Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Deutsch - International?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
funboy
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 10.05.2008, 18:30

Beitrag von funboy » 10.05.2008, 18:55

Hallo,

ich lese hier schon länger interessiert mit und heute mal mein erstes Posting. Ich habe da jetzt ein Problem mit dem ich nicht weiter weiß, vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben.

Meine Hauptdomain ist bei G**.de gut gelistet. Vor zwei Jahren habe ich das ganze ins englische übersetzt, mit der Hoffnung auch unter G**.com gelistet zu werden. Dem war natürlich nicht so. Dann habe ich gelesen, du musst dir eine .com-Domaine besorgen und die in Amerika hosten. Habe ich auch gemacht. Aber die .com-Doamin ist trotz aller Bemühungen bis heute nicht mal unter den ersten 500 zu finden.

Stattdessen ist jetzt die .de-Domain bei G**.com auf Platz 4 gestiegen. Aber das bringt mir natürlich nicht viel, weil die .de-Domain rein deutschsprachig ist. Soll ich jetzt wieder einen Schritt zurück machen und alles auf die .de-Domain zusammen ziehen, oder mich doch auf den Ausbau der .com-Domain konzentrieren?

Wünsche euch ein schönes und sonniges Pfingsten
funboy

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Mamboo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 823
Registriert: 16.02.2006, 14:25

Beitrag von Mamboo » 10.05.2008, 18:59

@funboy

viel wichtiger als der Host ist es, das du .com domain von englischsprachigen (themenverwandten) Seiten verlinkst und bei Deutschen, genauso von deutschsprachigen Seiten.
{->} Meiner Favoriten für SEO-Massnahmen: {<-}
Webkatalog -> Web-Ranking Directory
Artikelverzeichnis -> OA-News & PR-Portal
Social News & Bookmark -> reddit.com: what's new online!

gzs
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1384
Registriert: 03.12.2006, 12:10

Beitrag von gzs » 11.05.2008, 07:34

Dann setz doch erst einmal auf die .de-Domain einen deutlichen Hinweis auf die .com, mit einer Länderflagge beispielsweise. Dann klicken sich die englischsprachigen Besucher zumindest auf die richtige Seite durch.

Dann muss du halt versuchen für die .com Links aus dem englischen Sprachraum zu bekommen und warten, denn die .com scheint ja jünger zu sein als die .de

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


funboy
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 10.05.2008, 18:30

Beitrag von funboy » 11.05.2008, 19:49

Ja, die .de Domain hat ist schon wesentlich älter. Für mich war es halt überraschend, dass sich .de-Domain auch international durchgesetzt hat.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, alles auf die .de Domain zu konzentrieren, was eine zusätzliche Stärkung der .de-Domain bedeuten würde, oder weiterhin zweigleisig zu fahren. Wobei ich kaum glaube das die .com-Domain in absehbarerer Zeit so weit nach oben kommen wird :(

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 11.05.2008, 23:17

Da die DE bereits so gut rankt wäre es sicher einfacher die englische Version davon profitieren zu lassen und in einem Unterordner der DE nach oben zu bringen.

Ich würde alles in domain.de/eng/ ablegen und die domain.com dann darauf per 301 leiten. Zuletzt bringt es Dir auch noch den Vorteil dass Du den Ordner nur bis auf Platz 10 bringen musst um ihn direkt hinter die DE hüpfen zu lassen.

funboy
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 10.05.2008, 18:30

Beitrag von funboy » 12.05.2008, 06:55

Danke netnut, ein sehr interessanter Vorschlag. Ich denke das ist die Antwort nach der ich gesucht hatte :wink:

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 16.05.2008, 11:43

Ist es "im allgemeinen" nicht besser Subdomains (fr.deinedomain.de / pl.deinedomain.de) oder die entsprechenden Länder tld's (deinedomain.fr / deinedomain.pl) zu benutzen?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag