Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Anfängerfehler vermeiden

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
silverbullet
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 567
Registriert: 29.06.2007, 22:02

Beitrag von silverbullet » 29.06.2007, 22:13

Hallo,
bin absoluter Anfänger und möchte mich erst langsam in SEO einarbeiten.

Stehe aber schon jetzt vor folgender Frage:
Ich möchte in Kürze mehrere Contentseiten erstellen und dann nach und nach - mit wachsendem SEO-Wissensstand - optimieren. Die Frage ist jetzt, mit was ich die Seiten erstelle, damit ich sie später gut optimieren kann. Zur Auswahl habe ich Data Backers "Meine Homepage 5 Plus" - ideal für absolute Anfänger wie mich, da supereinfach zu bedienen. Oder ich hätte noch NetObjects Fusion, was sicher viel professioneller ist, aber auch mehr Zeit für die Einarbeitung erfordert.

Was soll ich zum Seitenbau nehmen? Mir wäre die einfache Data Becker-Lösung am liebsten. Aber kann ich die Seiten damit auch später noch SEO-technisch optimieren?

Freue mich auf eure Ratschläge!

Gruß
Silver

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Dragobert
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 08.02.2006, 20:40
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Dragobert » 29.06.2007, 22:25

"Echte" Profis arbeiten mit Notepad :wink:
Im Ernst, solche Werkzeuge sind nett anzugucken, man kann mit denen bunte Seiten machen.
Aber die Zeit die man zum Einarbeiten braucht, kann man auch zum Lernen vom reinem HTML nutzen.
Diese Kenntnisse braucht man langfristig sowieso. Erst recht wenn man optimieren will.
Denn alle, ausnahmslos alle müssen am Schluss HTML rausspucken.
Wie sie auch alle heißen mögen. Deswegen arbeiten echte Profis mit Editoren.
"WEB-Designer" nehmen gerne Dreamweaver und co.
SEO-technisch sind sie aber ausnahmslos eine Zumutung. (um das Wort Katastrophe nicht zu benutzen..)

Gurgelboot
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 769
Registriert: 22.01.2005, 02:23

Beitrag von Gurgelboot » 29.06.2007, 22:27

Kenne beides nicht näher. Generell würde ich Dir anraten, dich mit HTML und allem was dazu gehört sehr gut vertraut zu machen - ohne dem gehts auf Dauer nicht.

Von den WYSIWYG-Editoren macht der Dreamweaver von den mir bekannten den effizientesten Code, weil relativ schlank und im allgemeinen für die bekannten Browser gleich gut lesbar.

SEO-technisch optimieren heisst i.a. (on page) Code editieren und vor allem verstehen, das ist vom Editor unabhängig. Aber je schlanker und portabler der Code, desto weniger Arbeit später... :wink:

Mein Tipp: Lerne HTML, und fange mit einem Code-basiertem Editor an (Phase5), so ist die Reihenfolge richtig. Dann kannst Du in kurzer Zeit selber ganz gut beurteilen, welcher Editor für dich der beste ist. Drum herum kommst Du für SEO eh nicht...

Eine absolute Katastrophe ist Frontapge - kann ich nur abraten...

Viel Erfolg und Spaß...