Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Subdomain höhere PR als Hauptdomain

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
spiceflo
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 74
Registriert: 29.11.2005, 08:12

Beitrag von spiceflo » 21.02.2008, 09:06

Hallo zusammen,

kann eine Subdomain bzw. ein Unterverzeichnis einen höhere PR haben als die Haupteinstiegsseite.

z.B.:

baum.de PR: 4
fichte.baum.de PR: 5

Oder stellte der PR der Hauptseite (baum.de) immer die PR Obergrenze für die Unterseiten bzw. die Subdomains dar?


Danke und schöne Grüße

Florian

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

dadawowo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 784
Registriert: 17.12.2007, 10:55

Beitrag von dadawowo » 21.02.2008, 09:41

Ja, das ist möglich. Viele meiner Unterseiten haben sogar den gleichen PR
wie die Startseite.

Eine Subdomain wird so wie es aussieht im Moment von g00gle noch als
eigene Domain angesehen. Da ist es noch wahrscheinlicher.

Es gibt da auch einige Beispiele wo ein blog.domain.de einen höheren
PR hat. Es gibt dazu auch eine Übersicht in den Webmaster Tools.

big-timeless
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1371
Registriert: 09.10.2005, 21:31

Beitrag von big-timeless » 21.02.2008, 10:08

dadawowo hat geschrieben: Eine Subdomain wird so wie es aussieht im Moment von g00gle noch als
eigene Domain angesehen. Da ist es noch wahrscheinlicher.
echt???

Natürlich kann jede x-beliebige Seite einen anderen PR haben als die index.
Ich schätze mal, dass Du davon ausgehst die meisten Links gehen auf die index. Das kann ja auch sein, aber wenn die mit dem höheren PR und ...pop auf eine Unterseite linken, bekommt die auch den entsprechenden PR.

b-t
Touristik, regenerative Energien und mal wieder IMMOBILIEN! bitte PM.
<br><br>Gutes Suchen: https://de.forestle.org/ o hazte fan de Ecosia

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


dadawowo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 784
Registriert: 17.12.2007, 10:55

Beitrag von dadawowo » 21.02.2008, 10:14

big-timeless hat geschrieben: echt???
Ja das scheinen sie noch nicht richtig im Griff zu haben.

Noch funktioniert es. Ich sag nur Key eBay, laut g00gle dürfte das
nicht mehr möglich sein.

ProBloggerWorld
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 05.04.2007, 07:09
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von ProBloggerWorld » 21.02.2008, 10:55

Meiner Meinung nach sind Subdomains technisch ein eigenständiger Bereich, Stichwort .htaccess, Verzeichnisstruktur usf.

Vergessen darf man auch nicht, daß nicht jeder eine Subdomain einrichten kann. Die Hürde, Subdomains einrichten zu können und dürfen ist größer, als ein Unterverzeichnis zu erstellen, da man Hoheitsgewalt über Domain und System (Admin) haben muß, DNS-Eintrag usf.

Mögen auch Einsteiger-Hosting-Pakete ein paar Subdomains zulassen, so ändert das nichts an der Tatsache, daß den wenigen Subdomains unendlich viele Unterverzeichnisse gegenübergestellt werden können, die auch keinen separaten DNS-Eintrag benötigen. Autonom ist man erst als (Server-) Admin – und das ist nicht jeder. ;)

Daß Google selbst Domain-Registrar ist, unterstreicht die Bedeutung von (Sub-) Domains.

Ich denke, daß das Beispiel der auf Wordpress.com gehosteten Blogs diesen Zusammenhang recht gut verdeutlicht.

Es macht einen Unterschied, ob ein Blog auf geilesubdomain001.tollerwordpresshoster.com/blog/ zu finden ist, oder aber auf geilesubdomain002.tollerwordpresshoster.com/blog/

PR auf dem einen Blog kann man nicht so einfach auf andere übertragen, zumal mit steigender Anzahl an Subdomain-Blogs.

Gleichwohl bin ich der Überzeugung, daß sich die einzelnen Subdomain-Blogs inhaltlich deutlich voneinander unterscheiden müssen und nicht nur als Redirects dienen dürfen (vgl. eBay), damit Google sie auch als autonome URL ernstnimmt.

Subdomain-URLs kann Google auch als Ganzes ins Index-Nirva jagen (ehemals Supplement Index), während das bei Unterverzeichnissen nicht unbedingt der Fall ist. Hier ist Google nachgiebiger (…/blog1/; …/blog2/) ausweislich meiner Erfahrungen.

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 21.02.2008, 10:55

der PR ist doch sowieso nur pro Seite vergeben und berechnet. Insofern kannst du auf der unterstern Unterseite theoretisch nen PR 8 haben, während der Rest zw. 3-4 dümpelt.... es kommt halt auf die Links zum Dokument/Seite an...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 21.02.2008, 11:50

krasse meinungsbilder zum pr gibts. O_O und über subdomains... die wunderwaffe jedes rankings..

spiceflo
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 74
Registriert: 29.11.2005, 08:12

Beitrag von spiceflo » 21.02.2008, 12:03

vielen Dank für Euer Feedback :D

BackToMetas
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 67
Registriert: 20.02.2008, 23:40

Beitrag von BackToMetas » 21.02.2008, 13:04

bezweifle das sich Subs sonderlich besser auswirken als Verzeichnisse. Auf meinen Projekten haben diese in letzter Zeit sogar eher einen Malus bekommen, als wären sie schon wieder unter die Fittiche von bigG geraten.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag