Hallo und einen schönen Tag,
ich befürchte, dass ich einen saublöden Anfängerfehler gemacht habe.
Ich betreibe einen kleinen Webshop. Vor ca. 1 Jahr ergänzte ich die Sache noch durch einen Wordpress Newsblog mit der URL www.shopdomain.de/news/
Für diesen Webblog richtete ich ein Google Webtools ein und versorge Google regelmäßig mit einer Sitemap (die Welt soll ja von den tollen News erfahren). Innerhalb des Ordners /news liegt auch die Html Datei "google1fexxxxxxxxx.html".
Nachdem ich mir ein neues Shopsystem gegönnt habe, dachte ich, dass das Webmaster Tool für den Shop ja auch was feines wäre. Um die Sache sauber zu trennen, hab ich einen neuen Webmaster Account angelegt und den neuen Kontrollcode als Überprüfungs-Meta-Tag in alle Shopseiten integriert.
Webmaster Tool sagt jetzt: "Für Ihre Website sind folgende andere Kontrolldateien und Meta-Tags vorhanden. Entfernen Sie diejenigen, die nicht mehr gültig sind" und zeigt mir dabei die alte Html-Datei im Verzeichnis www.shopdomain.de/news/ an.
Zu den Google Suchergebnissen:
- Der Newsblog liegt immer vorne und neue Newseinträge werden auch sofort von Google aufgenommen.
- Die Shopseiten werden ziemlich ignoriert.
Kann es sein, dass durch die Newsblog-Sitemap Google alles, was nicht in der Sitemap (Shopseiten usw.) war, dadurch bis jetzt ignoriert hat?
Wie geh ich jetzt am besten vor? Soll ich den neuen Account löschen, nur noch den ersten Webmaster Tool Account nutzen und den alten Kontrollcode in die Shopseiten integrieren? Dann für den Shop eine Sitemap einreichen? Kann ich innerhalb einer Domain überhaupt 2 Sitemaps einreichen?
Hört sich jetzt mit Sicherheit furchtbar an und ich schäm mir auch. Jedoch wär ich für Hilfe sehr dankbar.
Schöne Grüße
1. Den ersten Account behalten und eine Sitemap pro Domain unterhalten.
2. Nachdem diese Sitemap erstellt wurde, diese erneut übermitteln
3. Auf keinen Fall mehrere Accounts unterhalten in denen die selbe Domain überwache
4. Danach erstmal abwarten.
Danke für die schnelle Antwort.
Das Problem ist, dass die Sitemap-Erstellung innerhalb Wordpress ja kein Problem ist und dank "Modul" automatisch geht (Klick und fertig). Für die Shopseiten gibt es bei dem eingesetzten Shopsystem (Oxid) zwar auch ein Modul, jedoch muß ich die beiden Sitemaps ja irgendwie zusammenbauen.
Kann es passieren, dass ich durch so eine neue Gesamt-Sitemap von Google abgestraft werde, da ja auf einmal eine ziemliche Menge an neuen Seiten dazu kommt? Wäre mehr als unschön, da das Weihnachtsgeschäft vor der Tür steht. Oder wäre es besser den neuen Account zu löschen, den alten Kontrollcode in die Shopseiten einzubauen, jedoch nur die alte (kleine) Sitemap zu behalten, damit wenigstens diese Seiten oben bleiben?
Schöne Grüße
OK einen Account und evtl. 2 Sitemaps. Aber kann man durch die zweite Sitemap mit vielen neuen Seiten abrutschen, da Google durch die alte kleine Sitemap von viel weniger Seiten ausgegangen ist? Es wäre ein Seitenzuwachs von einem Tag auf den anderen von 600 bis 700 %. Dabei will ich doch gar nix böses.
die sitemap ist eine url-liste und keine link-liste und hat (bisher wenigstens) keinen einfluss auf die indizierung, weil google sowieso als voraussetzung für jede indizierung links sehen will.
in deinem fall kannst du eine oder beide sitemaps einfach weglassen. vorraussetzung ist ein krabblerfreundlichhe linkstruktur deiner site
sitemaps können vielleicht sinnvol für sites mit hoher update-requenz und / oder hoher linktiefe sein, wenn sie gleichzeitig aus sehr vielen seiten bestehen (produktkataloge zB)
uzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]
Hallo,
(war nur kurz weg. Ich "musste" mit meinen Sohn ins Kino. Ratatouille ist echt genial).
Also der Grund für die gute Indizierung des Newsblocks ist nicht die Sitemap, sondern andere Faktoren (Aktualität usw.).
In meinen speziellen Fall ist es also so, dass zwar in der alten Sitemap nur ein Teil aller Seiten vorhanden ist (nur Newsblock-Seiten), Google die anderen Seiten irgendwann aber auch findet, wenn die Linkstruktur stimmt? Sprich die Linkstruktur vom Shop ist Mist. Oder braucht Google nur so lang? Das neue Shopsystem läuft erst seit 2 Monaten. Wenn ich jetzt für den Shop eine weitere Sitemap erstelle, bringt es evtl wenig - schaden tut es aber auch nicht, oder?
Schöne Grüße