Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

meine Seite (onlineshop) wird von fremden im frameset gelade

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 12.07.2007, 06:50

:D Nun, aus der Klärung des Framesets (Link oben) geht doch hervor, das es "nur" eine Regel! zur Anordnung von einer oder mehrerer HTML- Seiten auf dem Bildschirm ist.

Auch wenn diese Datei (sehr oft) index.html heißt und damit zur Startseite, der wichtigsten Seite einer Internetpräsenz wird, hat sie noch keinerlei auslesbaren Informations- oder Unterhaltungswert.

Von der Geschichte der Browser her konnten ältere Browser Framesets nicht darstellen, der Besucher hätte also einfach nichts gesehen. - Um das zu vermeiden, wurde der "noFrames"-Bereich vereinbart, der die Darstellung des analogen Content framelos, also auch in alten Browsern, erlaubt.

Google hat nun dieses logische Prinzip seit fast 10 Jahren genommen, um für die Startseite (oft: index.html) und damit auch für die Domain selbst Inhalt auszuwählen, zu werten und entsprechend zu listen.

Bedingung dabei ist jedoch immer, dass alle weiteren HTML-Seiten des Framesets unter der gleichen Domain laufen, eben um Manipulationen zu verhindern.

Wenn also die böse Startseite als Frameset "geklaut.ru/index.htm" heißt, die inhaltstragenden lieben Frames/Einzelseiten jedoch "ani-k.de/content1.htm" usw., listen Google und Co. die Contentseiten natürlich immer zu "ani-k.de".

Das kann man in der Praxis in Google leicht prüfen durch "inurl:ani-k.de" bzw. "inurl:geklaut.ru" (inurl= die Zeichenfolge ist Bestandteil der gelisteten URL). - Klar.

Lediglich um von vornherein diesen Frameklau zu unterbinden, ist es sinnvoll, per (ausgelagertem) Javascript die "Befreiung aus dem Frameset" bzw. die "Rückführung ins eigene Frameset" auf jeder Contentseite zu regeln (siehe oben). Oft ist es ja so, dass die fremde Seite zu wenig eigenen, sinnvollen Content hat und sich deshalb "nur" irgendetwas hinzuklaut.

Zur Wirkung aber: da die einzelnen Seiten immer zu ihren Domains gelistet werden, entsteht kein Nachteil. Wohl aber wird Google bei der Indizierung des "bösen" Framesets auf ani-k's "liebe" Seiten aufmerksam gemacht, selbst wenn diese bisher nicht gelistet waren. Und damit wird die "böse" Seite auch statistisch als Referrer gemeldet.

Ein völlig anderes Thema ist es, in Abhängigkeit vom Referrer sogar verschiedene andere Seiten anzuzeigen oder aber weiterzuleiten, per .htaccess oder PHP. Aber auch das ist z.B. allein hier im Forum bereits mehrfach beschrieben.