Oder ausgeschrieben
Trekstor USB-Storage DataStation pocket x.u externe Festplatte USB 2.0 / 2,5" / 160 GB
Wie findet man nun heraus WELCHER Typ von Festplatte darin verbaut ist (ohne das Teil zu oeffnen)? Frueher meldeten sich diese Teile von Trekstor - soweit ich das noch weiss - beim Anschliessen sofort mit ihrer Hardwarekennung, z.B. Samsung 80xxxx etc. aber dieses Geraet meldet sich nur noch - auch im Geraetemanager, mit: "Generic External USB Device". Jemand ne Idee?
Es soll Leute geben die hören das am Ton der Platte. Naja, Spaß beiseite. Muss doch irgendein Typenschild drauf sein.
Ansonsten auf einem XP Rechner - Systemsteuerung - (Computer)Verwaltung - Datenträger / Wechselmedien - rechte Maustaste Eigenschaften auf deiner Platte - auf Reiter "Hardware" klicken! Dort müßte die Platte theoretisch mit Vollständiger Bezeichnung gelistet sein.
Falls die Typenbezeichnung zu kryptisch ist kann das hier helfen: https://www.tecchannel.de/index.cfm?pid=209&pk=401488 und die dazugehörigen tabellen: https://www.tecchannel.de/tecdaten/show ... pageid=384 (Beispiel Seagate)
Twigg
Hm, auch in Verwaltung, Geraetemanager und eben "Auswurf" erscheint ueberall nur die Bezeichnung "Generic External USB Device". Habe daraufhin mal versch. HDD Diagnostik Tools im DOS Modus booten lassen, aber die vermelden das gleiche. Das einzige was ich entlocken konnte und nicht dieser Bezeichnung entsprach, war die Akue "MT46HT"
Das scheint das generelle Problem zu sein: die neueren Trekstor Datastation pockets mit 2,5" Platten (vielleicht ist dies auch nur bei S-ATA Platten der Fall?) melden sich - egal wo - .. nur noch mit Generic External USB Device. Es wird regelrecht versteckt, was sich dahinter verbirgt. Selbst wenn man von einer sogen. UBCD bootet, mit ASPI USB Support, kriegste nix raus. SMART Tools? Nix. Irgendwelche Disk Manager? Nix. HDD INfo Tools? Nix. Grausam
Da bekommst du in der Regel sehr detaillierte Daten.
Gruß
Ole
PS.: Meine Daten sind mir irgendwie wichtig. ich käme daher NIE auf die Idee mir eine externe Festplatte von Trekstor, Medion oder sonstwas zu kaufen. Mag sein, das ich da übervorsichtig bin, allerdings investiere ich da lieber nen Euro mehr und kaufe mir ein Markenprodukt beispielsweise von Seagate. Da gibt es auch die vollständige bezeichnung zu!
Also Datensicherheit mit Herstellernamen zu verknüpfen ist für mich ein Trugschluss. Jeder Hersteller hat Montagsware. Ich setzte zur Zeit auf ein Sata Raid am PCMCIA. Zwei billige Platten ran und die Ausfallsicherheit ist weit weit höher als von irgend EINER Markenplatte.
> allerdings investiere ich da lieber nen Euro mehr und kaufe mir ein Markenprodukt beispielsweise von Seagate.
Wuerde nie freiwillig eine Seagate kaufen, zu stark wirken noch die Ausfaelle der damals kleineren Platten von Seagate nach - was zum SPruch fuehrte: "sie gea(h)t oder sie geaht nicht" Habe da noch die Erfahrung gemacht, dass es z.B. sehr laute und sehr leise Platten gibt, und da ich schon keine Luefter mag, kann man sich vorstellen dass ich keine "Knatterei" hoeren moechte - die Samsung Platten sind sehr schoen leise, und entwickeln auch weniger Waerme als andere Modelle..