Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Da muss ich dir ganz klar widersprechen. Du solltest nicht von einem Anbieter ausgehend auf alle verallgemeinern. Ich habe mit dem web.de Spamfilter noch keinerlei gute Erfahrungen gemacht, da er in meinen Augen darum würfelt, ob es Spam ist oder nicht. Mit GMX bin ich voll und ganz zufrieden. Ich habe ein paar Freemail und einen bezahlten Topmail-Account und muss sagen, die Spamfilter sind (sowohl in den free- als auch bezahlten Accounts) wirklich hervorragend! Außer dem GMX-Newsletter bekomme ich keinerlei Spam und wenn es hoch kommt, kommt jede 100ste Spammail durch den Filter, den ich in keinster Weise anpassen musste - hab einfach die Standardeinstellungen beibehalten. Eine 'echte' eMail wurde im Gegenzug noch nie ausgefiltert, was ich von vielen Spamfiltern leider allzugut kenneviggen hat geschrieben:Ich verwende Gratis Mail Accounts eh nur zum anmelden von Foren und Newsletter. Für was anderes kann man diese Spamschleudern eh nicht verwenden.
Ich habe ihnen schon geschrieben, und zwar das wenn Google mit meinen selbst geschriebenen Text in der Email Geld verdienen will, dann müssen sie mich dafür auch bezahlen.tentra02 hat geschrieben:Google welcomes feedback on this document and policy as the Gmail service is currently in an early testing stage. As Gmail evolves over the next several months, we expect to incorporate improvements in response to community feedback. Send comments to gmail-feedback@google.com.
Festnetz-Telefonie wird schon lange von den diversen Polizei- und Geheimdiensten gescannt, Mobilfunk mittlerweile auch. Email scannen ist dagegen ein Kinderspiel, nicht der Rede wert. Mittelfristig lassen sich die verschiedenen Scan-Kopfstellen synergetisch in das übergeordnete "Schutzsystem" einbinden und volkswirtschaftlich erhebliche Kosten einsparen!sandoba hat geschrieben:Wie bietet funktioniert denn ein großer Anteil von Spamfilter-Technologien wenn nicht durch ein automatisiertes Scanning der Emails???