Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Professionelles Webdesign mit Joomla?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Seokratie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 805
Registriert: 03.10.2007, 12:32

Beitrag von Seokratie » 18.10.2007, 13:32

Hallo!

Ich hätte mal eine Frage: Ich bin auf einen Anbieter gestoßen, der Webdesign und SEO professionell anbietet. Allerdings benutzt er für seine eigene Homepage Joomla....
Ist das ein professioneller Webdesigner? Er bietet es zumindest an und scheint Kunden zu haben.
Sein Seo auf seiner eigenen Homepage ist einfach nur guter alter Spam, wo es nur geht... :-?
Würd mich mal interessieren. Bisher dachte ich, Joomla ist für die eigene Homepage gut. Aber ein Webdesigner sollte doch etwas anderes verwenden? Oder nicht?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 18.10.2007, 13:45

Was sollte ein Webdesigner denn in deinen Augen verwenden?

smartie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 781
Registriert: 04.04.2004, 19:49

Beitrag von smartie » 18.10.2007, 13:50

Hi,

würde mich auch interessieren. By the way: Wir setzen ebenfalls Joomla für unsere Agenturseite ein. ;)

Shanti, Shanti... ;)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

unknownsoul
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1604
Registriert: 08.02.2006, 08:28

Beitrag von unknownsoul » 18.10.2007, 13:51

Was sollte ein Webdesigner denn in deinen Augen verwenden?
Im Idealfall eine komplett selbst erstellte Seite. Sei es Design, HTML-Gerüst oder Programmierung.

Seokratie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 805
Registriert: 03.10.2007, 12:32

Beitrag von Seokratie » 18.10.2007, 13:54

Hilfe, ich weiß es doch nicht!
Ich verwende Dreamweaver und habe eben den Eindruck, dass Joomla "jeder" kann und die Qualität der erstellten Seiten nicht so hoch ist wie mit DW.
Also sollte man umsteigen? Oder nicht?
Ich meine, Joomla ist gratis und DW kostet 1200 Euro...

smartie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 781
Registriert: 04.04.2004, 19:49

Beitrag von smartie » 18.10.2007, 13:59

Joomla kann jeder? Na das möchte ich sehen. Noch etwas... Dreamweaver ist ein Editor. Wer 1200 EUR dafür ausgibt ist selber Schuld, denn es gibt wunderbare Editoren für lau oder für sehr viel weniger Geld, nur so zur Info.

Was hat ein Editor mit einem kompletten CMS zu tun?

@ unknownsoul

Du erfindest das Rad immer wieder gerne neu, oder? ;)

Shanti, Shanti... ;)

unknownsoul
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1604
Registriert: 08.02.2006, 08:28

Beitrag von unknownsoul » 18.10.2007, 14:03

Du erfindest das Rad immer wieder gerne neu, oder?
Manchmal "JA". Da hab ich wenigstens ein System, bei dem ich komplett und zügig eingreifen kann. Zwar haue ich dem Kunden auch so ein CMS drauf, wenn er es unbedingt will, aber oft sind die Wünsche zu speziell. Für ein Aushängeschild würde ich kein vorhandenes CMS verwenden. Aber das ist wie immer Ansichtssache.

dandy11
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 360
Registriert: 22.07.2006, 06:59

Beitrag von dandy11 » 18.10.2007, 14:10

Deprofundis hat geschrieben: Ich verwende Dreamweaver und habe eben den Eindruck, dass Joomla "jeder" kann
Ich verwende auch Dreamweaver und schlage mich auch gerade mit Joomla rum. Es scheint, als wäre ich eindeutig nicht "jeder", denn Joomla ist auch nichts, was man mal eben zwischen Tür und Angel lernt.

Du kannst DW und Joomla nicht vergleichen. Das eine ist ein HTML-Editor, das andere ein CMS. Wenn du etwas mit DW vergleichen willst, das keine 1200 Öcken kostet (kost' das jetzt echt so viel? Mein DW 4 mit dem ich heute noch arbeite, hat mal vor X Jahrem 400 gekostet), dann versuch's mit NVU oder ähnlichem.
Aber ein Webdesigner sollte doch etwas anderes verwenden? Oder nicht?
Das Hauptwerkzeug eines Webdesigners sollte wohl Photoshop o.ä. sein. Eine Webseite mit DW (oder meinetwegen auch Joomla) zu erstellen at mE nicht viel mit Design zu tun. Ein wenig Tabellen schubsen oder CSSen ist nicht unbedingt das, was ich "Design" nennen würde.

smartie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 781
Registriert: 04.04.2004, 19:49

Beitrag von smartie » 18.10.2007, 14:11

Hi,

liegt das vielleicht daran, dass Du Dich nicht in fremde System einarbeiten möchtest?

Sorry, so tun, als wäre ein fertiges CMS ein Virus - deute ich aus folgender Formulierung
Zwar haue ich dem Kunden auch so ein CMS drauf, wenn er es unbedingt will, aber oft sind die Wünsche zu speziell
ist einfach nonsense. Sollte ich Dich da falsch verstanden haben, bitte ich um Verzeihung.

Außerdem ist es nicht wirklich effektiv, für jeden Kunden ein individuelles CMS zu programmieren. Zudem ist es meist kostenintensiver!

Außerdem kann man insbesondere mit Joomla und Typo3 nahezu jeden Wunsch erfüllen.

Na ja, wie dem auch sei. Jeder so wie er will. Oder?

Aber was ein Editor mit einem CMS zu tun hat, erschließt sich mir immer noch nicht!

Shanti, Shanti.. ;)

Seokratie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 805
Registriert: 03.10.2007, 12:32

Beitrag von Seokratie » 18.10.2007, 14:17

smartie hat geschrieben: Aber was ein Editor mit einem CMS zu tun hat, erschließt sich mir immer noch nicht!
Mir jetzt schon so langsam... :D

Also wie ich das sehe: Für meine statischen Seiten brauch ich kein Joomla.
Für dynamische werd ich mich entscheiden, wenn es soweit ist. :roll:

unknownsoul
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1604
Registriert: 08.02.2006, 08:28

Beitrag von unknownsoul » 18.10.2007, 14:33

Es ging ja eigentlich um das Aushängeschild als Webdesigner!

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 18.10.2007, 15:09

Im Idealfall eine komplett selbst erstellte Seite. Sei es Design, HTML-Gerüst oder Programmierung.
Wir reden hier von einem DESIGNER! Nicht von einem programmierer! Nen Joomla-Template lässt sich mit recht geringen Kentnissen anpassen. Nen eigenes CMS erstellst du nicht mal eben so nebenbei!
Ich verwende Dreamweaver und habe eben den Eindruck, dass Joomla "jeder" kann und die Qualität der erstellten Seiten nicht so hoch ist wie mit DW.
Du kannst du (wie schon mehrfach gesagt) DW nicht mit Joomla vergleichen. Du kannst aber mit beiden "Systemen" völlig einwandfreie Seiten erstellen. Kommt eben auf deine Fähigkeiten an. Wenn du den Endruck hast, das die Joomla-Seiten nciht so toll sind, dann liegt das AUSSCHLIESSLICH an dem, der die Seiten erstellt hat.

Wer allerdings wirklich Ahnung hat, setzt weder Joomla noch DW ein!

Auch wenn dein Webauftritt nur wenige statische Seiten umfasst, so ist ein CMS trotzdem häufig sinnvoll.

Pheidippides
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 690
Registriert: 29.08.2007, 07:58
Wohnort: Marathon

Beitrag von Pheidippides » 18.10.2007, 15:22

Im Idealfall eine komplett selbst erstellte Seite. Sei es Design, HTML-Gerüst oder Programmierung.
Das sehe ich auch so. Webdesign und SEO beinhaltet auch gutes Basis-Wissen, und wenn die eigene Seite, die ja wohl oberste Referenz darstellt, mit einer Standardsoftware erstellt ist, würde ich kein Zutrauen haben.

smartie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 781
Registriert: 04.04.2004, 19:49

Beitrag von smartie » 18.10.2007, 15:36

ole1210 hat geschrieben:Wer allerdings wirklich Ahnung hat, setzt weder Joomla noch DW ein!
Mich würden die Gründe hierfür interessieren.

duospilus
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 277
Registriert: 25.08.2007, 00:43
Wohnort: Deutschland

Beitrag von duospilus » 18.10.2007, 15:38

unknownsoul hat geschrieben:Es ging ja eigentlich um das Aushängeschild als Webdesigner!
Ok, aber es kommt auch immer darauf an was du mit einem CMS anstellen kannst, um dich von anderen zu differenzieren.
So mancher ist gerade einmal in der Lage es zu installieren und das Design zu verändern.
Joomla würde ich nicht gerade nehmen, aber es gibt haufenweise guter CMS-Systeme
und man muss für jeden Kunden neu abwegen, welches für ihn das geeigneteste ist.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag