Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Neue Abgabenlast für Webdesign?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
herrmeier
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 37
Registriert: 28.12.2006, 17:04

Beitrag von herrmeier » 04.12.2007, 14:05

Einer meiner Kunden muss jetzt 5,1% meiner Rechnungssumme an die Künstlersozialkasse abführen.

Da ich Freiberufler bin, muss mein Kunde zahlen. Hätte ich die Gesellschaftsform einer GmbH, hätte ich die Summe selbst bezahlen müssen.

Betroffen hiervon sind angeblich Webdesigner, Texter, Layouter, Grafiker u. ä.

Hat sich hier der Steuerberater meines Kunden geirrt oder gibt es schon ähnliche Erfahrungen?

Ein ungläubiger
herrmeier

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 04.12.2007, 14:43

schonmal gegoogelt?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 04.12.2007, 14:51

Künstlersozialkasse ist das Stichwort, wurde hier auch schon öffters mal angesprochen....

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


satriani1234
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 501
Registriert: 01.11.2007, 15:08

Beitrag von satriani1234 » 04.12.2007, 16:58

ich arbeite schon 18 jahre in der branche und mit dem begriff kam ich noch nie in berührung. ich denke, daß im regelfall da nichts passiert.
suche linktauschpartner zu den themen schmuck, ringe, edelsteine, diamanten, brillanten, uhren, luxusuhren!webdesign & onlinemarketing!Luxusuhren & Uhren!Schmuck & Ringe!auch im bereich sport

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 04.12.2007, 17:38

satriani1234 hat geschrieben:ich arbeite schon 18 jahre in der branche und mit dem begriff kam ich noch nie in berührung. ich denke, daß im regelfall da nichts passiert.
Naja... es kam schon vor das man jahrtehntelang in einem Land wohnt und auf einmal eine neue Abgabe eingeführt wird oder es sich da etwas ändert...

und genau soetwas ist nun mit der Künstlersozialkasse passiert, dort wurde einfach geändert wann dort Abgaben fällig werden...

cybernaut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2007, 17:16
Wohnort: Franken

Beitrag von cybernaut » 04.12.2007, 18:30

Mit dem Thema schlage ich mich auch gerade rum. Bin mir noch nicht sicher ob meine Kunden für meine Dienstleistungen diese Abgabe zahlen müssen.

Wer mehr wissen will:
https://www.mediafon.net/ratgeber_haupt ... 042290382d

Eiin Rechtsanwalt der sich auf dieses Gebiet spezialisiert hat:
https://www.kunstrecht.de/kuenstlersozi ... XgodNFAfhA
https://www.kunstrecht.de/kuenstlersozi ... assung.pdf

Bin mit dem Thema noch nicht ganz durch und werde evtl. den RA (für ca. 50 EUR) mal anrufen (falls es sich nicht vermeiden lässt).

wolli
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1395
Registriert: 01.01.2006, 18:48

Beitrag von wolli » 04.12.2007, 19:07

hi,
wer der Künstlersozialkasse zugeordnet wird, entscheidet der Inhalt des Gewerbeantrages und das was auf der Rechnung steht.

nette Grüße
wolli

Thomas B
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1810
Registriert: 04.12.2005, 12:50

Beitrag von Thomas B » 04.12.2007, 23:15

Ich habe letztens gelesen, dass das Ärzte betrifft die sich Ihre Webseiten pflegen lassen. Also bei der Webseitenerstellung ist es für das Klientel besser wenn ein CMS verbaut wird. Stand in einer Ärztezeitung. Bei anderen Berufsgruppen weiss ich es auch nicht.

duospilus
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 277
Registriert: 25.08.2007, 00:43
Wohnort: Deutschland

Beitrag von duospilus » 04.12.2007, 23:28

net(t)worker hat geschrieben:... und genau soetwas ist nun mit der Künstlersozialkasse passiert, dort wurde einfach geändert wann dort Abgaben fällig werden...
Man kann sich nun aber auch als Künstler krankenversichern und zahlt halt nur ca. die Hälfte.
Das wäre die andere Seite der Medaille.

herrmeier
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 37
Registriert: 28.12.2006, 17:04

Beitrag von herrmeier » 04.12.2007, 23:34

Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten.

Anfangs glaubte ich an einen schlechten Scherz, nun bin ich eines Besseren belehrt.

Jetzt warten wir mal auf die Einführung von Abgaben für eine

Lebenskünstlersozialkasse
Ballkünstlersozialkasse
Finanzkünstlersozialkasse
Steuerkünstlersozialkasse
Überlebenskünstlersozialkasse
Rhetorikkünstlersozialkasse


So ließe sich dank des modernen Raubrittertums der Rechnungsbetrag für den ahnungslosen Kunden um ein Vielfaches erhöhen.

Wer kneift mich, dass ich aus diesem Albtraum erwache?

duospilus
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 277
Registriert: 25.08.2007, 00:43
Wohnort: Deutschland

Beitrag von duospilus » 04.12.2007, 23:38

Soweit ich weiß war es das Anliegen vieler Designer als Künstler anerkannt zu werden,
um halt in den Genuss der günstigen Krankenversicherung zu kommen.
Die Geschichte läuft ja schon seit vielen Jahren und dieses Jahr wurde der Beschluss gefaßt.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 04.12.2007, 23:42

duospilus hat geschrieben:Soweit ich weiß war es das Anliegen vieler Designer als Künstler anerkannt zu werden,
um halt in den Genuss der günstigen Krankenversicherung zu kommen.
Die Geschichte läuft ja schon seit vielen Jahren und dieses Jahr wurde der Beschluss gefaßt.
nene... momentmal.... das man für deren Arbeiten diese Abgaben an die Künstlerzozialkasse zahlen muss bedeutet nicht auch gleichzeitig das die dort auch Mitglied werden können... das sind 2 paar Schuhe.... bei der Abgabe geht nun nur um die Finanzierung dieser Künstlersozialkasse....

duospilus
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 277
Registriert: 25.08.2007, 00:43
Wohnort: Deutschland

Beitrag von duospilus » 04.12.2007, 23:48

net(t)worker hat geschrieben:nene... momentmal.... das man für deren Arbeiten diese Abgaben an die Künstlerzozialkasse zahlen muss bedeutet nicht auch gleichzeitig das die dort auch Mitglied werden können... das sind 2 paar Schuhe.... bei der Abgabe geht nun nur um die Finanzierung dieser Künstlersozialkasse....
Besteht die Möglichkeit nicht?
Ich dachte das wäre jetzt parallel zu den anderen Beschlüssen gelaufen.

Slurp
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 111
Registriert: 15.11.2007, 04:58

Beitrag von Slurp » 04.12.2007, 23:56

Ach die machen nur ärger rein kommt man schwer, wollen so wenig wie möglich auszahlen und versuchen an allen ecken einzunehmen. Kannst dich besonders freuen wen du einen Brief von denen bekommst wo du beiträge für mehrere Jahre nachzahlen solst weil du einen freelancer, Contentwriter, designer etc für was bezahlt hast.

Wär schön wen das ein Alptraum wäre aufwachen und gut ist...

Kann immer mehr die ausgewanderten SEOs verstehen... und die die nahe zu alle dienstleistungen im Ausland einkaufen :evil:

duospilus
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 277
Registriert: 25.08.2007, 00:43
Wohnort: Deutschland

Beitrag von duospilus » 04.12.2007, 23:57

Habe hier noch etwas gefunden was meine Vermutung bestätigt.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/61706

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag