Sagen wir mal der Googlebot findet nen Link zu meiner Seite und verfolgt den. Wir dabei ein Referer gesendet?
Hab ich mich schon oft gefragt. Gibt ja durchaus Anwendungen, bei denen es Sinn macht unterschiedlichen Content je nach Referer anzuzeigen. Z.B unterschiedliche Werbeformate je nach Herkunft des Besuchers. Muss ja nicht gleich ne schmutzige Methode sein. Wäre natürlich dumm wenn der Bot verschiedenen Content auf der selben Page finden würde.
SISTRIX Suchmaschinen Blog
SEO- und SEM-Tools: [url=httpss://tools.sistrix.de/toolbox/?tid=lnk_foren_abk]SISTRIX Toolbox[/url]
Linktausch für PR9 und 10 gesucht!
Naja, der originale Google Bot schleppt keinen Referer mit sich herum .... aber was ist mit der Theorie, daß es einen "zweiten" Google Bot geben könnte, der sich als Besucher tarnt?
Wird ja immer erzählt, Cloaking ist böse und wird schnell erkannt. Um das zu erkennen müßte Google sich aber in der Tat als "Mensch ausgeben", einen Referer herum schleppen und allerlei andere Daten *g*.
Der "originale", harmlose Googlebot hat keinen Referer. Aber wäre es für Google ein Problem oder sinnlos, eine gefakte Anfrage zu starten?
Jeder hat mal schmutzige Wäsche, da ist Google mit seinem "Ranking manipulierendem Algo" keine Ausnahme *g*. Die lassen sich laufend Tricks einfallen. Also halte ich es ebenfals wie Google und trickse auch ein bissel rum. Ich meine, warum soll Google fieße Methoden anwenden und ich nicht? Ist ja schon eine Frechheit, daß Google teure Adwords im Ranking benachteiligt. Ein bissel Cloaking sehe ich da als "Ausgleich". Ich mache den Content desweilen, nicht generell, von Referer abhängig. Kommt der Kunde direkt über eine Suchmaschine, bekommt er das volle (Content) Programm. Das "gute", Informationen.
Kommt ein Besucher nicht über eine Suchmaschine, erhält er eine abgespeckte und nicht "verwässerte" Content-Version *g*
Abgestraft wurde da noch nie etwas. Zumal in der heutigen Web 2.0 Welt Cloaking garnicht mehr erfaßt werden kann *g*.
Geht mal zu Mister Wong.
Und geht mal nach 1 Sekunde erneut zu Mister Wong.
Nach einer Sekunde seht ihr einen anderen Content.
Wie soll damit ein Google Bot klarkommen?
Stuft er Wong als Cloaker ein, weil der Bot jedesmal einen anderen Inhalt zu sehen bekommt, selbst wenn er nach einer Sekunde erneut auftaucht?
Will sagen: das alte, verteufelte, (sanfte) Cloaking funzt wieder. Wäre das nicht so, würden hochfrequentierte Web 2.0 Seiten aus dem Index fliegen. Die haben ja desweilen im Sekundentakt einen anderen Content drauf.
Also: Gibt ja durchaus Anwendungen, bei denen es Sinn macht unterschiedlichen Content je nach Referer anzuzeigen.
Kein Problem nach meinen Erfahrungen *g*. Das Thema sollte schon bleiben, aber an der menge des Content kann man schon Schrauben, ohne das es auffällt.
Und wie gesagt: Moralisch gesehen soll sich Google nicht in's Hemd machen. Generell ist jeder Webmaster ein potentieller Spammer - doch Google ist ein Manipulator der einst freien und fortschrittlichen "Google Suche".