Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Sind Subdomains so viel besser als Unterverzeichnisse?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Bluetabby
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 69
Registriert: 05.02.2007, 18:00

Beitrag von Bluetabby » 24.05.2008, 07:02

Hallo,

meine größte Privatseite steht seit 11 Jahren im Netz. Sie ist eigentlich ein Sammelprojekt verschiedener, nicht kommerzieller, thematisch völlig unterschiedlicher Seiten mit verschiedenen Keywords und völlig verschiedenen Besuchern. Die größten haben alle ihren dmoz-Eintrag (obwohl ich sie nicht eingetragen habe) und ranken ganz gut. Nicht top, aber gut. Sie haben ihre Backlinks und zum Teil einen festen Besucherstamm.

Der Domainname ist ein Phantasiewort, die jeweiligen Seiten liegen in Unterverzeichnissen, die das jeweilige Keyword beeinhalten.
Also www.domain.com/keyword/
www.domain.com/ganz-anderes-keyword/
etc.

Nun hat mir ein Fachmann erklärt, das sei absolut ungünstig und ich sollte doch subdomains einrichten, damit die Keywords im Domainnamen sind. Zumindest bei der größten bzw. trafficmäßig stärksten Seite sieht er das als unbedingt erforderlich.

Also statt www.domain.com/keyword/ sollte es https://keyword.domain.com sein.

Würde das Sinn machen oder wäre das schlichtweg Blödsinn?

Mir würde es davor grauen, rund 1000 html-Seiten per htaccess umleiten zu müssen (ja, die gesamte Domain ist so groß, und Google hat etwa 800 dieser Seiten im Index). Die stärkste Seite - das Juwelchen sozusagen, hat ca. 150 Seiten. PR der domain sowie der größten Unterseite ist 4, die anderen rangieren zwischen 1 und 3.

Irgendwie halte ich es nicht für richtig, das alte Pferdchen so radikal umzuwerfen - oder bin ich nur 'phlegmatisch', wie der junge und dynamische Herr SEO zu bemerken geruhte?

Ach ja, falls es von Bedeutung ist - die Seiten sind englischsprachig und bei den Besuchern, die über Suchmaschinen reinkommen, kommen ca. 50% von google, mehr als 30% von MSN und der Rest von Yahoo.

Sorry, das es so lang geworden ist, aber mich würde Eure Meinung dazu sehr interessieren.

Bluetabby

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

hypnos
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 577
Registriert: 10.02.2007, 14:04

Beitrag von hypnos » 24.05.2008, 08:09

Einfach etwas ohne eine fundierte Strategie anfangen und stehen lassen führt nicht zum Erfolg. Letztendlich kommts immer drauf an welche Strategie angewendet und durchgesetzt wird.
Wenn ein Projekt (Website) aus mehreren grossen Projekten besteht dann könnten Subdomains heutzutage vorteilhafter sein. Das was an erster Stelle (Seo-technisch) über besser oder schlechter entscheidet ist der Link-Text sowohl auch der Link der von besseren oder schlechteren Seiten auf dein Projekt - Projekte weiterführt.

HeinrichderAlte
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 09.04.2008, 06:57

Beitrag von HeinrichderAlte » 24.05.2008, 08:46

Bei thematisch völlig unterschiedlichen Seiten würden Subdomains Sinn machen.
Bei dem alter der Seiten und wenn diese auch noch genügend Besucher bringen würde ich mir eine Umstellung ganz genau überlegen. Wenn umstellen, dann bei einer schwächeren Seite und sehen was passiert. Dann möglicherweise langsam eine nach der anderen Seite umstellen.