Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Sind Unternehmen überhaupt bereit für SEO zu zahlen?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Hisky
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 24.12.2006, 11:28

Beitrag von Hisky » 05.09.2007, 21:26

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.

Ich bin einer dieser Shopbetreiber, der gleichzeitg ein Ladengeschäft hat. (seit 30 Jahren, vom Vater gegründet)

Unsere Homepage www.somorowsky.de ist derzeit nur eine Art "wer sind wir" mit Kontaktformular. (wird bald durch einen OSCommerece Shop ersetzt)
Unser Onlineshop www.sotel.de hingegeben ist dem "harten" Onlinehandel ausgesetzt und läuft autark vom Laden.

Für die Firmenhomepage selbst betreibe ich null Optimierung. Dazu ist mir die Zeit zu schade bzw. wird bald durch einen OS Commerece Shop ersetzt. Aber auch vorher habe ich null investiert.
Bei www.sotel.de investiere ich ständig bares Geld. Teils in Programmierung (kann leider kein php) oder Eintragsdienste etc.

Für SEO dürten nur Firmen zahlen, die grob wissen, was es ist und es sich auch rechnet bzw. denen man grob etwas vorrechnen kann.
Unser Onlineshop: www.sotel.de
Unser Blog: www.sotel.de/blog

Suche Linkpartner aus dem Bereich Telekommunikation

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Dembarko
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1074
Registriert: 19.07.2006, 13:11
Wohnort: NDhausen

Beitrag von Dembarko » 06.09.2007, 08:52

^^ kleine Anmerkung zum Shop.

Strahlt das Gelb nur bei mir so? Echt krass der Farbwert.
Datenschutzerklärung "gelesen" bei Anmeldung checken?

Unten Links, der Link hinter dem kleinen Haus wird falsch
geleitet auf https://www.sotel.de/www.sotel.de

Hisky
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 24.12.2006, 11:28

Beitrag von Hisky » 06.09.2007, 09:20

Hmm. Also bei meinen PCs ist es relativ sattes gelb. Dunkelgelb sozusagen. :)
Datenschutzerklärung. Muss diese seit neuesten vom Kunden bestätig werden?

Danke schonmal für die Hinweise...wieder was zu tun ;)
Unser Onlineshop: www.sotel.de
Unser Blog: www.sotel.de/blog

Suche Linkpartner aus dem Bereich Telekommunikation

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


smartie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 781
Registriert: 04.04.2004, 19:49

Beitrag von smartie » 06.09.2007, 11:08

Hi,

kann das strahlende Gelb bestätigen! Sehr anstrengend für die Augen.

Sorry, wer im Online Business tätig ist und nicht von Online-Marketing gehört hat, der macht etwas falsch! Alleine das Posting der URL in Foren kann man als Teil des Online Marketing Mixes bezeichnen (Virales Marketing); auch die ganzen Signaturen in den Profilen!

Nun, wir wollen ja nicht vom eigentlichen Thema abweichen.

Solange man Erfolge vorweisen und Unternehmen im Bereich Online-Marketing glücklich machen kann, werden viele Unternehmen bereit sein, für SEO, SEM o. ä. Marketing-Formen, externe Agenturen zu beauftragen.

Da seh ich persönlich keine Zweifel!

Lieben Gruß

Thomas B
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1810
Registriert: 04.12.2005, 12:50

Beitrag von Thomas B » 06.09.2007, 23:42

bangolo hat geschrieben:ich glaub die meisten unternehmen, vor allem kleinere wie handwerker wissen überhaupt nicht was das ist. Dann wird da eine Webseite zusammengebaut ins netz gestellt und dann wartet man auf den großen Internet Kundenandrang, nach ein paar Wochen ist die Hoffnung weg und die Seite liegt brach. ist auch klar die Seite findet kein Mensch.

Gerade für viele Handwerker ist es ja wichtig das sie in ihrer Stadt gefunden werden, Friseure, Kosmetiker ka was noch. Da muss natürlich Überzeugungsarbeite geleistet werden. Nur solche Unternehmen hat man eigentlich schnell oben.

Die wollen keine 10000 Besucher am Tag denen reicht ein neuer Kunde :)
Sehe ich genau so. Viele denken immer noch, dass die Suchergebnisse durch Zufall entstehen. Nachdem dann die Seite von einem Freund der Tochter, der ein bisschen Ahnung von Frontpage hat zusammengeschustert wurde und keinen Erfolg hat, kommt die Aussage:"Internet bringt sowieso nichts"

Gerade im kleinen und mittelständischen Bereich ist es echt schwer dem Kunden klar zu machen, dass seine ach so hübsche Webseite Quellcode mäßig fürn Ars... ist und die Optimierung beim Redisign anfängt.

@ole1210

Ich benutze schon seit Jahren keine Telefonbücher mehr, weil mir der Schinken einfach zu klobig ist und keine Infos liefert. Abends in Ruhe hinsetzen, nach Handwerkern in meiner Umgebung suchen und die Webseiten ansehen. Das finde ich persönlich gut. In der heutigen Zeit ist es für mich selbstverstänfdlich, dass ein Unternehmen, egal wie klein, eine Webseite hat. muss ja nichts aufgedonnertes sein, aber eine Leistungsbeschreibung, ein paar Referenzen und einige Bilder sind für mich ein Muss.

Ein Handwerker den ich nicht über Google finden kann bekommt von mir auch keinen Auftrag.

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 06.09.2007, 23:49

<Ein Handwerker den ich nicht über Google finden kann bekommt von mir auch keinen Auftrag.>

Das iss aber nu wirklich übertrieben... SEO muss ja nicht in den privaten Alltag vollkommen durchschlagen. Es gibt ein Leben ausserhalb des Web...

Thomas B
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1810
Registriert: 04.12.2005, 12:50

Beitrag von Thomas B » 06.09.2007, 23:50

Ich benutze nuneinmal keine Telefonbücher. Ich WILL Bilder sehen. :lol:

Dembarko
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1074
Registriert: 19.07.2006, 13:11
Wohnort: NDhausen

Beitrag von Dembarko » 07.09.2007, 12:58

Hisky hat geschrieben: Datenschutzerklärung. Muss diese seit neuesten vom Kunden bestätig werden?
Definitiv ja.

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 08.09.2007, 10:11

StudiVZ verdient ja auch nix .... nur mal so anmerk :lol:

(und es steht anzunehmen, dass die oberbosse im verlag das auch gar nicht mal wollen, wozu also optimieren?)
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

smartie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 781
Registriert: 04.04.2004, 19:49

Beitrag von smartie » 08.09.2007, 20:30

Dembarko hat geschrieben:
Hisky hat geschrieben: Datenschutzerklärung. Muss diese seit neuesten vom Kunden bestätig werden?
Definitiv ja.
Hi,

nenne mir bitte die Quelle, von wo Du diese Aussage ableiten kannst.

Danke.

Dragobert
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 08.02.2006, 20:40
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Dragobert » 08.09.2007, 20:45

"SEO muss ja nicht in den privaten Alltag vollkommen durchschlagen..."
Stimme ich vollkommen zu.

Oder sind wir schon so weit, dass wir ein Abendessen mit der Ehefrau
auf ihrer Webseite erst buchen müssen, und weil ihre Webseite nix taugt,
(welche wir als Ehemann "geproggt" haben) wir dann das Abendessen fallen lassen.....
:wink::wink::wink::wink:

Dembarko
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1074
Registriert: 19.07.2006, 13:11
Wohnort: NDhausen

Beitrag von Dembarko » 08.09.2007, 22:25

smartie hat geschrieben:
Hi,

nenne mir bitte die Quelle, von wo Du diese Aussage ableiten kannst.

