Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Bei der site-Abfrage ohne www sollten eigentlich alle Seiten angezeigt werden, die mit und ohne www oder unter sonst einer Subdomain zu erreichen sind. Der Fall, daß ohne www weniger Seiten drin sind dürfte also eigentlich nicht auftreten.Qualle hat geschrieben:Ist tatsächlich eine permanente Weiterleitung:
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.meine-seite\.de$
RewriteRule ^(.*)$ https://www.meine-seite.de/$1 [L,R=301]
Google hat aber eigentlich lang genug Zeit gehabt, das zu erkennen (ca. ein halbes Jahr).
Wenn aber per htaccess und 301 statt "ohne www" auf "mit www" directed wird, dürfte dann nach einem halben Jahr eigentlich gar nichts mehr "ohne www" im Index stehen? Ich hab dasselbe Problem, allerdings noch nicht über 6 Monate hin.Hasenhuf hat geschrieben:Bei der site-Abfrage ohne www sollten eigentlich alle Seiten angezeigt werden, die mit und ohne www oder unter sonst einer Subdomain zu erreichen sind. Der Fall, daß ohne www weniger Seiten drin sind dürfte also eigentlich nicht auftreten.Qualle hat geschrieben:Ist tatsächlich eine permanente Weiterleitung:
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.meine-seite\.de$
RewriteRule ^(.*)$ https://www.meine-seite.de/$1 [L,R=301]
Google hat aber eigentlich lang genug Zeit gehabt, das zu erkennen (ca. ein halbes Jahr).
Wow, das ist eine lange Zeit. Kann man da nicht technisch was dran ändern? Der schönste und tollste Gugl-Bot darf die htaccess lesen oder kann man über die robots.txt was machen?Carolina hat geschrieben:das dauert auch mal länger als ein halbes Jahr!!
Doch bei der site-Abfrage schon, nur um die ging es hier.--Andy-- hat geschrieben:Wenn aber per htaccess und 301 statt "ohne www" auf "mit www" directed wird, dürfte dann nach einem halben Jahr eigentlich gar nichts mehr "ohne www" im Index stehen?