Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Latent semantische Optimierung

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 25.03.2008, 22:24

Ju-Hu! hat geschrieben: Also bis ein Computer mal wirklich sich der BEDEUTUNG eines Textes BEWUSST wird, vergeht in der Tat noch der eine oder andere Regen.

Doch nun mal zum Punkt - ich meine nicht die aktuellen "semantischen Feldversuche", ich spreche generelle Bemühungen in Richtung Klassifizierung, Interpretation von Sprache, Content an. Ich meine auch nicht dieses LSI Geschichte an. In meinen Augen ein Experiment ohne Hirn.

Ich rede davon - in Zukunft versteht ein Computer ANSATZWEISE um was es bei einer Anfrage geht und kann aus all den verfügbaren Daten etwas akzeptables liefern.
Und genau das ist das, woran ich als Linguistin gern arbeiten möchte ... also das zu meinem Beruf machen. Viele theoretische Grundlagen dafür habe ich jetzt, aber inwieweit sich das tatsächlich umsetzen lässt ...
Ich möchte das jetzt nicht zwingend für die Hyper-Bringer-Internetsuchmaschine machen, sondern denke da erstmal in kleineren Dimensionen. Im Bereich Knowledge Management gibt es auch viel zu tun.
Meiner Meinung nach sollte man auch mal ein wenig Richtung Formale Semantik / Prädikatenlogik denken. Wenn man nachmodelliert, wie Menschen Sprache verarbeiten (psychologische Modelle dafür gibt es ja nun) und das kombiniert, dürfte man schon ein ganzes Stück weit in Richtung echtes Textverständnis kommen.

Das ändert zunächst natürlich nichts an der Fragestellung für SEOs, die es in erster Linie Google recht machen müssen. Und wenn die Strategie da Latent Semantic Indexing heißt, dann muss man eben mit Latent Semantic Optimizing reagieren. Jedenfalls dürfte auch heute nicht viel dagegen sprechen, beim Erstellen seiner Inhalte schon mal etwas auf die Semantik zu achten. Dürfte aber bei sinnvollen Texten, die für den User geschrieben sind, nicht das größte Problem sein. Böse wird es bei Mischmasch-Seiten und nicht oder nur peripher themenrelevanten Links. Die Themenrelevanz von Links wird sich mit LSI besser denn je messen lassen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Ju-Hu!
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 140
Registriert: 23.12.2007, 00:39
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Ju-Hu! » 25.03.2008, 23:03

@e-fee

Danke für Dein Verständnis *g*
Befürchtete, Du fühlst Dich persönlich angegriffen ...


Das "Semantik" ist bei mir einfach ein Reizwort.
Selbst hatte ich auch vor über 10 Jahren die Idee, einem Programm etwas "Intelligenz" einzubläuen.
Wollte mich an etwas "einfachen" wie einen Translator ran wagen. Belegte alle möglichen Nebenfächer, wie auch Prädikatenlogik, neuronale Netzwerke.
Aber ich gab es irgendwann auf *g*.
Nahm das ganze sicherlich auch nicht sehr primär. Der Alltag packt einem ja genug andere Aufgaben auf.

Aber faszinierend finde ich das Thema schon immer noch. Nur glaube ich inzwischen, dass all unsere Fachbücher in einer Sackgasse gelandet sind. Ein Grund, warum ich damals die Geschichte fallen gelassen habe, war ein Artikel in "Spektrum der Wissenschaften" von 1998. Ich erfuhr plötzlich, dass ein europäisches Projekt einen elektronischen Dolmetscher entwickelt, der angeblich realtime in mehrere Sprachen perfekt übersetzen soll. Damit war das Thema für mich gegessen, ich glaubte zu spät zu kommen *g*
Dummerweise wurde es bis heute nicht realisiert. Wahrscheinlich eingestampft. Die ganze KI nebst "schwache" hat Erwartungen nicht erfüllt.

Inzwischen begnüge ich mich mit "fehlertoleranten Suchsystemen".

Aber die Idee ... an die würde ich auch gern noch mal arbeiten *g*

Für die Zwischenzeit - ja, Du hast recht - kann ein "SEO" es dem "semantischen Vorboten" gerecht machen *g*.
Ist ja auch einfach das System zu manipulieren oder sich konform zu verhalten. Man muss einfach nur "sinnvolle" Seiten füllen *g*

Paolo Pinkel
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 166
Registriert: 05.11.2007, 20:10

Beitrag von Paolo Pinkel » 26.03.2008, 01:40

Latent Semantic Indexing ist doch endlich mal eine schöne Erklärung für Themenrelevanz. google hat also schon Möglichkeiten zu messen, wie relevant ein Link ist.
Neues Online Shop Verzeichnis
In the beginning the Universe was created. This has made a lot of people very angry and been widely regarded as a bad move.