Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Einen Satz im PDF ändern. Nur einen Satz!

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Neues Thema Antworten
Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 18.06.2008, 18:03

Hallo. Ich möche einen Satz in einem PDF ändern, dazu habe ich hier das PDF vorliegen und die Testversion vom Adobe Acrobat.

Ich bin nicht bereit, mir für die Änderung nur eines einzigen Satzes extra noch ein Programm zu kaufen.

Die Schrift ist wohl leider vom Macintosh: Futuramedium. Ist auf meinem WIN XP - System nicht vorhanden. Wenn ich irgendwas ändern will, streikt Acrobat wegen der fehlenden Schrift.

Wie kann ich trotzdem einen Satz ändern? Der PDF-Editor von CAD-KAS kann das mehr schlecht als recht auch ohne, dass die Schrift auf meinem PC vorhanden ist. Die Editierfähigkeiten vom CAD-KAS PDF-Editor sind allerdings so Scheiße, dass der objektiv auch kein Geld wert ist. Und nur für einen einzigen Satz will ich auch kein Geld ausgeben! Aber immerhin kann der das PDF auch ohne Systemschrift editieren. Also grundsätzlich gibt es da einen Weg.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 18.06.2008, 18:09

schon mal versucht dass PDF mit einem simplen texteditor zu öffnen und direkt im Code rumzufuschen.. :roll: geht aber nicht immer...

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 18.06.2008, 18:24

Nein, der Quellcode scheint irgendwie komprimiert oder verschlüsselt zu sein. Das einzige, was da im Klartext steht, sind irgendwelche Objektnamen und Schriftnamen.

Der Entscheider bei Adobe, der für diesen Mist verantwortlich ist, soll in der Hölle schmoren und vorher einen lamgsamen, qualvollen Tod sterben. Warum ist das kein Klartext wie bei XHTML, LaTeX und allen anderen Beschreibungssprachen?!? Pure Gängelung und Bevormundung der Nutzer. Schlimmer als Microsoft.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 18.06.2008, 18:40

nope... das liegt nicht an adobe, sondern an demjenigen der das PDF erstellt hat, er hat es absichtlich komprimiert/verschlüsselt abgespeichert.... und dann geht das bearbeiten mit texteditor eben nicht... hast du auch mal das ende des textes angesehen, evtl. liegen vorne nur verschlüsselt die eingebetetten Schriftarten...

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 18.06.2008, 19:02

Also jedes Byte habe ich mir jetzt nicht angesehen. Sind in meinem Fall 5578 Zeilen. Aber ich habe einfach mal den Text nach Wörtern durchsucht, die im Text des PDF vorkommen. Leider hat der Editor nichts gefunden.
So sieht übrigens der Anfang des PDF-Quelltexts aus:

Code: Alles auswählen

%PDF-1.6
%âãÏÓ
137 0 obj
<</Linearized 1/L 765919/O 140/E 61951/N 14/T 763136/H &#91; 1156 900&#93;>>
endobj
             
xref
137 43
0000000016 00000 n
0000002056 00000 n
0000002139 00000 n
0000002268 00000 n
...
Kann man ein komprimiertes PDF mit der Testversion vom Acrobat eigentlich wieder unkomprimiert speichern? Und dann den Quelltext editieren?

Übrigens: Es scheint eine auch außerhalb von Adobe bekannte Methode zu geben, um das PDF zu lesen: Der Text ist im Googleindex. Also zumindest Google weiß auch noch, wie man so etwas liest.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 18.06.2008, 21:28

wie haben damals die skripte von unserem prof. mittels ghostview wieder zu einem bearbeitungsfähigem pdf gemacht.

1azrael
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 588
Registriert: 04.06.2004, 15:21

Beitrag von 1azrael » 19.06.2008, 10:13

Sonst pack doch ein weisses rechteck über den zu ändernden satz und schreibe deinen neuen satz drüber.

Sniper
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 29.04.2006, 16:45
Wohnort: Westerwald

Beitrag von Sniper » 19.06.2008, 11:02

Zur "Not" kannst Du auch dem entsprechenden Abschnitt eine andere Schrift zuweisen und dann den entsprechnden Textabschnitt editieren.
paßwortverschlüsselte, bzw. gegen ändern geschützte PDF's lassen sich mit gängigen Decryptern ohne Probleme "entschützen".
Findet man alles bei Gurgel (wo sonst) hihi....

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 19.06.2008, 12:40

Advanced PDF Password Recovery
dann decrypt document - dürfte zumindestens die Verschlüsselung und evtl Passwörter "klären".

Dieser Adobekram stinkt mir auch langsam. Das ist inzwischen von einem sinnvollen allgemein verfügbaren reader zu einem mit allen möglichen Extras vollgepacketem Ärgernis geworden.

Sniper
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 29.04.2006, 16:45
Wohnort: Westerwald

Beitrag von Sniper » 19.06.2008, 12:50

Deswegen arbeite ich lieber mit dem FoxIt PDF Reader, wesentlich weniger Ressourcenverbrauch und dadurch auch viel schneller beim Anzeigen.
Wer mehr wissen will findet den Reader hier: https://foxit-pdf-reader.softonic.de/

Grüße aus dem Westerwald
Günni

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 19.06.2008, 14:07

Heute abend geht das Teil an einen Freund mit Apple. Das löst das Problem dann. Ich habe für mich aus dieser Erfahrung die Konsequenz gezogen, Adobe-Produkte in Zukunft weitmöglichst zu meiden. Alle Welt wirft Microsoft Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung vor und über Adobe regt sich keiner auf.
In diese Situation, in der ich gestern mit diesem Dokument gesteckt habe, hat mich das Marketing und der Vertrieb von Adobe gebracht. Es gibt keinen technischen Grund, das editieren zu verweigern, aber den Text darzustellen. Was man darstellen kann, sollte man auch editieren können.
LaTeX-Reader sollten in Zukunft in jedem Browser eingebaut sein!

luigip
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 892
Registriert: 24.01.2005, 18:22

Beitrag von luigip » 19.06.2008, 14:08

Versuch doch mal das Programm "pdf experte". Ich habe damit in einem ähnlichen Fall schon gute Errfahrungen gemacht.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 19.06.2008, 15:32

naja... wie gesagt ob verschlüsselt oder nicht kann der Ersteller des PDF einstellen.... in einigen Fällen macht es ja schon Sinn ein PDF vor veränderungen zu schützen..

Antworten