Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Welcher Anbieter für adview oder TPK

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 07.04.2008, 18:47

sendet der webserver denn den richtigen mimetype bei .js dateien?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Towni
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 16.04.2007, 19:34

Beitrag von Towni » 07.04.2008, 19:03

Wie kann ich das überprüfen bzw. sicherstellen?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 07.04.2008, 19:23

Firefox:

Extras->Seiteninformationen und dort kannst du dann den content-type sehen.... sollte "text/javascript" sein....

wenn etwas anderes angezeigt wird, muss dein Hoster das im websyerver einstellen... oder du kannst es ggf. auch in der .htaccess selber einstellen...

Code: Alles auswählen

AddType text/javascript js

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Towni
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 16.04.2007, 19:34

Beitrag von Towni » 07.04.2008, 19:36

Ja, "application/x-javascript" steht im Firefox, wenn ich die .js Datei direkt aufrufe. Ich habe trotzdem den Zusatz in der .htaccess Datei aufgenommen, klappt aber leider auch nicht. :(

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 07.04.2008, 19:38

merkwürdig... weis da so nu auch nicht mehr weiter...

Towni
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 16.04.2007, 19:34

Beitrag von Towni » 07.04.2008, 19:43

Ich probiere noch mal etwas rum. Auf jeden Fall vielen Dank für deine Hilfe!

MSIE zeigt mir folgende Fehlermeldung an:
Skript: C:\Dokumente und Einstellungen\...
Zeile: 1
Zeichen: 1
Fehler: 'document' ist undefiniert
Code: 800A1391
Quelle: Laufzeitfehler in Microsoft JScript
Edit:
Die Einbindung als HTML-Datei klappt problemlos: Habe den Originalcode von Google und eBay einfach als .php Datei abgespeichert und verlinkt. Leider kann ich die Einbindung via HTML aber nur bei 468x60 nutzen, ich brauche aber 728x90... Sobald ich "728/468 Kombination" auswähle, muss ich zu einem .js File verlinken. Komischerweise funktioniert es in der Vorschau wie gesagt wunderbar, da wird mir das .js File korrekt angezeigt.

Noch mal Edit:
Ok - ich weiß jetzt, warum es nicht klappt: In der Werbemittel-Auswahl habe ich folgenden Code ausgewählt: "728x90 Leaderboard Basic Media Code without Javascript (Version 1.0c)". Die anderen beiden kommen für mich allerdings nicht in Frage, da ich ausschließlich 728x90er Banner angezeigt bekommen möchte und gleichzeitig die automatische Freigabe von neuen Programmen aktiviert habe. SCHADE! :oops:

robbytobby
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 29
Registriert: 01.04.2008, 10:09

Beitrag von robbytobby » 08.04.2008, 00:10

net(t)worker hat geschrieben:also nach 3-4 Tagen kann man die Leistungsfähigkeit und die Verdienstmöglichkeit noch nicht wirklich bewerten...
Ja stimmt, damit hast Du natürlich recht, ich habe Valueclick auch noch nicht rausgeschmissen und wollte ohnehin noch die Entwicklung abwarten. Heute wird es wohl wieder etwas mehr, schaut nach rund 40 Cent aus. Dafür, dass das sonst ein toter Werbeplatz ist, der vielleicht rund 2 % der Werbeeinnahmen einbringt (wie gesagt mit Adsense ganze 11 Dollar im letzten Monat), wäre das gar nicht so übel, immerhin auf den Monat gerechnet das Doppelte, wenn das in etwa hält.

Habe nun allerdings auch etwas meine Strategie geändert und hab wieder alle Kampagnen freigeschaltet, statt nur die mit einigermaßem guten TKP zu nehmen. Das wirkt sich auch leicht positiv aus. Werde mal noch etwas beobachten, wie sich das entwickelt.

Wie sieht das eigentlich mit Adsense aus, finden die von Google das in Ordnung, wenn man das als Floating-Kampagne einsetzt? Naja was frag ich euch, werden wohl nur die Mitarbeiter selbst beantworten können. Das Problem was ich halt sehe: Man dasrf ja den Code nicht ändern. Das tue ich ja eigentlich auch nicht, wenn nun aber ein Adsense-Mitarbeiter meine Site kontrolliert und sich den Quellcode anschaut, wird er den Adsense-Code dort nicht finden, sondern nur den von Valueclick. Somit könnte man unter den Verdacht geraten, zu manipulieren, weil es nicht kontrollierbar ist. Da Adsense die größte Einnahmequelle ist, werde ich das für die paar Dollar auf dem Werbeplatz wohl nicht riskieren...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 08.04.2008, 01:05

du änderst den code ja nicht wirklich, die Angaben selber stimmen ja alle noch, du sorgst durch die "Änderungen" ja nur dafür das er eingebunden werden kann.... ich sehe da kein problem....

du sagst es ist ein toter Werbeplatz.... hast du beachtet das die Banner innerhalb der ersten 500 Pixel der website, bzw. im sichtbaren bereich eingebunden werden müssen

ValueClick FAQ:
...
...
Müssen die Banner, Leaderboards, Skyscrapers, Wide Skyscrapers, und Rectangles im sichtbaren Bereich der Webseite angezeigt werden?
Alle Bannerformate müssen innerhalb der ersten 500 Pixel bzw. im sichtbaren Bereich auf der Seite eingebunden sein.
...
...

robbytobby
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 29
Registriert: 01.04.2008, 10:09

Beitrag von robbytobby » 08.04.2008, 01:09

@ networker: Jup die Regeln werden eingehalten, es ist ein 468x60er ganz oben rechts in der Ecke. Der gibt bei mir quasi null Ertrag, der Umsatz kommt aus den Skyscrapern am Rand und aus in den Content geschobenen Blöcken.

Bezügl. Adsense: Mit ist das klar, dass ich nichts ändere, ich habe halt die Befürchtung dass Google erstmal Böses unterstellt, weil sie das nicht sehen können. Und da die Herrschaften ja nicht gerade zimperlich sind, was einen Rauswurf angeht, will ich das wie gesagt nicht für rund 7 Euro im Monat riskieren...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 08.04.2008, 01:26

Naja den Adsense Mitarbeitern ist ja auch klar, das der Adsensecode nicht immer direkt in eine website eingebunden wird, gerade größere Seiten lassen alle Werbemittel über einen adserver ausliefern, und so eben per javascript eingefügt wird... aber mit dem Firefox kann man auch so überprüfen ob der Adsensecode unverändert verwendet wurde, einfach dem teil der Website mit dem Adsenseblock markieren und sich den markierten quelltext anzeigen lassen... natürlich kannst du den Adsense Support auch mal direkt fragen...

Towni
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 16.04.2007, 19:34

Beitrag von Towni » 08.04.2008, 07:32

Towni hat geschrieben:Ok - ich weiß jetzt, warum es nicht klappt: In der Werbemittel-Auswahl habe ich folgenden Code ausgewählt: "728x90 Leaderboard Basic Media Code without Javascript (Version 1.0c)". Die anderen beiden kommen für mich allerdings nicht in Frage, da ich ausschließlich 728x90er Banner angezeigt bekommen möchte und gleichzeitig die automatische Freigabe von neuen Programmen aktiviert habe. SCHADE! :oops:
Ich habe die automatische Freigabe nun doch deaktiviert und manuell die passenden Banner (also nur 728x90) freigegeben. Jetzt kann ich auch den anderen (Java-fähigen) Code einsetzen - funktioniert wunderbar.

Habe somit eine Mischung aus den internen ValueClickMedia-Bannern, eBay Relevance Ad sowie Google Adsense eingebaut, die abwechselnd je nach TPK angezeigt werden. Mal schauen, ob sich diese Kombination bezahlt macht. :)

Towni
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 16.04.2007, 19:34

Beitrag von Towni » 12.04.2008, 09:36

Towni hat geschrieben:Habe somit eine Mischung aus den internen ValueClickMedia-Bannern, eBay Relevance Ad sowie Google Adsense eingebaut, die abwechselnd je nach TPK angezeigt werden. Mal schauen, ob sich diese Kombination bezahlt macht. :)
Nachdem es zuerst "ganz gut" (nicht übermäßig gut, aber immerhin akzeptabel) aussah, werden mir mittlerweile fast nur noch meine eigenen Banner angezeigt.

Ich verwende folgende Einstellungen:

- 10% werden ab 0,24 € TKP auf Banner A umgeleitet
- 20% werden ab 0,19 € TKP auf Banner B umgeleitet
- 100% werden ab 0,14 € TKP auf Banner C umgeleitet

Sind meine Werte immer noch zu hoch? :(

Ich nutze zwei Bannergrößen, beide ausschließlich mit TKP-Bannern und beide laufen momentan gleich schlecht.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 12.04.2008, 13:28

TKP Kampagnen haben meistens ein capping, d.h. jeder user sieht jeden TKP Banner nur eine bestimmte Anzahl von Einblendungen....

je nach Werbefläche kann man mit den CPC Kampagnen wesentlich mehr verdienen als mit den TKP Kampagnen... einfach mal ausprobieren

die Höhe der Floatingkampagnen sollte den Betrag haben den du mit der Kampagne auch real verdienst, wenn du dort also z.B. Adsense einbindest und bei Adsense einen eCPM von 0,10$ hast rechneste das in € um und hinterlegst den Wert, in diesem Fall also etwa 0.065€.....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag