Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

XML Sitemap - Verschiedene Fragen

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Lexus_ks
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 06.10.2007, 02:13

Beitrag von Lexus_ks » 06.10.2007, 02:31

Hallo liebe Leute,

ich verstehe diese ganze XML Sitemap Geschichte noch nicht. Ich habe heute einige SEO Seiten besucht um mir mal einen generellen Überblick zu verschaffen, was man so machen kann um seine Seite langfristig zu etablieren. Eigentlich haben mich die erhaltenen Informationen da nur in meiner sowieso schon ziemlich gefestigten Meinung bestärkt. Ständige Aktualisierung und gute, informative und interessante Inhalte sind eigentlich das A und O.

Daneben geht es dann um Kleinigkeiten (aber bekanntermaßen macht Kleinvieh ja auch Mist) die es zu beachten gilt. Dabei bin ich dann unter anderem auf sehr viele Gerüchte zu den Metatags gestoßen, was mich relativ wenig beeindruckt hat. Ich habe ein Grundgerüst, die index.php und über einen $_GET Parameter übergebe ich in den Links ein Wort über das er dann die passende Include Datei aus einem Ordner sucht und in dieses Grundgerüst includiert. Zukünftig möchte ich es dann so halten, dass über diesen Parameter auch eine passende Textdatei mit den entsprechenden Meta Inhalten zu dieser Include Datei includiert wird. Damit fahre ich sicher gut und zu jeder Seite kann ich die passenden Metas verfassen.

Aber diese Sitemap Geschichte ist für mich noch etwas schwammig. Ich habe einfach mal über 2 Pages solche XML Datein erstellen lassen und da ist mir schonmal aufgefallen, dass die eine nur die Links meiner Hauptseite beachtete. Es ist nämlich so, dass ich dort z.B. einen Link zu einem Include gesetzte habe (z.B. index.php?site=inhaltsverzeichnis) und in diesem include erscheint dann ein menü mit weiteren Includes. Das hat den ersten Sitemap Generator gar nicht gejuckt. Der zweite hat es dann beachtet. Jetzt kann ich diese Sitemap aber in verschiedenen Formaten bekommen, einmal XML unkomprimiert, einmal komprimiert, dann in einem uminösen ROR Format und in HTML. Also wenn ich es in XML habe, wohin muss ich es dann für die Google Indexierung packen? Und wofür ist das ROR Format? Ich nehme an, das HTML Format ist um das ganze richtig auf meiner Page einzubauen?

Okay, das wars erstmal. Sicher kommt mit der einen oder anderen Antwort von euch noch eine Frage von mir auf :) Ich bitte das zu entschuldigen und freue mich hier ein bisschen was dazu zu lernen.

Gute Nacht erst einmal.

Gruß
Lexus
Mein aktuelles Projekt
https://www.policy-broker.de

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SISTRIX
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1255
Registriert: 01.09.2003, 20:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von SISTRIX » 06.10.2007, 07:29

Hallo Lexus_ks,

unter der Bezeichnung "Sitemap" gibt es mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlichster Konzepte und Ideen.

Eine HTML-Sitemap ist davon die älteste, hier ging es ursprünglich darum, Nutzern eine alternative, häufig kürzere Möglichkeit der Navigation zu bieten. Dafür waren auf dieser Sitemap-Seite, einer ganz normaler HTML-Seite deines Projektes, alle Seiten übersichtlich verlinkt und so direkt erreichbar ohne sich erst umständlich durch Menüs hangeln zu müssen. Mit dem Aufkommen von Suchmaschinen wurde, besonders für unübersichtliche, schlecht strukturierte Seiten diese HTML-Sitemal auch für die Suchmaschinencrawler ein wichtiges Hilfsmittel, um alle Seiten des Projektes zu finden.

Vor einiger Zeit haben sich die großen Suchmaschinen mal zusammengesetzt und überlegt, dass es doch ganz sinnvoll wäre, wenn diese Informastionen auch in einem maschinenlesbaren, standardisierten Format hinterlegt wären und haben dafür mit "sitemaps.org" einen XML-Standard gegründet. Auf der Seite, die genau so wie dieser Standard heisst, ist das Format genau beschrieben, du musst jetzt nur noch zusehen, wie du alle Seiten deines Projektes in eben eine Datei in diesem Format bringst. Dazu bieten viele CMS eigene Plugins an, Google stellt ein eigenes Tool in Python bereit und auch viele Drittanbieter haben da Lösungen. Welches jetzt für dich das richtige ist, kannst du wohl nur selber rausfinden.

Diese ganzen ROR und PageList usw Dateien sind lediglich weitere Formate für eine Sitemap, die du allerdings vernachlässigen kannst, da es mit sitemaps.org ja einen Standard gibt, den alle großen Suchmaschinen unterstützen.

Gruß Johannes
SISTRIX Suchmaschinen Blog
SEO- und SEM-Tools: [url=httpss://tools.sistrix.de/toolbox/?tid=lnk_foren_abk]SISTRIX Toolbox[/url]
Linktausch für PR9 und 10 gesucht!

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 06.10.2007, 09:01

Also wenn ich es in XML habe, wohin muss ich es dann ... packen
irgendwohin. in den google-webmastertools bzw. yahoo-site-explorer gibst du dann an, wo die sitemap liegt.
dann für die Google Indexierung
fehlanzeige. google indiziert NICHT nach sitemap sondern ausschliesslich nach links (die XML-sitemap ist ja keine link- sondern eine url-liste) sitemaps sind letztlich überflüssig, wenn die site-interne linkstruktur krabblerfreundlich genug ausgelegt ist.
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]