Beitrag
von gelegenheitsbot » 27.01.2008, 08:21
Valididät kann meiner Meinung nach kein SEO-Faktor sein!
Warum?
Überprüfe google seine Startseite - Haufn Vali-Fehler!
Wenn google da selbst mit schlechtem Beispiel voran geht .. hallo?
Außerdem ist eine z.B. php-generierte Seite in den Vali-checkern mit Datenbankauslesung und dementsprechenden algo-Seiten-Aufbau meist als nicht valide gekennzeichnet. Baut sich die seite aber dann per Abfrage-Konstrukt auf, ist sie valide.
Egal ob valide, tabelle, frame ... google muss es auswerten können. das heisst ein kleiner ebenen-struktur-verstoss wertet google meiner ansicht nach als nichtig. weils auswertbar ist. Lies dich mal in die theorien von fuzzy-algo etc. ein ...... da ist sowas irrelevant.
Wen nsich eine seite in den gängigen browsern strukturell relativ korrekt aufbaut, hat google damit kein problem.
Maximal die zuordung und relativität zu ebenen und andern kombos kann damit beeinflusst werden.
Validität ist schön wenn man sie hat. Sie nutzt einem persönlich nur, dass man Logik und struktur einer seite besser überschauen kann. Hatte auch mal gedacht, dass validität ein ranking faktor sein könnte - in bezug auf der zu durchsuchenden seiten in relation zum Web-content. ist es meiner meinung nach nicht - jedenfalls entscheidend.
Aber verfolge deine validität und deine style/ js - auslagerungen konsequent. dann hast du mehr überblick über deine seiten, ergo mehr struktur. hilft extrem bei abänderungen der seite.