Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

keywordspezifische Optimierung

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
legion_x
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 171
Registriert: 07.04.2008, 22:03

Beitrag von legion_x » 18.04.2008, 16:48

Wenn ich meine Seite keywordspezifisch optimiere, kommt bei mir folgende Frage auf:

Beispielsweise nehme ich das Hauptkeyword: "Lampe"
Nun sollte ich ja am besten Überschriften, Linktexte, Titel, Description und auch im Content selbst das Wort ab und zu mal erwähnen.
Und gerade bei den Überschriften, Linktexten und Content ist es ja schwierig mit diesen einem Wort vernünftigen Inhalt zu bilden.

Zählen da auch Wortabwandlungen, die aber allesamt "Lampe" mit drin haben?

Beispielsweise: plural: Lampen oder Lampenschirm oder Gartenlampe

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 18.04.2008, 20:28

:D Beispiele hinken immer. Dafür scheint dir der Begriff "Keyword" noch nicht klar zu sein ...

Wenn du auf einer HTML-Seite ein Produkt, z.B. "Lampe" verkaufen willst, na dann steht doch ganz logisch dieses Wort in der Überschrift, im Fließtext, als Bildbeschreibung usw. und demzufolge auch im Head als Title, Beschreibung usw.

Ein beliebiges Wort wird erst durch wirklichen Content zum Keyword geadelt.

Verlinkt man auf diese Seite, wäre wohl ein Keyword "Bratkartoffel" auch nicht richtig zutreffend.

Ganz klar aber, natürlich kommen im sinnvollen Text auch Kombinationen, Synonyme, Mehrzahl usw. vor.

Zu viele Wiederholungen der "Lampe", die dir selbst beim Lesen als penetrante Aufdringlichkeit erscheinen, na die kann auch kein anderer Leser oder Bot leiden und wird sie natürlich abwerten.

seomav
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 109
Registriert: 07.09.2007, 12:37

Beitrag von seomav » 19.04.2008, 01:37

Natürlich ist es nicht egal, ob man auf "Lampe", "Lampen" oder "Gartenlampen" optimiert. Die unterschiedlichen Begriffe liefern auch unterschiedliche Suchergebnisse. Meist empfiehlt es sich, die Hauptseite auf das wichtigste Key (oder zwei bis drei der wichtigsten Keys) zu optimieren und dabei Singular und Plural sowie eventuell auch Beugungen, die gerne eingetippt werden, zu berücksichtigen.

Für die weniger wichtigen Keys (Beispielsweise "Gartenlampe(n)", "Tischleuchte(n)" etc.) jeweils Unterseiten anlegen und die Seiten darauf optimieren.

Die Linktexte für Backlinks ebenso variieren und in der Anzahl entsprechend ihrer Wichtigkeit anwenden.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

dadawowo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 784
Registriert: 17.12.2007, 10:55

Beitrag von dadawowo » 19.04.2008, 09:36

Das trifft so nicht mehr einhundertprozentig zu. google hat da in den letzten
Monaten sehr stark gearbeitet und ist durchaus in der Lage die Mehrzahl zu erkennen.

Siehe die Suchergebnisse für das als Beispiel geltende Key.

Es wird sich sicher noch weiter anpassen.

Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 19.04.2008, 09:41

Hallo,

generell empfiehlt es sich auch, Wortverwandte usw. zu verwenden. Eventuell erkennt Google daran, wie umfangreich die angebotenen Inhalte sind. In diesem Fall also z.B. Glühbirnen, Leuchten usw. Die Verwendung dieser Keys hat eventuiell auch Einfluss auf das Ranking unter dem Wort `Lampe´...

Grüße

Gretus

dadawowo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 784
Registriert: 17.12.2007, 10:55

Beitrag von dadawowo » 19.04.2008, 09:53

Dem kann ich nur zustimmen. google ist nicht mehr ganz so dumm.

Ich würde nichteinmal sagen eventuell, sondern das es in vielen Bereichen
bereits so ist.

Paolo Pinkel
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 166
Registriert: 05.11.2007, 20:10

Beitrag von Paolo Pinkel » 19.04.2008, 10:08

Das heißt übrigens Glühlampe und nicht Glühbirne ;-)
Neues Online Shop Verzeichnis
In the beginning the Universe was created. This has made a lot of people very angry and been widely regarded as a bad move.

dadawowo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 784
Registriert: 17.12.2007, 10:55

Beitrag von dadawowo » 19.04.2008, 10:15

Wenn man in unseren Breiten Glühlampe sagt, wird man sicher merkwürdig angesehen.;)

Glühbirne erzeugt übrigens auch mehr Suchtreffer.

Aber zurück zum Topic, es ist sehr interessant was sich bei google in den letzten
Wochen getan hat.

Einzahl, Mehrzahl und teilweise sogar Synonyme, alles kein Problem mehr.

Bernd4
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 02.07.2006, 06:12
Wohnort: München

Beitrag von Bernd4 » 19.04.2008, 10:52

dadawowo hat geschrieben: ...
Einzahl, Mehrzahl und teilweise sogar Synonyme, alles kein Problem mehr.
Hallo all,

ich geb' auch mal kurz meinen Senf dazu:
dadawowo, dies kann ich nur bestätigen. Vorallem auch Synonyme. Meiner Meinung nach erkennt Google inzwischen den Plural von sehr vielen Keyw. und (auch meiner Meinung nach) wertet den Plural ähnlich wie die Einzahl. Eine sehr positive Entwicklung aus meiner Sicht.

kleine Anmerkung:
Übrigens, ich glaube, dass die Schwankungen der Serps in letzter Zeit viel damit zu tun haben.

Grüße in die Runde
Bernd

mwitte
Administrator
Administrator
Beiträge: 4129
Registriert: 08.09.2006, 16:31

Beitrag von mwitte » 19.04.2008, 11:41

Wer mal schauen will was google so "erkenne kann" im Bezug auf Lampe:
https://labs.google.com/sets?hl=en&q1=L ... =Large+Set

Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 19.04.2008, 12:13

Hallo,

prinzipiell ist Google schon sehr weit. Leider oder Gott sei Dank ist Sprache jedoch ein sehr komplexes System und wird nie ohne Fehler technisch umzusetzen sein. In meinem Forum auto/renpo/ol. info werden z.B. auch nach Monaten noch immer Anzeigen von Swimming Pools gezeigt...

Grüße

Gretus

legion_x
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 171
Registriert: 07.04.2008, 22:03

Beitrag von legion_x » 19.04.2008, 13:40

Jaja, soweit schon klar. :wink:

Nun habe ich beispielsweise eine Webseite auf einem sehr umstrittenen Markt. Nehmen wir mal: Jobs. Da gibt es viele große Anbieter, welche bereits Top Plätze belegt haben. Zudem ist "Jobs" auch ziemlich allgemein.

Laut den Abakus-Seo-Grundlagen soll man in diesem Fall bei starker und hochwertiger Konkurrenz auf Kombinationen setzen. Wenn ich Jobs nur im Kreis Berlin anbiete, springt mir in diesem fall praktisch die Keywordverbindung "Jobs Berlin" direkt ins gesicht und bietet sich als Hauptkeyword an. Würden ja sicherlich auch viele Berliner in ihrer Suchmaschien eingeben.

Soweit so gut. Nun muss ich natürlich mein Hauptkeyword auch öfter mal dezent mit einstreuen in Titel, H-Tag, Linktexten und Content.

Muss ich dann dafür das Keyword "Jobs Berlin" in genau dieser ZUSAMMENGESETZTEN Konstellation verwenden?! Lässt sich beispielsweise im Description und Contentbereich schlecht in Sätze fassen...

Oder pushen auch die bloße Nennung der zwei Einzelbegriffe "Berlin" und "Jobs" (ließe ich einfacher in Sätze packen) mein zusammengesetztes Hauptkeyword nach vorn?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag