ich überlege nun schon den ganzen Tag hin und her wie man am besten Belegungskalender (ca. 200) einbinden kann ohne dass Google das als DC werten könnte/kann/wird/machen tut, schließlich sind die vom Code her ja alle gleich, nur das CSS ändert sich ein klein wenig. Dazu sei gleich gesagt, die Kalender wären dann auch auf 2 Domänen.
Gut, Möglichkeiten sehe ich mehrere, aber welche ist nun besser?
1. Domain 2 verlinkt auf Kalender von Domain 1 (wollte aber ansich keinen Linktausch zwischen den beiden Domänen)
2. Kalender normal auf der Seite einbinden. (Dann wären aber über 50% des Quellcodes der Unterseiten gleich)
3. Kalender als Bild einbinden (Problem mit verschiedenen Auflösungen)
4. Kalender auf extra Unterseite und verlinken (Inkl. Navi, Layout und mit noindex / nofollow)
5. Kalender in neuem Fenster öffnen (ohne Navi und Layout, noindex / nofollow)
Wie würdet Ihr das machen? Ehrlich gesagt gefällt mir Version 4 am besten. 2 wäre aber optisch am schönsten.
gut, das ist auch ein Ansatz. Dem iFrame folgt Google ja auch nicht. Meinst Du dann nur den "src" (Frameinhalt) mit noindex,nofollow oder die komplette Seite?
naja... iframe ist ja im grunde ne Kombination aus 2 und 5... es ist wie in 5 eine eigene seite wird aber auf der richtigen seite eingebunden wie in 2 gedacht...
hmm... aber irgendwo müssen wir uns nu verrechnet haben... 2+5 sind doch 7 und nich 6...
Ja, wir meinen schon das gleiche. Den Kalender mit nem iFrame auf der eigentlichen Contentseite einbinden. Allerding gibts kein height:auto also doch noch irgendwas machen. Mal sehen, aber iFrames sind mir gar nicht eingefallen.
2+5 = 7 Naja, vielleicht wenn man die Zahlensysteme wechselt? Dann ist 1+1 ja auch gleich 10