Ist es aus sicht von google und co gut, mittelmäßig positiv oder egal, wenn sich seiten gegenseitig mehrfach verlinken (jedes mal aber einen anderen linktext verwenden und auch andere deeplinks).
Themenrelevante Linksetzung bringt (meiner Meinung nach!!! Man muss da ja mit allgemeinen Äußerungen vorsichtig sein) immer was. Dein Beispiel war ja themenrelevant.
Beispiel aus der Realität 1:
Ich habe eine Seite mit Infos zu PC Spielen und linke jeweils auf die seite eines partners der das gleiche spiel, nur eben für handy anbietet. Und der dann wieder retour. Die Links lauten jeweils: "Spielname fürs Handy" bzw. auf der Partnerseite: "Spielname für PC"
Beispiel aus der Realität 2:
Ich habe eine Seite mit Infos zu PC Spielen und linke jeweils auf die seite eines partners der zum gleichen PC-Spiel Savegames (Dateien für das Spiel) anbiete. und der dann wieder retour.
Klingt doch danach, dass ich als User was davon habe, dass dieser Link da ist. Ich bin mir zwar nich sicher, wie Google das als Alog formulieren will, aber der letzte Satz klingt doch nach Google Philosophie. Ich glaube, das ist gut. Besser als ein normaler Link? K.A. Aber hey, ein schicker Link, themenrelevanz auch, was mehr?
2 Sachen fallen mir noch ein:
-IP-Pop steigt nicht durch zusätzliche Rückverlinkung
-Wenn Rückverlinkungen einen zu hohen Anteil der gesamten Backlinks ausmachen, dann greift bei Google neuerdings eine Art abwertender "Webkatalog-Filter" - das trifft aber höchstwahrscheinlich nicht auf das genannte Beispiel zu
Wenn die Mischung stimmt kann auch untereinander verlinkt werden, kommt in der freien Wildbahn ja auch oft vor, das Firma A auf Ihren Partner B verlinkt und dieser wieder auf A zurück.
Mein neuer Artikel : Von 0 auf 1000 Besucher pro Blogpost in einem neuen Blog.
Davon würde ich die Finger lassen. Denn dies sieht sehr stark nach Linktausch aus, egal wie gut man es tarnt. Progressives gelinke oder wie es heißt wird irgentwann von Google auch abgestraft, da könnte ich wetten. Bei neuen Projekten, versuche ich sowas auch tunlichst zu vermeiden. Such dir lieber einen vernüftigen Linkpartner und mach mit dem einen nichtprogressiven Contentlinktausch, dann ist alles im grünen Bereich.
Dies ist jedenfalls meine Meinung und Vorgehensweise, allerdings kein Patentrezept sondern nur eine von vielen Empfehlungen.
Danke auf jeden Fall für die Antwort!
Wenn das wirklich stimmt, dann ist das aber sehr dumm, da ich den usern ja mit den links einen zusatznutzen gebe! Ich bieten Ihnen einen Link zu informationen, die direkt mit dem eigentlich gesuchten zusammen hängen, ich allerdings nicht bieten kann.
fände ich irgendwie komisch, wenn das abgestraft werden würde!
Ja, da hast du ja auch vollkommen Recht. Nur sieht es trotzdem nach Linktausch aus und schlussendlich (das unterstell ich dir jetzt mal) möchtest du Deinem Besucher keinen Zusatznutzen liefern, sondern die Backlinks deiner Seiten steigern, so wie das jeder Seo in unterschiedlichster Form macht.
Es ist insgesamt ein schwieriges Thema und ich glaube auch nicht, dass progressiver Linktausch direkt irgentwie abgestraft wird, wenn man das nur gering auf seiner Seite anwendet. Doch wenn man es übertreibt, dann denke ich schon, dass dies negative Folgen haben kann. Allerdings glaube ich dennoch, dass Google auf solche Links nicht unbedingt großen Wert legt bzw. sie zwar wahrnimmt, aber diese dich dann auch nicht großartig in den Serps hochklettern lassen.
Aber wie sagen die Meisten wenn es um das Thema Links geht - Die Mischung machts.