seit heute zeigt es in den Suchergebnissen die "Verwandten Suchvorgänge" nicht nur in der Fußzeile sondern nun auch in der Kopfzeile (direkt über Platz 1) an.
Ich finde, das Google langsam aber sicher immer unübersichtlicher wird, um so mehr die da reinpacken.
Ich frage mich, wie ich da genau hinkomme. Weiter Ergebnisse von .... habe ich schon erreicht. Scheinbar muß es sich bei der Anzeige im unteren Bereich um sehr kräftige Keywords handeln. Sollte es sich dabei um Keywords handeln, die man auch im Titel hat?
Muß man zu den Keywords eine betimmte Menge an Seiten aufrufen über Google haben? Und in Zahlen ausgedrückt wie hoch müssen die Seitenaufrufe sein?
Was ich gar nicht verstehe.. warum werden dort neben dem Hauptkeyword, welches man eingegeben hat auch einfach Firmennamen oder Shopnamen gelistet? Klicke ich auf die unteren gelisteten Urls bekomme ich Ergebnisse zwischen 422.000 und 14.700.00 Seiten.
Redest Du jetzt von verwandten Suchvorgängen, oder meinst Du vielleicht eher Sitelinks? (zehntausendmal hier im Forum durchgekaut, da sollte man doch in 5 Jahren und bei fast 700 Beiträgen mal *irgendwie* drüber gestolpert sein)
Bei Deinem Beitrag versteht man jedenfalls nur Hauptbahnhof, Scubi!
Ich frage mich, wie ich in die Liste komme. Und ich frage mich, warum dort Seiten auftauchen, in deren Namen nicht mal das von mir gesuchte Keyword vorkommt.
Ok, jetzt habe ich gesehen, was Du meinst - trotzdem wirfst du da zwei Sachen in einen Topf, die nicht zusammen gehören.
"Verwandte Suchvorgänge" sind, wie der Name schon sagt, verwandte Suchvorgänge, egal, ob sie jetzt oben oder unten stehen. Daran kannst Du rein gar nichts beeinflussen, denn da ist der Google-Algo aus irgendeinem Grund der Meinung, dass diese Suchanfragen auch passen könnten, und die Links verweisen nur auf andere Google-Suchergebnisseiten. Diese Verwandtschaft könnte semantisch basiert sein, oder Google hat messen können, dass die Leute, die Deine Suchanfrage hatten, überdurchschnittlich oft oder bei Suchverfeinerung oder weiß der Henker was es dann auch noch eben einen jener verwandten Suchvorgänge in den Schlitz gefüttert haben.
Dass in Deinem Beispiel oben der Firmenname als verwandter Suchvorgang steht, ist dabei reiner Zufall - dieser verweist aber auch nicht etwa auf die Herstellerseite, sondern nur eine weitere Suchergebnisseite, auf der die Herstellerseite mit Sitelinks oben steht.
Tja, und dann gibt es da noch die Shopping-Ergebnisse, die da zufällig drunter stehen - ist aber eine ganz andere Baustelle.
Was ist jetzt für Dich der "untere Teil in der Suche"? Die Suchvorgänge unterhalb der Suchergebnisliste, wo auch noch ein paar Marken drinstehen?
Ganz einfach: werde eine bekannte Marke, die dieselben Leute suchen, die auch nach Dessous suchen!