Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Frage zum Quelltext

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
darkeye
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 16.05.2004, 00:21

Beitrag von darkeye » 23.05.2004, 02:43

Hallo,

auf einer neuen Homepage habe ich ein PHP script eingebaut, welches Wörter aus einer externen Datei ausliest. In dieser externen Datei befindet sich hinter jedem Wort ein Zeilenumbruch. Wenn man sich die Webseite im Browser anschaut, erscheinen die Wörter nebeneinander. Schaut man sich jedoch den Quelltext an, sind diese wörter alle untereinander aufzufinden. Pro Zeile ein Wort.

Meine Frage lautet nun, ob Google dies irgendwie negativ bewerten würde. Denn wenn sich alle Wörter im Quelltext nur untereinander befinden, könnte man ja annehmen, dass es sich hierbei um dynamisch erstellte Wöter o.ä. handelt.

Was sagt Ihr dazu? Merkt Google das überhaupt dass sich die Wörter im Quelltext untereinander befinden?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Daniel_M
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 272
Registriert: 15.03.2002, 15:03
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Daniel_M » 23.05.2004, 08:39

ich hatte das auch mal versehentlich auf einer seite (vergessen zu ändern). negative auswirkungen hatte ich keine bemerkt. das kannst du jedoch auch recht simpel korrigieren, zb. durch $wort= preg_replace("/\r|\n/s", "", $wort); .

Halli
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 584
Registriert: 21.08.2003, 00:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Halli » 23.05.2004, 16:33

darkeye hat geschrieben: Wenn man sich die Webseite im Browser anschaut, erscheinen die Wörter nebeneinander. Schaut man sich jedoch den Quelltext an, sind diese wörter alle untereinander aufzufinden.
Na, das ist doch logisch. Wenn Du möchtest, dass die Wörter auch im Browser untereinander erscheinen mußt Du doch nach jedem Wort noch ein <br> oder <br /> einfügen.
wer besoffen noch geradeaus fahren kann ist bald reif fürs www.mpu-forum.de

darkeye
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 16.05.2004, 00:21

Beitrag von darkeye » 23.05.2004, 17:33

@ Halli

du hast das nicht ganz richtig verstanden... Ich möchte, dass die Wörter im Quelltext auch nebeneinander erscheinen.

In der externen PHP Datei, aus der die Wörter herausgelesen werden sollen, müssen sich hinter den Wörtern Zeilenumbrüche befinden, sonst funktioniert das Script nicht...

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 23.05.2004, 17:45

Halli, ich hab dein <br> mal durch ein standardkonformes <br /> ersetzt :)

Darkeye, du hast die Wörter in einer externen Datei stehen die per php eingelesen wird? Dann gib die Zeilen (Wörter) doch einfach direkt hintereinander aus und nicht durch einen Zeilenumbruch getrennt aus.

stuijts
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 968
Registriert: 27.03.2003, 15:48
Wohnort: Kerken, NRW Deutschland

Beitrag von stuijts » 23.05.2004, 18:03

Southmedia hat geschrieben:Halli, ich hab dein <br> mal durch ein standardkonformes <br /> ersetzt :)
Das hängt doch von der HTML-Version ab...

Grüsse,
Birthe

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 23.05.2004, 18:18

Drum hab ich ja "<br> oder <br />" geschrieben udn das andere gelassen :)

stuijts
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 968
Registriert: 27.03.2003, 15:48
Wohnort: Kerken, NRW Deutschland

Beitrag von stuijts » 23.05.2004, 18:25

Grrr, sorry, ich habe nur <br /> gesehen und das <br> übersehen... bin wohl doch noch nicht ganZ wach...

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 23.05.2004, 18:30

Macht ja nix :) Und nun zurück zum Thema...

stuijts
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 968
Registriert: 27.03.2003, 15:48
Wohnort: Kerken, NRW Deutschland

Beitrag von stuijts » 23.05.2004, 18:39

darkeye hat geschrieben:Meine Frage lautet nun, ob Google dies irgendwie negativ bewerten würde. Denn wenn sich alle Wörter im Quelltext nur untereinander befinden, könnte man ja annehmen, dass es sich hierbei um dynamisch erstellte Wöter o.ä. handelt.
Ich glaube es ist ziemlich egal ob da steht:

wort
wort

oder

wort wort

Erst wenn dazwischen kodiert wird, zB mit , oder - oder <br> oder </br>, könnte Google eher auf eine Art Auflistung aufmerksam werden...

Grüsse,
Birthe

darkeye
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 16.05.2004, 00:21

Beitrag von darkeye » 24.05.2004, 09:56

stuijts hat geschrieben:Ich glaube es ist ziemlich egal ob da steht:

wort
wort

oder

wort wort

nun, ich glaube nicht, dass das so egal ist. wenn man sich die seite im browser anguckt, werden die wörter zwar alle nebeneinander mit einem leerzeichen dazwischen aufgelistet, aber im quelltext befinden sich die wörter alle untereinander OHNE irgendwelche leerzeichen, daher glaube ich schon, dass google auf eine art auflistung aufmerksam werden kann...

dirk
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 712
Registriert: 24.11.2003, 18:30
Wohnort: TmV1c3M=

Beitrag von dirk » 24.05.2004, 10:13

du hast das nicht ganz richtig verstanden... Ich möchte, dass die Wörter im Quelltext auch nebeneinander erscheinen.
Dann musst Du beim einlesen der Datei den Zeilenvorschub ("\n") entfernen. Mit perl geht das z.B. mit chomp($wort). Bei PHP wirds wohl was ähnliches geben.

Gruß,
Dirk

dirk
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 712
Registriert: 24.11.2003, 18:30
Wohnort: TmV1c3M=

Beitrag von dirk » 24.05.2004, 10:16

Nachtrag .... guckst Du hier : https://de.php.net/trim oder hier : https://de3.php.net/chop

darkeye
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 16.05.2004, 00:21

Beitrag von darkeye » 24.05.2004, 10:54

Danke Dirk, mit dem chop Befehl habe ich es hinbekommen :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag