Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Regionale Anzeigen: IP Adresse = Standort?

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
kmorasch
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 12.11.2007, 14:54

Beitrag von kmorasch » 12.11.2007, 15:09

Hallo,
ich möchte regionale Anzeigen schalten.

Wie werden die User ermittelt, die diese Anzeigen eingeblendet bekommen? Ich vermute mit Hilfe der IP Adresse.

In dem Bezug stellt sich mir die Frage, was mit den Kunden ist, die eine dynamische IP für Ihr zB T-DSL bekommen, welche dann zB alle in Köln registriert sind.

Erreiche ich Kunden mit dynamicher IP überhaupt über regionale Anzeigen oder nur Leute mit fester IP?

Gruss,
Kai

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Byron
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 675
Registriert: 30.07.2007, 10:39

Beitrag von Byron » 12.11.2007, 16:29

Solange du mit deiner regionalen Anzeige dein Tagesbudget erreichst ist es doch eigentlich egal, zumindest wenn Nutzer mit einer dynamischen IP nicht einfach alle angezeigt bekommen.

kmorasch
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 12.11.2007, 14:54

Beitrag von kmorasch » 12.11.2007, 16:38

Solage ich nicht genau in einer Region oder Stadt schalten möchte, in der die IP Adressen eines der großen Provider registriert sind. Dann erreiche ich zB nicht Leute in Köln, sondern auß beliebigen Regionen.
Die "verklicken" mir dann mein Budget und ich habe keine Conversions aus der Zielregion :(

brummi59
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 15
Registriert: 11.07.2007, 18:17

Beitrag von brummi59 » 12.11.2007, 16:42

hi

dann stell doch deine Anzeigen in einer Zeitung ein
da gibt es doch bestimmt eine Kategorie "Regionalanzeigen"
(hat doch fast jede Stadt)

Byron
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 675
Registriert: 30.07.2007, 10:39

Beitrag von Byron » 12.11.2007, 17:21

Das ist natürlich eine Alternative, aber nicht unbedingt eine wirklich gute. Es gibt eine Menge von Zielgruppen die nicht unbedingt eine Regionale Tageszeitung lesen.

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 12.11.2007, 22:28

die eine dynamische IP für Ihr zB T-DSL bekommen, welche dann zB alle in Köln registriert sind.
Auch dynamische IPs sind meist einem lokalen Einwahlknoten zugeordnet. Damit gibt es keine Problem.

w3news
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 938
Registriert: 10.10.2006, 23:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von w3news » 12.11.2007, 23:17

Wie schon gesagt, die dynamischen IPs sind in der Regel einem regionalen Einwahlknoten zugeordnet. Es ist also in den meisten Fällen schon so, dass dann auch jemand aus Köln eine IP erhält oder zumindestens aus dem Umkreis von Köln. Sicherlich gibt es auch Ausreißer, aber die sollten nicht so oft vorkommen, Google wird da schon eine geeignete Technik dahinter haben...
MfG Lars

News, Tarife und Mobilfunk: w3news.de
Mobile Datenflatrates

WilliWusel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1257
Registriert: 21.08.2006, 14:55

Beitrag von WilliWusel » 16.11.2007, 12:41

Auf manchen Webseiten werden "Singles aus meiner Nähe" eingeblendet, und die sind dann i.d.R. tatsächlich in der Nähe :wink: (bei dynamischen IPs).

--Andy--
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 637
Registriert: 09.11.2007, 21:43

Beitrag von --Andy-- » 07.12.2007, 22:42

Wie kann man das denn technisch lösen, bzw. wie ordnet Gugl die IPs den Regionen zu?

baltic
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 13.12.2007, 09:16

Beitrag von baltic » 04.01.2008, 11:00

Gockel benutzt dazu sicherlich die gleichen oder ähnliche Daten wie zum Beispiel Anbieter lokaler Werbung oder ähnlicher Dienste.
Nämlich Datenbanken, wie zum Beispiel die von Maxmind, wo so ziemlich alle verwendeten IP lokalen Zugangsknoten zugeordnet sind.

Es gibt kostenlose Services, um das abzufragen(zb. https://www.getpos.de oder auch viele kommerzielle Dienste.
Entscheidend ist natürlich die gewünschte Qualität, wobei ich denke, das 90% Treffergenauigkeit meist ausreichen sollten.

Übrigens sind feste IP's dies ja idR auch nur für 24h.

cbatik
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 111
Registriert: 07.05.2004, 11:03

Beitrag von cbatik » 10.01.2008, 20:39

Hallo!

Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter - https://www.php-tutorial.at/tutorial.ph ... stiken&i=3

LG
Christoph

Mr Q.C.
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 15.04.2008, 20:14

Beitrag von Mr Q.C. » 15.04.2008, 20:16

um den thread nochmals aufzugreifen, aber wie machen die das mit dem lookup auf https://whatismyipaddress.com/ zumbeispiel. das ist ja wirklich genau. wi funkt das technisch. selbst über den ns lookup kom ich nicht so weit, ergo muss da dahinter eine db stecken welche standorte speichert soweit bin ich auch informiert, aber wie sammeln die die daten? oder auch maxmind

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 15.04.2008, 21:48

Hallo Mr Q.C., mach doch bitte zu dem Thema im Webcoding-Unterforum einen neues Thema auf. Dort wirst du eher Antworten bekommen. Danke.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag