Mal vollkommen off topic zum Namen, die fast fertige Germanistin erklärt es Dir mal:
Ich möchte dabei vorausschicken, dass es nicht um eine Abwertung oder eine Kritik an Deiner Person geht!
Der Name ist, wenn man ihn mal genauer betrachtet, einfach sehr, sehr unglücklich gewählt. Es handelt sich um eine platte Worthülse, die nicht hält, nicht halten kann, was sie vordergründig verspricht!
"Business" ist ein sehr, sehr allgemeiner Begriff. Fast alles, was wir tun, ist Business. Busy bedeutet ja eigentlich "beschäftigt". Wir verstehen unter Business ja meistens so ziemlich alles, was mit Geld verdienen zu tun hat. Die Nageldesignerin betreibt genauso ein Business wie der Börsenmakler. Auch (m)ein Studium könnte man als Business bezeichnen. Wenn mein Vermieter mir hier die Wohnung vermietet, ist auch das Business. Also alles, was nicht in den vollkommen privaten Bereich fällt, ist auf jeden Fall schon mal Business. Für die Lateiner: u.a. Seneca unterscheidet zwischen otium (Muße) und negotium (Geschäft = Business). Alles, was keine Muße ist, ist Business.
Genauso gut könnte man sich auch "Lebens-Profi" nennen, das wäre ähnlich allgemein. Aber wir leben alle, was sollte also einen Lebens-Profi ausmachen? Und was macht einen Business-Profi aus? Dass er das Business, was er betreibt, gut betreibt? Dass er Tonnen an Erfahrung hat? Dass er damit gutes Geld verdient? Oder dass er von der Schnittmenge aus allem, was man als Business bezeichnet, Ahnung hat, z.B. weil er BWL studiert oder ein paar schlaue Bücher gelesen hat?
Was soll man also von einem "Business-Profi" erwarten? Dass er die Weisheit der Welt mit Löffeln gefressen hat und sich in allem, was Business angeht, bestens auskennt? Kann ein "Business-Profi" einer Nageldesignerin erzählen, wie sie ihren Job zu machen hat? Sollte er es ihr erzählen können?
Ein Business-Profi sollte sich in so vielen Bereichen so extrem gut auskennen und Erfahrung haben, dass dies innerhalb eines normalen Menschenlebens nicht zu leisten ist.
Selbst ein Sport-Profi, was wäre das? Einer, der körperlich fit ist und viele Sportarten ausübt? Oder vielleicht doch jemand, der Tennis-Profi und darin unheimlich gut ist, aber beim Skispringen oder Fußball versagen würde? Ich finde das jetzt mal ein gutes Beispiel dafür, wie dermaßen schwammig der Begriff "Business-Profi" ist. Was bitte bringt mir ein Business-Profi, wobei kann er mir helfen? Und sind wir nicht alle irgendwie Business-Profis, die wir unser Geld irgendwie verdienen?
Also, da fehlt einfach die Spezialisierung bzw. das Alleinstellungsmerkmal. Jemand kann ein SEO-Profi sein, ein Börsen-Profi. Als "Profi" ist man in EINER Sache gut und spezialisiert - aber nicht in so was Allgemeinem und Alltäglichem wie Business!
Business-Profi verspricht einfach zu viel und gaukelt etwas vor, was in der Realität nicht einlösbar ist. Man rutscht damit doch sehr in die Ecke diverser Erfolgs- und was-weiß-ich-Webseiten, die ähnliche Platitüden im Domain-Namen haben und Erfolg und Geld suggerieren, dann aber doch nur irgendein abgekautes MLM beinhalten oder ein paar Reflinks von Partnerprogrammen.
Es stellt einen ferner in die Ecke des "Geschäftsmannes" - als Berufsbezeichnung allzu gerne lächelnd angegeben von allen, die Zuhälter oder Waffenschieber sind oder andere Sachen machen, die nicht so ganz koscher sind, oder die sich irgendwo mit einem "Gemischtwarenladen" von irgendwelchen Import-Export-Geschäften, ggf. kombiniert mit anderen nicht ganz koscheren Geschäften, so irgendwie über Wasser halten - auf jeden Fall im Anzug, ob erfolgreich oder seriös, steht dann auf einem anderen Blatt.
Die Assoziation ergibt sich einfach, weil das Gehirn einem sagt: alle, die sich so oder ähnlich nennen, waren bislang irgendwelche Möchtegerns - also haben wir hier einen weiteren Möchtegern!
Das ist wie wenn man 'n superschicke Website hat mit Leuten im Anzug und schicken (geklauten oder gekauften) Büro-Fotos, aber als Ein-Mann-Unternehmen mit Lappi am Wohnzimmertisch arbeitet. In etwa so, wie wenn man sich 'ne schicke Karre fährt, um die nicht vorhandene Größe gewisser Körperteile zu überspielen.
Sicher ist in vielen Branchen mehr Schein als Sein, aber es gibt Dinge, die sich sehr leicht als Schein entlarven lassen, wie eben die leere Worthülse "Business-Profi". Wirkliche Profis würden sich sicherlich NICHT als Business-Profis bezeichnen.
Schau mal, Deine Seite heißt "
www.businessplan-24.de" - das ist doch schon viel konkreter! Ohne drauf zu schauen, weiß ich: aha, wendet sich an Existenzgründer. Der Mann möchte sicherlich nicht einen Herrn Mehdorn beraten, ein mittelständisches Unternehmen als Berater aus dem Dreck ziehen oder irgendwelche zwielichtigen "Geschäfte" betreiben.
Was hätte also dagegen gesprochen, Dich hier im Forum "businessplan-24" zu nennen oder gleich, wie so viele hier, einen ganz neutralen Nick zu wählen?
Jede Wette: mit solchen Nicks würdest Du nicht ständig einen drüber kriegen! Deine Kompetenz will ich Dir nicht absprechen und die meisten anderen hier sicher auch nicht.
Aber bei dem Nick - sorry, ich hab jedesmal die Assoziation "Windbeutel", wenn ich den sehe! Dazu noch gepaart mit dem seriös und superschlau wirken sollenden Bild (bist Du nicht selbst, oder?) - ich kenne diese Miene von irgendwelchen angehenden Beratern z.B. auf dem Absolventenkongress. Die legen ihre Stirn auch immer in tiefste Falten, um irgendwie kompetent rüberzukommen und wichtig und erfahren zu wirken - und trotzdem sind die meistens hohl wie sonstwas.
Wie gesagt, keine persönliche Kritik oder Anzweifeln einer gewissen Kompetenz, die Du sicherlich hast - aber der Nick provoziert einfach. Die einen wollen Dich an dem Versprechen messen, die anderen denken lieber gleich an die Erfahrungen, die sie mit ähnlichen Worthülsen gemacht haben!