drauf sind, ist das doch für Werber interressant ? (Es sei denn die sind alle aus China *zwinker*)
Sunshine