Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie reagiert Google auf die .net Domains?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Yanux
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 29.01.2008, 18:25

Beitrag von Yanux » 29.01.2008, 18:34

Ich habe eine kleine Frage an die Community und zwar hat man einen Nachteil bei den Rankings wenn man eine .net Domain benutzt? Damit meine ich google.com (International)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 29.01.2008, 18:38

Hat kein Nachteil, warum auch?

Kannst du ohne weiteres verwenden.

Gruss
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 29.01.2008, 19:10

:D Denke an Besucher: .net kann Hunz und Kunz anonym von jeder untergegangenen Insel anmelden. Geschäfte aber mit denen?

Jetzt die Frage: weshalb sollte ausgerechnet Google das anders sehen? Sind sie dort blöder als User?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


seofan
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 13.09.2006, 21:54

Beitrag von seofan » 29.01.2008, 21:05

pr_sniper hat geschrieben::D Denke an Besucher: .net kann Hunz und Kunz anonym von jeder untergegangenen Insel anmelden. Geschäfte aber mit denen?

Jetzt die Frage: weshalb sollte ausgerechnet Google das anders sehen? Sind sie dort blöder als User?
Welcher Ottonormal-User macht denn seine Geschäfte von der TLD abhängig?

Kristian
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1484
Registriert: 20.07.2005, 16:30

Beitrag von Kristian » 29.01.2008, 21:19

Hallo
seofan hat geschrieben:Welcher Ottonormal-User macht denn seine Geschäfte von der TLD abhängig?
Der Otto-Normal hat ja auch keine Ahnung vom Netz.
.net Domains sind für die Dinge, die sich ums Netz drehen.
.com für Gewerbliches .de für "was du willst" in DE usw.

Eine .net würde ich nehmen für http:// meine-stadt .net wenn ich für meine Stadt das Internet ankurbeln wollte.

Das Argument, der Outsider weiss eh nicht worum es geht, halte ich für arm.
Wir sind doch alle Insider und respektieren die Regeln in unserer Welt, die wir, gerade weil wir uns an diese Regeln halten können aber nicht müssen, selbst gestalten und aufbauen können.

Nur meine 50 Cent dazu.
G..... wird es wohl im Algo noch nicht verbaut haben.

Gruss
Kristian

pageranknewbee
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 21.12.2005, 10:33

Beitrag von pageranknewbee » 29.01.2008, 22:18

Also hab keine neg. Erfahrungen mit meinen net-Domains. Die ließen sich genauso gut optimieren wie meine de-Domains.

marvinm
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 926
Registriert: 04.08.2007, 20:14
Wohnort: Münster NRW

Beitrag von marvinm » 29.01.2008, 22:22

Also hab keine neg. Erfahrungen mit meinen net-Domains. Die ließen sich genauso gut optimieren wie meine de-Domains.
jep da gibt es keinerlei unterschiede. aber ich würde schon wie Kristian bereits erwähnte danach gehen, welches Vorhaben du hast. Für manche Bereiche sind andere Endungen vlt Einprägsamer, z.b. für "otto-normal" Verbraucher ;)

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 29.01.2008, 23:49

net ist ein keyword und bringt im englischen Punkte... 8)

C10
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 168
Registriert: 09.08.2007, 15:02
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von C10 » 29.01.2008, 23:51

zwar haben die endungen biz, net, com, info usw. alle ihre bedeutungen, aber persönlich habe ich selbst noch keine negativen erfahrungen mit anderen projekten unter .net endungen gemacht.

Yanux
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 29.01.2008, 18:25

Beitrag von Yanux » 30.01.2008, 11:19

Danke für die zahlreichen Antworten. Ich beschreibe mal etwas genauer worum es bei dem Projekt geht.

Auf der .de Domain besteht ein sehr erfolgreicher Onlineshop schon seit mehreren Jahren. Nun steht der SChritt zur erweiterung der Geschäfte ins Ausland an dafür soll die Website mehrsprachig werden.

Wir kommen unter keinen Umständen an die .com Domain ran, haben es auch schon über das SChiedsgericht probiert, jedoch keine Chance...
Englische Sprache + andere Sprachen auf einer .de Domain zu hosten halte ich nicht für Sinnvoll... Schaue regelmäßig in ausländische Suchmaschinen, unter den Top Ergebnissen sind nie DE Domains...

Das ganze soll nacher eine saubere Linkstruktur haben und jede Sprache wird für das entsprechende Land gepflegt.

Deutsch bleibt also vorerst auf .de, auf die .net kommt englisch und dann gehts weiter mit .net/it/ für italien .net/fr/ für FRankreich usw....

Was meint ihr? Es geht hier um das erreichen von TOP 5 Positionen im Ausland (Amerika usw..) und ich möchte nicht durch die Art der Domain daran gehindert werden, wenn doch alles andere passt...

Wäre super wenn mir hier jemand einen genau zutreffenden Rat geben könnte.

Danke und grüße!!

Yanux
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 29.01.2008, 18:25

Beitrag von Yanux » 31.01.2008, 15:13

Hat den auch hier keiner mehr einen Rat?????

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 31.01.2008, 17:33

such mal hier im forum nach "mehrsprachig".
da wirst du soviele Vorschläge und Konstruktideen finden... irgendwas ist dann sicherlich auch für dich dabei.

Ju-Hu!
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 140
Registriert: 23.12.2007, 00:39
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Ju-Hu! » 01.02.2008, 02:06

.net Domains sind für die Dinge, die sich ums Netz drehen.
.com für Gewerbliches .de für "was du willst" in DE usw.
Wo kann man den so was nachlesen? *g*

Ist nicht eher relevant, wo der Host steht und welche Google Suche man nutzt?

Also wenn ich ich in der Google-DE Suche unterwegs bin, spielen .com's keine gewerbliche Rolle. Da sehe ich fasst nur .DE's *g*

Selbst wenn ich in der Google Suche "das Web" aktiviert lassen, keine DE Selektion vornehme, werden .com's nicht bevorzugt behandelt, oder .net's mehr als die .com's benachteiligt *g*

Google weiß offenbar recht gut, wie .com's, .net's und .de's zu bewerten sind *g* - und das relativ flexibel .

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 01.02.2008, 02:30

.net Domains sind für die Dinge, die sich ums Netz drehen.
.com für Gewerbliches .de für "was du willst" in DE usw.
:roll:
Wo kann man den so was nachlesen? *g*
Das frag ich mich auch, obwohl, das ja deutsche Gründlichkeit.

Deswegen war mal auch ein Gericht der Meinung, .ag sei nur für AG´s zu verwenden.

:o

Naja, sag ich mal nix mehr weiter dazu....

Gruss
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

Ju-Hu!
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 140
Registriert: 23.12.2007, 00:39
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Ju-Hu! » 01.02.2008, 02:39

Deswegen war mal auch ein Gericht der Meinung, .ag sei nur für AG´s zu verwenden.
Sowas kann ja nur aus Hamburg kommen, diese Richter sind bekannt für solche kreativen (Rechts-) Interpretationen *fg*

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag