Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Erfahrungswerte bei Relaunch auf Noframe Seiten

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Gambler555
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 17.07.2005, 00:04
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Gambler555 » 13.07.2007, 15:59

Hallo zusammen, bin gerade dabei bei einer Site die bisher mit Frames online war die Frames zu entfernen. Funktioniert zwar bei den Ergebnissen, bei der Onpage- Optimierung sind jedoch Grenzen gesetzt. Da es sich um insgesamt fast 400 Einzelseiten dreht bin ich mir noch nicht ganz im Klaren wie ich das anstellen soll damit das nicht zu viel Wirbel gibt. (Fehlerseiten etc.)
Wer hat so etwas schon erfolgreich hinter sich gebracht und ist bereit mir da einen Tipp zu geben...

Danke
G@mbler

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 13.07.2007, 16:33

Frames haben meist eine Adresse

wenn nicht, dann htaccess ausgepackt und per 301 alle umleiten,
sind NUR 400 Seiten, da gibts sicher auch Muster drin wo man mehrere gleichzeitig gut umleiten kann

mit solchen Umleitungen hatte ich in Google noch nie Probleme

lg

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 13.07.2007, 19:07

:D da das Alter der Seiten (Kontinuität, Zuverlässigkeit!) ein wichtiges Rankingkriterium ist, sollten alle bereits bei Google gelisteten Dateinamen mit ihrem spezifischen Content erhalten bleiben.

Das ist auch überhaupt kein Problem, wenn anstelle der einzelnen Frames des Framesets neu <div>-Container verwendet werden.

Aus einem Frameset z.B. oben bannerframe.htm, links naviframe.htm und rechts mainframe.htm (hier sind die unterschiedlichen, 400 oder 4000 Contentseiten untergebracht) werden ganz einfach auf den einzelnen Contentseiten mittels Container der Bannerbereich <div id=banner>...</div> und der Navigationsbereich <div id=navi>...</div> untergebracht und mittels CSS positioniert.

Mit der Funktion "Suchen und ersetzen ... für die gesamte Wensite" eines Editors, z.B. FrontPage, dauert das etwa 1 Minute ohne Vorbereitung (z.B. der leicht erkennbare Body-Anfangs-Tag wird einfach durch den Body-Anfang, den kompletten Bannercontainer und den Beginn des Content-Containers ersetzt, dagegen wird der Body-End-Tag durch das Ende des Hauptcontainers, den Navicontainer und natürlich den Body-End-Tag ersetzt - fertig). Den Inhalt des Banner- Containers und des Navicontainers hast du ja schon erstellt.

Ganz klar, es fehlt jetzt lediglich noch eine neu zu gestaltende Startseite (das ehemalige Framest).

Alles andere ist Murks. - Nix mit Umleiten, Weiterleiten usw. und Positionen verschenken.

Nach dieser Methode ändert sich in Google überhaupt nichts - Google findet lediglich leicht veränderte, um Banner und Navigation ergänzte gleiche HTML-Seiten.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

charttec
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 58
Registriert: 20.02.2007, 20:55

Beitrag von charttec » 14.07.2007, 09:18

Ich baue meine Seite auch gerade um und habe mit ein paar weniger wichtigen Seiten angefangen. Die Seite behält den alten Dateinamen, Navigation und Header kommen am Ende vom Quelltext und werden per DIV absolut positioniert. Google hat´s scheinbar gefreut...

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 14.07.2007, 10:19

noch schöner isses, du setzt die festtehenden elmente (navi, header, etc.) jeweils als server-seitiges include ein. ändert sich was, änderst du nur einmal das include :-)
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag