Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Spamming als Problem der Trefferrelevanz u.d. Jugendschutzes

Alles rund um das Thema Marketing und Webpromotion. Ausnahme Suchmaschinenmarketing bzw. SEO und Linktausch Angebote.
Neues Thema Antworten
Brahms
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 10.01.2004, 19:03
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Brahms » 14.04.2004, 07:31

Auf der im Mai in Berlin stattfindenden Konferenz "Suchmaschinen: Neue Herausforderungen für die Medienpolitik" steht das o.g. Thema auf der Agenda.

Aus der Ankündung: "Spamming ist eine von vielen Methoden der Suchmaschinenoptimierung: Die Manipulation von Webseiten zur Verbesserung von Rankings in den Trefferlisten der Suchmaschinen. Damit sind die relevantesten Ergebnisse von den höchsten Rangplätzen erfolgreich verdrängt worden. Doch beschränkt sich das Problem nicht allein auf die pentrante Darstellung von unwichtigen Informationsangeboten eines aggressiven Marketings. Kinder und Jugendliche werden dadurch auch auf Angebote mit pornografischen, extremistischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten gelockt, selbst wenn der Suchbegriff an sich harmlos ist. In diesem Zusammenhang müssen verschiedene Fragen beantwortet werden: Welche Möglichkeiten hat die Medienpolitik, solches Spamming zu regulieren? Wie können Suchmaschinenanbieter die Relevanz der Treffer verbessern? Und welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um Kinder und Jugendliche vor schädigenden Inhalten zu schützen?"

Da ich wahrscheinlich selbst an der Konferenz teilnehmen werde, interessiert mich Eure Meinung dazu. Bin gespannt auf die Diskussion.

Johannes

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

firestarter
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 954
Registriert: 26.05.2003, 13:52
Wohnort: Cairns

Beitrag von firestarter » 14.04.2004, 08:50

Wenn ich das schon wieder höre! Ich denke , wenn die Deutschen(insbesondere die Spinner von der KJM) weiter so extreme Forderungen stellen, werden einfach immer mehr Webmaster ins Ausland auswandern. Und auf Sucherergebnisse haben die eh keinen Einfluss - also sollen die sich mal lieber um andere Dinge kümmern.

Und dass hier irgendwelche Leute darüber beraten wie Suchmaschinen Ihren Index verbessern hat ja wohl keinen Sinn! Denn Suchmaschinen beschäftigen genügend qualifizierte Leute die sich um dieses Problem kümmern. Und dann soll hier was interessantes bei rauskommen?

Fazit: Totaler Blödsinn!!!

Gruss Frank

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 14.04.2004, 09:06

Reguliertes Spamming :o Ich glaube jetzt hackt es. Diese weltfremden Leute bei der KJM usw. sollten lieber eine Konferenz mit dem Thema: "Wie verstehe ich das Internet?" ansetzen.

Im übrigen finde ich nicht das pornographische Seiten bei unpassenden Suchworten auftauchen. Die Zeiten hatten wir vielleicht mal. Und für das Problem des Spamming sind wohl die Suchmaschinen zuständig.

Nichtsdestotrotz finde ich das im Bereich Jugenschutz in Deutschland durchaus einige richtige Dinge angepackt wurden. Aber bei einem globalen Internet ist das unterm Strich leider vollkommen nutzlos!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Brahms
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 10.01.2004, 19:03
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Brahms » 14.04.2004, 09:07

Frank,

zur Info: Die "irgendwelche Leute" haben u.a. folgende Positionen inne:

Head of Search Germany, Yahoo München
Chief Policy Officer, Google, New York
Business Manager, MSN Search & Shopping, Microsoft Unterschleißheim
CEO allesklar.com, Siegburg
Product Manager Lycos Search, Lycos Europe, Hamburg
CEO eco Forum e.V., Köln
Vorstandsmitglied der freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter, Berlin

Daneben noch zahlreiche hochrangige Vertreter aus Politik und Medien.

Falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest, das Thema Spamming ist auch ein medienpolitisches Problem. Seiten "optimieren" und sich nicht mit den Folgen beschäftigen ist nur die eine Seite. Eine solche Konferenz, wo einige der wichtigsten Entscheidungsträger aus Politik, Medien und Internetwirtschaft zusammenkommen, um die Problematik zu diskutieren halte ich für sehr sinnvoll. Da lernt man u.a. die Standpunkte der übrigen Beteiligten kennen und versucht (mehr oder weniger konstruktiv) die Interessen in Übereinstimmung zu bringen oder offensichtliche Probleme zu lösen. Das hat auch etwas mit dem Thema Toleranz zu tun...

Johannes

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 14.04.2004, 09:13

Brahms hat geschrieben: Kinder und Jugendliche werden dadurch auch auf Angebote mit pornografischen, extremistischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten gelockt, selbst wenn der Suchbegriff an sich harmlos ist.
Johannes
Hallo Johannes,
solche Ergebnisse habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Ich denke nicht das dies ein besonderes Problem heutzutage ist, (vielleicht suche ich aber auch falsch ;) )
Brahms hat geschrieben:Und welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um Kinder und Jugendliche vor schädigenden Inhalten zu schützen?"
In dem sich die Politik raushaltet, Deutschland ist ja schon jetzt die Lachnummer im Internet (Impressumpflicht bis auf den letzten Buchstaben, Haftung für Links,Abmahnflutwellen, etc..)

Ich bewundere jeden Deutschen Unternehmer der noch nicht das weite gesucht hat. ich würde das nicht ausshalten..... :(

firestarter
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 954
Registriert: 26.05.2003, 13:52
Wohnort: Cairns

Beitrag von firestarter » 14.04.2004, 10:21

Genau das meine ich!!

Solche Listings gibt es in den grösseren Suma schon länger nicht mehr!

Und wenn sich die Politik hier weiter einmischt, werden immer mehr Webmster auswandern, und Ihre Seiten eben unter dem Deckmantel einer ausländischen Firma betreiben! Dem deutschen Staat kostet dies dann einiges an Steuereinnahmen.

Wenn man sich einmal die Vorstellungen der KJM näher anschaut, erkennt man das ihr völlig weltfremde Ihr Unwesen treiben.

Alleine die Vorstellung, dass ein User der Internet-Erotik anschauen möchte zur Post gehen soll um das Postident Verfahren auszuführen!

Da gehe ich doch lieber auf die Webseite eines amrikanischen Anbieters, wo ich nicht einmal meine Ausweisnummer eingeben muss. Und genau so werden es auch Minderjährige machen, die mal eine nackte Frau sehen wollen. Den Kinder und Jugendliche kennen sich mit dem Medium Internet gut genug aus, um sowas zu umgehen.

Schlussum so etwas schadet nur dem Internetstandort Deutschland!

Und man sollte sich einmal überlegen, dass viele Technologien die heute im Inet stark verbereitet sind, Ihren Urspung in der Erotik-Branche haben.

Also solche Anstrengungen führen nur dazu das kleine aussterben und grosse auswandern.

@Brahms
Findest du diese Entwicklung sinnvoll?
Ich hoffe nicht. Ich denke das Internet ist global, und sollte nicht von irgendwelchen Vetretern eines Landes bestimmt werden! Denn dies führt zu einer Abkapselung. Und betrachte einmal das Bsp. China - die haben es auch nicht geschafft das Inet zu kontrollieren.

Gruss Frank

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 14.04.2004, 12:34

Ich wurde auch wahrscheinlich dabei. Naturlich mehr für die suma sache als jugendschutz. Ich wollte mit den SuMas über verschiedene themen sprechen zum Thema Spam. Die möglichkeit direkt mit SuMa entscheider ideen vorzuschlagen und möglicherweise die richtung die folgen ist für mich wichtig und wahrscheinlich Johannes auch. Ich war eingeladen und hab mich angemeldet und sehe der sache nicht so negativ als Frank. Es kann sein das ich doch eine direktes antwort auf bestimmte fragen bekommen zum themen Spam filtern, DWP, etc bekommen.
Alan
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 14.04.2004, 13:32

moin moin,

das mit dem schutz von kindern und jugendlichen mag man diskutieren,
weil viele seiten mit besagtem inhalt relativ einfach zugänglich sind.

das ist meiner meinung nach aber weniger ein problem der suchmaschinen.
selbst wenn der Suchbegriff an sich harmlos ist
das sehe ich eigentlich kaum noch, wer donald duck sucht
findet ihn auch. und wenn kids nach bestimmten bildern suchen,
geben sie bestimmt nicht donald duck ein.
pornografischen, extremistischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten
die findet man mit pornografischen, extremistischen oder gewaltverherrlichenden suchbegriffen.

da kann man sich ja dann überlegen, ob suchmaschinen eine
altersüberprüfung brauchen.

grüsse

tron
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 862
Registriert: 16.09.2003, 13:56
Wohnort: HUHU

Beitrag von tron » 14.04.2004, 16:17

bugscout,
das mit dem schutz von kindern und jugendlichen mag man diskutieren,
weil viele seiten mit besagtem inhalt relativ einfach zugänglich sind.

das ist meiner meinung nach aber weniger ein problem der suchmaschinen.
ganz meiner Meinung!
Klingt nach populistischem bla bla à la "Wir tun mal wieder was".
Hauptsache Medienwirksam :-?

Wir sehen uns wieder im "Deutschnet" *würg* ....

Sachen die man angehen muss ist der § 184 STGB mit Rücksicht auf § 5 GG.
Oder Herr. Dr. Ring macht mal einen "Internetführerschein".

Verkehrte Welt bei uns halt, als gäb's keine wichtigeren Probleme :(

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag