Es ist mir untergekommen, dass ich in einem schwachen Moment eine Domain bei einem Domainhändler, oder wie man da sagt, gekauft habe. Der bietet kaum Webspace, sein Hauptinteresse ist offensichtlich der Verkauf und Verwaltung von Domains. Er ist auch recht billig - .de/4,65 - .at/13,90 - .com/8,50
Dann hab ich in einem weiteren schwachen Moment einen Webspace billig angemietet und nach einigen Hinundherfragen hab ich dann beim Domainverwalter die Nameserver eingetragen und nach ein paar Tagen und Nachfragen beim Webspaceverwalter wurde die Domain dann auf den Webspace geschaltet.
Jetzt erhebt sich für mich, der sich mit solchem technischen Firlefanz noch nie beschäftigt hat, die Frage, ob das vom SEo-Standpunkt unbedenklich ist?
Das wäre ansonsten eine interessante Möglichkeit. Derzeit habe ich einige Domains mit den jeweiligen Webspaces bei einigen Webspace-Providern. Wenn ich die Domains alle zu einem Domainverwalter wechsle, spare ich erstens Geld und zweitens bin ich in der Folge von den Webspace-Providern unabhängiger.
Und zwischenzeitlich würd ichs dann vielleicht auch alles verstehen was da abgeht.
Ist unbedenklich meiner Meinung nach. Nach außen ist das ja überhaupt nicht nachzuvollziehen. Mache das mit einigen Domains auch seit langem, kein Problem bisher...
das ist der uebliche weg. ich habe meine domains alle bei einem registrar, wo ich ueber eine webseite sie selbst reggen und updaten kann, und natuerlich auch den nameserver eintragen kann. webspace mietet man dann bei einem beliebigen hoster. allerdings erlauben manche hoster keine externe registrierung, afaik.