Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Reziprok bei Nofollow?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
BackToMetas
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 67
Registriert: 20.02.2008, 23:40

Beitrag von BackToMetas » 01.04.2008, 17:30

Guten Abend allerseits,

ging mir gerade so durch den Kopf

wenn A --> B verlinkt (follow) und B-->A verlinkt (nofollow) wird dies dann von G als reziproker Linktausch gewertet??

Grüße, BTM

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Thomas B
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1810
Registriert: 04.12.2005, 12:50

Beitrag von Thomas B » 01.04.2008, 23:04

Glaubst Du, dass Google einen "nofollow" Link nicht verfolgt :wink:

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 01.04.2008, 23:25

Was mir grad so durch den Kopf dabei geht - gute Idee, A empfiehlt B, und B tritt dafür A in den Arsch... Man müste dabei selber natürlich B sein. Aber genau weiß ich das auch nicht :oops: Eigentlich könnte man das Wikipedia Prinzip nennen

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 01.04.2008, 23:37

Schnipsel hat geschrieben: :oops: Eigentlich könnte man das Wikipedia Prinzip nennen
Und wenn andere Gänse fett genug sind wird man es evtl. auch Social Bookmarking Prinzip nennen...
Zuletzt geändert von GreenHorn am 01.04.2008, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.

codemonk
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 04.11.2006, 13:03

Beitrag von codemonk » 01.04.2008, 23:37

'Idiotenprinzip' wäre wohl realitätsnäher ... mmmpff.


Gruss


codemonk
Datenbank-Content und Branchen-Adressen für Publisher und SEO >>> contentdeals.de

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 01.04.2008, 23:39

codemonk hat geschrieben:'Idiotenprinzip' wäre wohl realitätsnäher ...
Ne, traurige Realität wenn Abhängigkeiten schwinden... Das Prinzip wiederholt sich in endlosen Variationen.

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 01.04.2008, 23:46

... warum wundern sich manche nur, warum die wiki überall vorn steht - es gibt immer einen Seppel der meint wenn er dorthin verlinkt steigt er im Ranking. Und da sind sogar welche drunter die sich durchaus als SEO bezeichnen würden...

Jetzt hat die Erinnerungsbombe eingeschlagen - wo ist eigentlich Wulffy - mein bester freund und Wiki Verlinker?

Thomas B
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1810
Registriert: 04.12.2005, 12:50

Beitrag von Thomas B » 01.04.2008, 23:53

Wieso ist das schlecht?
Ich dachte immer, dass das eigene Ranking sich verbessert, wenn man auf Webseiten verlinkt die vor einem stehen.

Vielleicht war das ja auch ein Gedankenfehler und deshalb stehe ich immer noch auf Platz 2 :lol: :lol: :lol:

BackToMetas
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 67
Registriert: 20.02.2008, 23:40

Beitrag von BackToMetas » 02.04.2008, 11:27

Schön, das die Disskussion so wunderbar auf das Thema zugeschnitten ist ;-)

Mir geht es doch um folgendes:

Reziproker Linktausch ist sicherlich besser einzustufen als Webkataloge oder AVs, sofern man ein paar gute Links findet, doch ganz ohne Vorsicht kann man es eben auch nicht genießen. Damit A nach B verweist, ohne einen BL zu bekommen, brauche ich im kommerziellen Bereich schlichtweg ein paar Kröten übrig, oder gute Überzeugungsarbeit.

Im Normalfall funktioniert das aber am besten, wenn ich eben auch verlinke. Da reziproker Linktausch nach meiner Erfahrung aber grenzwertig ist, sofern er im großen Stil betrieben wird, würde ich dem gern vorbeugen. Die meisten Webmaster von SEO-Interessanten Seiten mit hübschen Bildchen, massenweise Text, miserablem Layout und einem Domainalter von 5 Jahre + können das Wort nofollow nicht mal schreiben. Sie setzen also einen Link und bekommen einen zurück...

Meine Frage ist nun:

Welches der beiden Verfahren, wird von Google nun besser eingestuft, bzw. weniger abgewertet, oder was auch immer, wenn es sich überhaupt unterscheidet:

A --> B (follow)
B --> A (follow)

oder

A --> B (follow)
B --> A (nofollow)


??, und bitte lasst Wiki aus dem Spiel ;-)

Grüße, BTM

Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 02.04.2008, 11:31

Hallo,

das kann man so nicht sagen, da man die Seiten nicht kennen. A kann in beiden Fällen besser wegkommen, B genauso. Wenn themenähnlich Seiten einander eine Empfehlung austellen, dürfte es eigentlich nicht negativ bewertet werden...

Grüße

Gretus

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 02.04.2008, 15:59

:D "Wenn themenähnlich Seiten einander eine Empfehlung austellen, dürfte es eigentlich nicht negativ bewertet werden..." - sehe ich genau wie Gretus. Das ist für viele Seiten die einzig wirklich logische Variante.

Bratkartoffel - Pfanne: um sie zu braten braucht man die Pfanne, um die Pfanne zu füllen, braucht man Kartoffeln. Weniger wohl Handytarife, Krankenversicherungen oder Urlaubsreisen.

Allerdings hat das NoFollow für mich immer noch, und da waren sich die großen SuMas ja wenigstens mit Einführung einig, den negativen Anstrich als Spamblocker, ist auch zunehmend lediglich Ausdruck mangelnder HTML-Kenntnisse seitens der "Webmaster".

Eine Empfehlung (Link, Hyperlink) wird auch für Google nicht dadurch sinnvoller, wenn "NoFollow" angewendet wird: es ist einfach keine mehr. Und für User ists sowieso absoluter Blödsinn.

Dass Google manchmal länger braucht, um das einfache Prinzip zu erkennen, wissen wir längst (denke mal an Linklisten, Artikelverzeichnisse, Linkverkauf, Kataloge usw. , neuerdings Social Bookmarks usf.).

BackToMetas
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 67
Registriert: 20.02.2008, 23:40

Beitrag von BackToMetas » 03.04.2008, 16:17

hmm, dann muss ich das wohl irgendwo ganz falsch aufgeschnappt haben, was den reziproken Linktausch angeht.

Werd dann natürlich beide Follow verlinken wie bisher.

Idee wieder vom Tisch ;-)

Danke und Grüße, BTM

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag