Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

moderatoren bezahlen - kleingewerbe - fragen

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
muskelbody
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 03.10.2003, 18:08

Beitrag von muskelbody » 17.07.2007, 08:33

hallo zusammen,

ich betreibe meine foren und seiten als kleingewerbe.
bisher machen meine mods ihre arbeit ehrenamtlich.

nun meine frage: wie sieht es aus, wenn ich mods bezahlen wuerde (sagen wir mal mtl. 30 euro) mit dem thema beschaeftigte ? ist das dann wie ein mitarbeiter zu sehen ?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

biggi_010
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1392
Registriert: 25.08.2004, 16:07

Beitrag von biggi_010 » 17.07.2007, 09:16

Hi,

wenn dir deiner Mods eine Rechnung stellen können - und natürlich "nebenbei" auch noch andere Einkünfte aus ihrer Selbständigkeit haben, sind sie keine Angestellten.

Allerdings bezweifele ich, daß man von 30 € im Monat leben kann. ;-)

Aber die meisten Mods sind wahrscheinlich nichtselbständig ... und dann hast du ein Prob, k.A. wie du das verbuchen willst. :-(

Bin kein Anwalt und kein Steuerberater - zum Letzteren würde ich an deiner Stelle dann auch mal mit der Frage gehen. :oops:

Sebby2
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 859
Registriert: 28.06.2006, 11:54
Wohnort: Künzelsau (BW)

Beitrag von Sebby2 » 17.07.2007, 09:54

biggi_010 hat geschrieben:Aber die meisten Mods sind wahrscheinlich nichtselbständig ... und dann hast du ein Prob, k.A. wie du das verbuchen willst. :-(
Dann musst du die anmelden, z.B. als Minijobler oder kurzfristig Beschäftigte. :oops:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


muskelbody
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 03.10.2003, 18:08

Beitrag von muskelbody » 17.07.2007, 11:42

genau das hatte ich befuerchtet, dass die dann angemeldet werden muessen. (sind alles studenten)

Terrybor
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 335
Registriert: 18.02.2006, 22:40

Beitrag von Terrybor » 17.07.2007, 11:46

Beim Thema "Schwarzarbeit" sind die Ämter sehr dahinter. Lass Dich lieber richtig von einem Steuerberater informatieren.

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 17.07.2007, 13:22

@muskelbody

Es ist doch nicht Dein Problem sich um die Anmeldung der Mods bei den Ämtern zu kümmern.
Du schlägst die Bezahlung vor und gibst ausdrücklich an, dass dies nur "auf Rechnung" erfolgt. Eine ordnungsgemäße Rechnung mit der Angabe der Steuer- bzw. ID-Nummer drauf müssen die Mods dann ausstellen können.
Wer Geld verdienen will muss dafür auch was tun und sich um steuerrechtlichen Sachen kümmern.

Gruß
Hasso

Sebby2
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 859
Registriert: 28.06.2006, 11:54
Wohnort: Künzelsau (BW)

Beitrag von Sebby2 » 17.07.2007, 13:29

@Hasso

so einfach geht es leider nicht. Wenn die Studenten nur bei Ihm beschäftigt sind, dann muss er Sie auch anmelden. (Meldung an Sozialversicherung) und die Stundenten können nicht einfach ne Rechnung ausstellen, wäre dann ne Scheinselbständigkeit.

Bergen
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.2006, 21:55

Beitrag von Bergen » 17.07.2007, 13:35

Kaufe den Mods einen Amazon-Gutschein, den sie dann einlösen oder bei ebay knapp unterm Gutscheinwert verticken können. Die Kosten für die Gutscheine sind dann Betriebsausgaben und du sparst dir die bürokratische Gängelung des Schnüffelstaates.
Zuletzt geändert von Bergen am 17.07.2007, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 17.07.2007, 13:35

Ich spreche aber nicht über "Beschäftigung" oder Arbeitnehmer/geber- Verhältnis sonder über "Auftragsvergabe auf Rechnung". Klar müssen die Studenten eine solche Tätigkeit steuerrechtlich korrekt führen / melden.

Gruß
Hasso

Sebby2
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 859
Registriert: 28.06.2006, 11:54
Wohnort: Künzelsau (BW)

Beitrag von Sebby2 » 17.07.2007, 14:09

Hasso hat geschrieben:Ich spreche aber nicht über "Beschäftigung" oder Arbeitnehmer/geber- Verhältnis sonder über "Auftragsvergabe auf Rechnung". Klar müssen die Studenten eine solche Tätigkeit steuerrechtlich korrekt führen / melden.

Vorsicht: Dieser Schuss könnte schnell nach hinten losgehen. Es müsste erste geprüft werden ob ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis besteht. Hier muss jeder Einzellfall separat geprüft werden.

Am besten man meldet den Studenten als kurzfristig Beschäftigte (50 Arbeitstage oder 2 Monate am Stück) an. Hier würden keine Sozialversicherungsbeiträge anfallen, lediglich evtl. etwas Lohnsteuer und eine geringe Umlage, der Student würde die Steuer aber in der Regel im Rahmen der Einkommensteuererklärung wieder komplett erstattet bekommen.

Am besten direkt bei der Krankenkasse nachfragen. Beitragsmeldungen für die kurzfristig Beschäftigten geht an die Bundesknappschaft.

muskelbody
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 03.10.2003, 18:08

Beitrag von muskelbody » 17.07.2007, 18:54

das mit den amazon gutscheinen finde ich am einfachsten.

ist alles sehr kompliziert.

bezahlt ihr moderatoren ?

übrigens danke für die bisherigen antworten.

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 18.07.2007, 13:55

muskelbody hat geschrieben:bezahlt ihr moderatoren ?
Viele Forenbetreiber bieten als „Dankeschön“ einen dauerhaft. starken Backlink an etc.
Funktioniert natürlich nur, wenn der Moderator eine eigene WebSeite hat und der Forenbetreiber bereit ist sein Forum mit möglicherweise nicht themenrelevanten Links „verunreinigen“ zu lassen.

Gruß
Hasso

seopower
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 536
Registriert: 08.08.2007, 12:24

Beitrag von seopower » 25.08.2007, 12:58

wo ist das problem du überweist halt demjenigen 30€ schreibst dazu hin ebay 363272 dann hast halt was gekauft machst vom privaten konto

ramiba
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 302
Registriert: 11.12.2006, 23:34

Beitrag von ramiba » 27.08.2007, 05:35

kann man das wirklich einfach so machen dass man "gehalt" einfach in gutscheine ausbezahlt.. ? also ich meine rechtlich gesehen?

Sebby2
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 859
Registriert: 28.06.2006, 11:54
Wohnort: Künzelsau (BW)

Beitrag von Sebby2 » 27.08.2007, 06:26

ramiba hat geschrieben:kann man das wirklich einfach so machen dass man "gehalt" einfach in gutscheine ausbezahlt.. ? also ich meine rechtlich gesehen?
das wäre dann ein geldwerter Vorteil und ist genau so zu versteuern wie normaler Lohn/Gehalt. Allerdings gibt es Freibeträge (Sachbezug 44 Euro/mtl). :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag