Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adsense AD Relevanz steigern

Alles zum Thema Google Adsense.
Neues Thema Antworten
cuteboi
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 92
Registriert: 05.08.2007, 19:07

Beitrag von cuteboi » 26.10.2007, 22:32

Ich habe bei Adsense eine Klickrate von durchschnittlich 1%. Meine Ads sind gut positioniert und ich habe ein Weblog. Nur bekomme ich Werbeads von Rechtsanwälten und irgendwelche Quatsch-Seiten. Wie kann ich das unterbinden? Ich kann auch nicht 400 Seiten in den Filter bekommen.

Wie kann ich meine Klickrate am besten auf 5% steigern?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 26.10.2007, 23:24

Bekomme ich
Bitte verifizier zuerst, ob Du die Ads bekommst, oder ob Deine Besucher die bekommen.

--> Preview-Tool. Dann ein anderes Deutschsprachiges Land. Bzw. auch mal in einer öffentlichen Bibliothek surfen.

Warum: kann Schutzmechanismus sein.

zum Rest: was heisst "gut positioniert", was heisst relevant? Ohne URL ist das einfach ein Rätselraten.

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 26.10.2007, 23:30

Unrelevant Anwalt (entschuldige rechtlegal), DSL, Flaterate, Ökostrom und so ein Scheiß sind oft Zeichen, daß die (Unter)Seite fast auf der letzten Stufe vor dem kompletten Verveigern von Anzeigenschaltungen steht...

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 27.10.2007, 00:45

@Greenhorn:

ja, dann muss er entweder an der Relevanz arbeiten oder sich mal bei google beschweren. Lustigerweise hilft beschweren manchmal...
trotzdem: von 1% auf 5% zu steigern, wenn schon die Einbindung "optimal" ist: unrealistisch!
@Cuteboi: danke für die URL. Ich werde das mal anschauen. Falls Greenhorn auch seinen Senf dazugeben will...


Primäre Analyse:

Ich denke, wenn ich mir Deine Seite anschaue, dann hast Du einige Kategorien, die wirklich passende Ads vorweisen:
z.B: kommt bei "Anonymität" eine Ad für Proxy-Server.

Dein Hauptproblem ist, dass Dein "Blog" auf der Startseite alle Themen wild durcheinanderwürfelt. Zudem hast Du auf jeder Seite die ellenlange Kategorienliste und den Blogroll, na ja, was dann wieder verwässert.

Folgendes: Ad_section einsetzen für die Menus (also deaktivieren).

Dann würde ich auf Deiner Domain und Deinem Spektrum eher "Verbraucherschutz"-Anzeigen erwarten als Anzeigen von Anwälten. Irgendwie habe ich nicht das Gefühl, dass Dein Thema wirklich "Produkt-Bezogen" ist (auch Dienstleistungen sind ein Produkt).
Mal ein einfaches Beispiel: "Bundestrojaner" wo kann ich das kaufen?
Schau einfach:
https://www.google.com/search?q=Bundest ... =firefox-a
WENN GOOGLE SCHON KEINE ANZEIGEN AUFWEIST, WESHALB SOLL ES DANN FÜR DEINE SEITE WELCHE GEBEN???

Zur Positionierung:
Kann "Blogroll", "allgemein" und die erste Ad nicht auf erste Zeile? Und die Ad sind "irgendwohin" ausgerichtet...
Zudem: na ja die Begrenzungslinien Deiner Ads sind sehr konträr zum Rest der Seite.

Sowas halt:
https://www.dnseo.net/google-adsense-adsection-tag/

Ich denke nicht, dass Dein Thema wirklich monetarisiert. Ich selbst habe Themen, die schlecht monetarisieren... Ich habe aber auch Themen, die gut monetarisieren. Meine Empfehlung ist: probier was neues!

Runaway
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 278
Registriert: 25.04.2005, 00:27
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Runaway » 27.10.2007, 07:09

Hi,
Rem hat geschrieben:
Bekomme ich

--> Preview-Tool. Dann ein anderes Deutschsprachiges Land. Bzw. auch mal in einer öffentlichen Bibliothek surfen.

Warum: kann Schutzmechanismus sein.
Was hat man sich unter diesem Schutzmechanismus vorzustellen?

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 27.10.2007, 08:32

Wie sich der Schutzmechanismus äussert:

a) ich sehe bei mir zu Hause nur Ads von maximal drei Anbietern. Meistens sind auf zwei Blöcken der selben Unterseite sogar die selben Ads drauf.

b) Das Preview-Tool zeigt für mein Land (Schweiz) nur das Vorhandensein einer Ad an (die bei mir auch zu Hause erscheint), aber für andere Länder halt entsprechend mehr

Wenn ich in einer Bibliothek surfe, dann ist alles normal...

Weshalb der Schutzmechanismus bei mir greift:
a) ich bin ein Narzist und surfe etwa 50 eigene Seiten pro Tag
b) ich surfe meine Seite schneller als der Durchschnitts-User (2-10s statt 30).

Die Geschwindigkeits-Abhängigkeit sähe ich auch in der Bibliothek: ab der dritten Seite, die innerhalb weniger Sekunden aufgerufen wird, kommt nur noch Schrott.

Ich bin überzeugt, dass google IP-basiert Schrott-Anzeigen einblenden kann, so dass es sich lohnt, bei Ungewissheit über die "Relevanz" mal den Weg zu einem Kollegen zu wagen...

Weshalb google das macht, liegt auf der Hand. Darüber muss nicht diskutiert werden.

Ihr könnt ja selber mal probieren, den Mechanismus auszulösen. Ich kann einfach sagen, dass mein Ereignis war, dass ich mal 300 Seiten visuell im Sekundentakt überprüft habe... Seither quält mich google... Bei mir zu Hause greift der Mechanismus praktisch immer - seit 6 Monaten. Ab und an werden normale Ads angezeigt (eventuell testweise), um dann wieder in den Schrott-Modus zurückzufallen.

In der Kommunikation mit Google wurde mir die Existenz von "Schutzmechanismen" auch bestätigt...

Sagen wir so: nach ein, zwei Monaten hat man sich daran gewöhnt...

Runaway
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 278
Registriert: 25.04.2005, 00:27
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Runaway » 27.10.2007, 08:41

Danke. Das mit den Ländern war mir klar. Aber das mit der Surfgeschwindigkeit werde ich mal testen.

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 27.10.2007, 08:48

Also mit den Ländern im Preview-Tool ist meine einzige Möglichkeit, zu überprüfen, ob relevante Ads vorhanden sind.

Wegen Surfgeschwindigkeit:
Kannst ja auch reloaden. Beim zweiten oder dritten Reload innert ein, zwei Sekunden greift es bei mir.

Wobei ich eventuell auch "vorbestraft" bin...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag