Leider bin ich erst jetzt durch Zufall auf diese Diskussion gestoßen, möchte aber dennoch zu den Themen Stellung beziehen:
1. Abrechnungsprozess
Wie auch auf unserer Website
beschrieben, werden die Klicks aus einem Monat im nächsten Monat abgerechnet und bis Mitte des darauffolgenden ausgezahlt, sofern die aufgelaufenen Verdienste die Mindestauszahlungsgrenze von 25 EUR netto erreichen. Außerdem müssen im Kundenprofil alle nötigen Daten wie Anschrift und Kontoverbindung angegeben sein. Dieser Prozess ist automatisiert, Gutschriften müssen also nicht manuell freigegeben werden oder ähnliches.
2. Klickrate/Rotation
Zunächst einmal sehe ich nicht zwingend einen Zusammenhang zwischen der Rotation der Produkte in einem
Werbemittel und der Klickrate. Wir haben uns hier für folgende Varianten entschieden: Wird kein Suchwort angegeben bzw. nicht die automatische Suche aktiviert, rotieren beliebte Produkte (ggf. aus einer vorausgewählten Kategorie). So ist die Wahrscheinlichkeit aus unserer Sicht höher, Nutzer anzusprechen, die auf thematisch eher unpräzisen Seiten diese Werbemittel sehen. Gibt der Websitebetreiber jedoch ein konkretes Suchwort vor oder ist die automatische kontextsensitive Suche aktiviert, werden nur die relevantesten Treffer permanent angezeigt. Dies ist aus unserer Sicht besser, als die ständige Rotation, die auch zur Anzeige weniger relevanter Produkte führen würde.
3. Dublicate Content
Natürlich sind Whitelabel-Lösungen anfällig für die Erkennung doppelter Inhalte durch Suchmaschinen. Um dem entgegenzuwirken haben wir mehrere Maßnahmen ergriffen, die sich automatisch auf alle Marktplätze unserer Partner auswirken. So sind zum Beispiel alle Produktbeschreibungen in Stichpunkten gehalten, die für jeden
Marktplatz individuell aufbereitet werden. Auch die Produktlisten werden in jedem Marktplatz anders sortiert. Ziel dieser Maßnahmen ist es, dass jeder Marktplatz von vorn herein mit weitgehend einzigartigen Inhalten ausgestattet ist. Zudem sind alle Links nicht nur sprechend, sondern auch mit einer ID ausgestattet, die ebenfalls jeweils einzigartig ist. Außerdem bieten wir unseren Partnern eine im Markt m.E. einzigartige Vielfalt an Differenzierungsmöglichkeiten. So können für die eigene Website unrelevante Produktkategorien im Marktplatz ausgeblendet werden. Jede der rund zweihundert Kategorien kann umbenannt, beschrieben und verschlagwortet werden. Darüberhinaus kann man über die Integration von RSS-Feeds in jeder Kategorie themenrelevante Seiten verlinken. In vielen Kategorien können sogar Produkte als persönliche Kaufempfehlungen ausgewählt werden. Insgesamt lässt sich jeder Marktplatz nicht nur optisch nahtlos unter einer Subdomain der eigenen Domain integrieren, sondern auch inhaltlich vollständig für die eigene Website und Zielgruppe anpassen. Die Summe der Maßnahmen kann natürlich auch der
Suchmaschinenoptimierung dienen.
4. Support
Vielen Dank für das positive Feedback zu unserem Support. Gern helfe ich auch bei Fragen mit Rat und Tat weiter. Jeder ist zudem gern eingeladen uns einmal persönlich auf einer
"Online Marketing Lounge" kennenzulernen. Diese veranstalten wir quartalsweise in Berlin. Der Eintritt und diverse Getränke sind frei. Da die Tickets jedoch meist sehr schnell vergriffen sind, empfiehlt es sich den RSS-Feed unseres Weblogs zu abonnieren, um über den Anmeldestart zeitnah informiert zu werden.
In diesem Sinne weiter viel Erfolg und vielleicht bis demnächst!