@ambrosius: Sitemaps im HTML-Format, ev. sogar mit Layout und Navigation, sollten sich harmonisch in die gesamte Website einfügen und sind schon immer -noch vor Googles Zeiten- eine sinnvolle, nützliche Sache für (menschliche) Besucher.
Hier sind die einzigen Seiten, auf denen ein Besucher ganz selbstverständlich alle/ viele Links zu den Seiten der Präsenz erwartet - im Gegensatz zu anderen Seiten mit 100, 200 oder 300 Links, die sich eher als Spam, weil wenig hilfreich deklassieren.
Google listet auch diese HTML-Sitemaps als "normale" Seiten, manchmal sogar besser zu einem Keyword/einer Kombination, als einzelne andere HTML-Seiten, und verfolgt auch alle Links zur Indizierung.
Es lohnt also immer und für jede Präsenz, egal, ob 3 oder tausende Seiten (da wird halt etwas gesplittet). Teste einfach selbst und du allein widerlegts die anderen "Theorien"

.
Google Sitemap dagegen ist etwas anderes, aber das beschreibt ja G. selbst ausführlich -
https://www.google.com/webmasters/tools ... tocol.html .