Danke.
Von meiner Rechtsberatung. Ich verlasse mich auf ihn seit Jahren.
Die Kanzlei hat Langjähriger Erfahrung im Ecommerce, Internetrecht usw.

lorem
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 385
Registriert: 15.04.2006, 23:43

Beitrag von lorem » 09.09.2007, 01:28

Dembarko hat geschrieben:Von meiner Rechtsberatung. Ich verlasse mich auf ihn seit Jahren.
Die Kanzlei hat Langjähriger Erfahrung im Ecommerce, Internetrecht usw.
mein automechaniker hat langjährige erfahrungen in bezug auf die haltbarkeit von abgasanlagen. mein auspuff ist letztens kaputtgegangen, obwohl mein mechaniker ihm noch eine haltbarkeitsdauer von 8 monaten vorausgesagt hat.

dembarko, das ist jetzt nicht böse gemeint - aber die antwort auf die frage nach quellen für deine aussage "definitiv ja" mit "meine kanzlei hat gesagt..." zu beantworten, ist für mich noch kein beweis der richtigkeit der aussage.

es gibt da zwei möglichkeiten für die begründung der "definitiv ja."-aussage:
1.) die zwingende bestätigung der datenschutzerklärung durch den kunden ist gestzlich vorgeschrieben - dann bitte gesetz und paragraph nennen.

2.) eine oberste gerichtliche instanz der deutschen rechtsprechung hat entschieden, daß eine bestätigung zwingend usw. - dann bitte urteil und aktenzeichen zitieren.

auf welchen punkt bezieht sich die kanzlei denn? oder doch nur auf die meinung des anwalts? die dann dann höchstrichterlich bestägt werden müßte?

just my 2 cents.

Hisky
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 24.12.2006, 11:28

Beitrag von Hisky » 09.09.2007, 01:37

Nabend!

Da ich es ja nicht habe, hier erstmal die Einbauanleitung:
https://forums.oscommerce.de/index.php? ... ntry241496

Und hier die Gesetzesgrundlage, welche aber NICHT abmahnfähig ist:
https://www.luebeckonline.com/news/news/id/208.html

Bei mir hat der Einbau geklappt, nur kam die rote Fehlermeldung schon beim ersten Klick auf den Anmeldebutton...und das verwirrt die Kunden nur.
Sobald das gelöst ist bau ich es wohl ein.
Unser Onlineshop: www.sotel.de
Unser Blog: www.sotel.de/blog

Suche Linkpartner aus dem Bereich Telekommunikation

smartie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 781
Registriert: 04.04.2004, 19:49

Beitrag von smartie » 09.09.2007, 10:26

Hallo,

sorry, aber das bestätigt meine Vermutung erneut! Man liest etwas und intepretiert es falsch und behauptet, dass dies das Gesetz so verlangt!!!

Richtig ist, dass man die Besucher einer gewerblichen Seite über Art, Umfang und Zweck der Erhebung personenbezogener Daten sowie über deren Verarbeitung in allgemein verständlicher zu Beginn des Nutzungsvorgangs unterrichten muss. Dies reicht jedoch, wie auch in dem obigen Link beschrieben, durch einen Linkverweis in der Menüstruktur!

Was zusätzlich ANGERATEN wird und zurzeit immer NOCH NICHT gesetzlich vorgeschrieben ist, ist das AKTIVE bestätigen einer Datenschutzerklärung (z.B. bei der Newsletteranmeldung o. ä.). Außerdem wäre dies noch nicht alles! Man müsste, wenn es denn gesetzlich vorgeschrieben wäre, diese aktive Zustimmung protokolieren! Doch: verpflichtet bin ich dazu noch nicht!

Also, nochmal: woher die Erfahrung bzw. die Weisheit die obige Frage mit "Definitiv ja" zu beantworten! Lediglich eine Bitte, mir eine fundierte und eine aussagekräftige Quelle zu nennen - mehr nicht!

Das Deine Kanzlei jahrelange Erfahrung im Bereich Internetrecht o. ä. hat, bedeutet nicht automatisch, dass diese Kompetent sind (siehe Bereich SEO: viele haben Erfahrungen, die man in die "Tonne" klopfen kann!).

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag