Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Naja, das Rad will ich ja nicht neu erfinden. Für eine Community müssen Dinge wie ein Wiki und Forum natürlich auch gut funktionieren und intuitiv zu bedienen sein, sonst kann man ja niemanden dazu motivieren, sich daran zu beteiligen.Ibu400 hat geschrieben:... zur not schreibst du dir einfach selber was.
Ja, ich hätte auch gerne das Wiki als Bestandteil der Seite, weil da ja auch die Inhalte drin sind und nicht als "Mediawiki im I-Frame", es sollen ja auch zu dem Inhalt passende Werbeblöcke dazu.einfach hat geschrieben:meist wird alles aufgetröselt und nichts ist dann richtig...
Du antwortest mir wieder mit technische Details und Designentscheidungen, aber nicht was Du mit dem Projekt für ein Ziel hast.128 hat geschrieben:Ja, ich hätte auch gerne das Wiki als Bestandteil der Seite, weil da ja auch die Inhalte drin sind und nicht als "Mediawiki im I-Frame", es sollen ja auch zu dem Inhalt passende Werbeblöcke dazu.einfach hat geschrieben:meist wird alles aufgetröselt und nichts ist dann richtig...![]()
Bei dem Forum wäre dagegen eine einfache Bridge O.K.
O.K., inhaltliches Ziel:einfach hat geschrieben:Du antwortest mir wieder mit technische Details und Designentscheidungen, aber nicht was Du mit dem Projekt für ein Ziel hast.
Erst mal zwei Gruppen. Admin und alle anderen, die in die zu bearbeitenden (Wiki-)Seiten reinschreiben sollen dürfen.einfach hat geschrieben:wieviele verschiedenen Nutzergruppen wird das Ding mit den statischen Seiten haben müssen?
Sprachen: einewieviele Redakteure, Schreiberlinge, Sprachen ....
Die entscheidende Funktionalität eines Wikis ist ja, dass jeder Änderungsschritt dokumentiert wird und rückgängig gemacht werden kann. Nur so kann man ja jeden einfach ungeprüft darauf loslassen.mit Typo3 brauchst dann aber eigentlich kein WIKI.